In der
Nähe

Als Teil der A-List Community können Sie Ihre eigenen Merklisten erstellen – und Sie erhalten unseren Newsletter mit den neuesten Tipps aus ganz Österreich.

 

Als Teil der A-List Community können Sie Ihre eigenen Merklisten erstellen – und Sie erhalten unseren Newsletter mit den neuesten Tipps aus ganz Österreich.

 


Insider Vorarlberg: Lukas Bereuter

Tonstube Wien, Ludwig & Adele und kaluko homemade ice tea – als Gastronom ist Lukas Bereuter ein Tausendsassa. Ursprünglich aus Vorarlberg arbeitet der Endzwanziger auch für das Poolbar-Festival.

von Peter Schernhuber / 29.07.2014

Sie leben in Wien und Vorarlberg. Welche Neueröffnungen sind Ihnen beim letzten Ortswechsel nach Vorarlberg ins Auge gestochen?
Immer, wenn ich es nach Hause schaffe, tausche ich mich gerne mit Jungunternehmern und kreativen Menschen vor Ort über den aktuellen Stand der Dinge aus. Vor allem Ulli Natter, Betreiberin der wunderbar charmanten Elfenküche ist mir hierbei sehr ans Herz gewachsen und bringt mich immer auf den neuesten Stand.

Elfenküche

Bahnhofstraße 16
6850 Dornbirn
+43 5572 949393
www.elfenkueche.at

Elfenküche, Bahnhofstraße 16, 6850 Dornbirn
Sie haben viel mit jungen und kreativen Hotspots zu tun. Welche Trends und Entwicklungen beobachten Sie generell im Ländle?
Was mir stets aufs Neue wieder auffällt, ist die Tatsache, dass in Vorarlberg einfach alles etwas später Fuß fasst - dafür wahrscheinlich langlebiger ist als viele schnelle Trends in und aus der Hauptstadt. Was einerseits sicher ein Segen ist, andererseits aber gegebenfalls auch ein Fluch sein kann. Ab und zu finde ich persönlich, dass doch einiges, was Trends und Mut zu Neuem betrifft, unbemerkt am Ländle vorüberzieht.
Spartenübergreifend verbindet das Poolbar-Festival Architektur, Musik, Design, aber auch Kulinarik. Welche regionalen Anbieter schätzen Sie?
Allgemein gesehen sehe ich die Thematik, was das Poolbar-Festival und Kulinarik betrifft, eher etwas schwierig. Möchte man qualititativ hochwertige Kulinarik auf einem Festival wie der Poolbar anbieten, ist dieses immer mit erheblichen Kosten verbunden und alles andere als leicht zu decken. Zumal wir bis auf das Open-Air ein reiner Abendbetrieb sind und die meisten unserer Besucher schon gut gesättigt zu uns kommen. Des Weiteren gibt es keine Infrastruktur in der Poolbar an sich - sprich es müsste eine komplette Küche im Außenbereich adaptiert werden. Dennoch glaube ich, dass uns heuer doch eine sehr gute Lösung mit unserem kleinen Kiosk im Außenbereich gelungen ist. Dieser wird heuer erstmalig zumindest temporär von verschiedenen externen Köchen, aber auch von uns selber bespielt. Gerade die Kooperation mit dem Vetterhof, der ebenfalls temporär das Poolbar-Festival mit wunderbaren Burger und hausgemachten Fritten verköstigt, ist toll. Im Zuge dessen hatte ich auch ein äußerst gemütliches Treffen mit Simon Vetter und ich bin wahrlich begeistert, wie er Ideen kreiert und diese dann auch mit vollem Engagement umsetzt. Respekt!

Vetterhof

Alberried 14
6890 Lustenau
+43 5577 85030
www.vetterhof.at

Vetterhof, Alberried 14, 6890 Lustenau
Dass Vorarlberg eine facettenreiche Kreativ-Szene hat, ist längst kein Geheimnis mehr. Welche Labels und Designer wecken Ihr Interesse?
Im Zuge des Freakwave Festivals habe ich die letzten Jahre auch einige Bekanntschaften mit Jungdesignern aus Vorarlberg gemacht. Geblieben ist mir hierbei vor allem das Label "Tsukini - Hande Made", deren Sachen ich nach wie vor gerne trage. Auch die Musikszene verfolge ich immer mit großem Interesse. Es gab in den letzten Jahren einige wirklich gute Kollektive, die sich auch in Wien einen Namen gemacht haben, aber dennoch nie darauf vergessen haben, woher sie kommen - und so auch immer wieder im Ländle, daheim, veranstaltet haben und das auch immer noch tun. Die Treue zur Heimat hilft Vorarlberg enorm, am Puls der Zeit zu bleiben.

Tsukini - handmade

Schrammelgasse 41
6850 Dornbirn
www.tsukini.at

Tsukini - handmade, Schrammelgasse 41, 6850 Dornbirn
Apropos schöne Erinnerung: Bei welchem Wirten treffen Sie Freunde zum Schwelgen in alten Erinnerungen?
Ganz klar - unser und mein Wirt ist Guni. Ohne ihn wäre unsere Jugend wohl nur halb so gemütlich gewesen. Mittlerweile hat er in Andelsbuch ein wunderbares Lokal namens Jöslar. Wer noch nicht dort war, sollte ihn mal besuchen!

Jöslar

Hof 139
6866 Andelsbuch
+43 5512 2312
www.joeslar.at

Jöslar, Hof 139, 6866 Andelsbuch
Als Szene-Kenner, in welchem Restaurant reservieren Sie gerne mal einen Tisch?
Mittags schaue ich natürlich immer sehr gern bei der Elfenküche vorbei. Abends ist es bei Jan im Freigeist in Lustenau immer sehr gut und auch gemütlich, oder aber ich schau ins Innauer in Dornbirn auf einen Besuch.

Freigeist Lustenau

Raiffeisenstraße 4
6890 Lustenau
+43 5577 83056
www.zum-freigeist.at

Freigeist Lustenau, Raiffeisenstraße 4, 6890 Lustenau
Nochmals zur Poolbar: Wer extra zum Festival anreist, sollte den Tag optimal nutzen. Was unternehmen Sie an einem freien Tag?
Ehrlich gesagt sind freie Tage während des Festivals eher rar. Meine Arbeiter plaudern des Öfteren von den Bagger-Löchern, um sich eine Erfrischung zu holen. Leider habe ich diese aber selber noch nie gesehen.
Babalon, Viaduktbogen 22, 6020 Innsbruck

Naturbadesee Alte Rüttenen

Naturbadesee Alte Rüttenen


Artikel teilen

Artikel merken

A-List Newsletter




weitere Tipps unserer Locals in der Nähe

zurück zur Gesamtauswahl

Angebote und Inspiration für den nächsten Urlaub in Österreich. Hast du den A-List-Newsletter schon abonniert?

Datenschutz

Um Ihnen die bestmögliche Benutzer­erfahrung zu bieten, verwenden wir und Dritt­anbieter Technologien wie Cookies, um Geräte­informationen zu speichern und/oder darauf zuzu­greifen. Nähere Details finden Sie unter Datenschutz.

akzeptieren

ablehnen