Essen, schauen, wohnen mit Sinn: 9 Mal Social Business
Die A-List zeigt neun Locations, die nach dem Prinzip Social Business funktionieren und so zusätzlich zum Konsum einen gesellschaftlich relevanten Mehrwert bieten.

magdas Hotel
Dreißig jugendlichen Flüchtlingen gibt die Caritas Anfang 2015 einen Ausbildungs- und Arbeitsplatz. Im eigenen Hotel namens Magdas. Artikel lesen
magdas Hotel, Ungargasse 38, 1030 Wien

magdas Kantine
Die alte Ankerbrotfabrik in Favoriten erhielt zwei sozial-integrative Projekte: das Musikprojekt Superar und eine Kantine namens Magdas. Artikel lesen
magdas Kantine, Absberggasse 27, 1100 Wien

magdas Lokal
Das Social Business-Projekt magdas nach Wiener Vorbild dient als Ausbildungs- und Arbeitsstätte für Flüchtlinge und Menschen mit Migrationshintergrund – und serviert auch in Klagenfurt saisonale, regionale Gerichte. Artikel lesen
magdas Lokal, Stauderplatz 1, 9020 Klagenfurt

bockwerk @Flüchtlingsprojekt Ute Bock
bockwerk bringt Flüchtlinge und Architekten zusammen. Gemeinsam entstehen unter anderem Sitzmöbel mit Stecksystem. Artikel lesen
bockwerk @Flüchtlingsprojekt Ute Bock, Zohmanngasse 28, 1100 Wien

Atelier 10
Kunstbegabten Menschen, die sich aus sozialen Gründen nicht selbständig im kulturellen Kontext bewegen können, gibt die Caritas Wien Raum: im Atelier 10. Artikel lesen
Atelier 10, Puchsbaumgasse 1c/5/5, 1100 Wien

Kulinarium
Das Diakoniewerk Salzburg schuf mit dem Kulinarium und der Panoramabar Beschäftigungseinrichtungen für Menschen mit Behinderung. Artikel lesen
Kulinarium, Tulpenstraße 1, 5020 Salzburg

Habibi & Hawara
Orientalisch–wienerische Küche, gekocht und serviert von Geflüchteten: Habibi & Hawara, das bedeutet Nächstenliebe, die durch den Magen geht. Artikel lesen
Habibi & Hawara, Wipplingerstraße 29, 1010 Wien

Vollpension
Aus einem erfolgreichen Pop-up-Konzept wurde ein permanentes Social Business. Vollpension forever heißt es nun im Freihausviertel. Artikel lesen
Vollpension, Schleifmühlgasse 16, 1040 Wien