

Reaktor Wien: Gschwandtner wird Kulturzentrum
Reaktor
1838 als Heuriger gegründet, war das Etablissement Gschwandtner eine der beliebtesten Vergnügungsstätten der Wiener Vororte. Im Herbst 2017 eröffnete es als Kunstort Reaktor neu.
Ein historisches Gebäude verwandelt sich in einen multifunktionalen Ort für Kunst: Das Etablissement Gschwandtner in Hernals ist seit Herbst 2017 das Kulturzentrum namens Reaktor. 1.200 Quadratmeter stehen künstlerischen Ausdrucksformen wie Musik, bildender Kunst, Tanz, Literatur und Film zur Verfügung. Das Programm behandelt "Themen am Ereignishorizont der Gesellschaft".
Die künstlerische Leitung übernehmen Filmregisseur und Produzent Bernhard Kammel sowie Anna Resch und Sebastian Jobst von der Agentur Konnektom. Das Haus wurde gänzlich privat finanziert, im Rahmen der Sanierung wurde unter anderem ein flexibel bestuhlbares Kino geschaffen. Früher war das 1838 errichtete Gebäude im klassizistischen Stil des Fin de Siècle ein Ort für Fiakerbälle, Filmvorführungen und Gartenschauen. Nach dem Ende der gastronomischen Nutzung 1960 diente das Haus als Radiofabrik und Requisitenlager.