7 Tipps fürs perfekte Martinigansl in Wien
Rund um den heiligen Martin am 11. November kommt das Martinigansl auf den Tisch. Traditionell mit Rotkraut und Knödel. Von der Oma gekocht wie bei der Herknerin. Oder modern wie im Restaurant Hollerkoch: unser Gansl-best-Of in Wien. Unbedingt vorbestellen!

Hollerkoch
Marcus Krapfenbauer kocht mit seinem Hollerkoch Gersthof ein. Seine Asse im kulinarischen Niemandsland: Schweinsbratl und Terrassenplätze unter der Pergola. Artikel lesen
Hollerkoch, Gersthofer Straße 14, 1180 Wien

Ignaz Jahn
Tobias Stolle und Florian Kern haben das Ü-Lokal in Wien Leopoldstadt übernommen. Samt Käsknöpfle und Koch, Ex-Konstantin-Filippou-Souschef George Pappas. Artikel lesen
Ignaz Jahn, Obere Augartenstraße 46, 1020 Wien

Zur Herknerin
In seinem Vorstadtwirtshaus kochte Heinz Herkner nach den handgeschriebenen Rezepten seiner Mutter. Nun macht seine Tochter Stefanie es ihm in der Wieden nach. Artikel lesen
Zur Herknerin, Wiedner Hauptstraße 36, 1040 Wien

Lugeck
Als Neuinterpretation des Altwiener Wirtshauses versteht sich das Lugeck. Es ist der neueste Coup der Brüder Hans und Thomas Figlmüller. Artikel lesen
Lugeck, Lugeck 4, 1010 Wien

Motto am Fluss
Boarden für Frühstück, Lunch, Dinner und Cocktail: Das Motto am Fluss ist Bernd Schlachers Vorzeigelokal direkt am Wasser. Artikel lesen
Motto am Fluss, Franz-Josefs-Kai 2, 1010 Wien

Ulrich
Nach zehn Jahren als Geschäftsführer des Café Halle im MuseumsQuartier startete Gerald Bayer sein eigenes Lokal. Er übernahm ein altes Gasthaus am Sankt Ulrichsplatz. Artikel lesen
Ulrich, Sankt-Ulrichs-Platz 1, 1070 Wien

Das Kolin
Das Grätzel rund um die Votivkirche ist um eine Neueröffnung reicher. Anfang April startete Sabrina Royer Das Kolin.
Artikel lesenDas Kolin, Kolingasse 5, 1090 Wien