







Klein und fein: Bäder, die nicht jeder kennt
Pack die Badehose ein! Das A-Team verrät die schönsten Badeplätze abseits der Massen.
Die Mili
Die Mili, Baujahr 1825, ist die älteste Badeanstalt am Bodensee. Das damalige Militärbad wurde zur Ausbildung der jungen Rekruten erbaut - sie mussten schwimmen lernen. Seither heißt das Bad auf Pfählen liebevoll “Mili”. Die verschiedenen Badebereiche haben Kosenamen wie "Sonnendeck", "Afrika" oder "Drachenfels". Zauberhaft!
Die Mili, Reichsstraße Höhe Kiosk, 6900 Bregenz
Neuwaldegger Bad
Das Becken ist klein und an heißen Tagen bald überfüllt. Unter den herrlichen alten Bäumen stehen harte Holzpritschen mit Schiefergefahr. Ganz egal! Im Neuwaldegger Bad am Wiener Stadtrand ist das Ganze sowieso mehr als die Summe seiner Teile. Weil sich hier sofort dieses Kindheitssommergefühl einstellt, wenn man sich in den uralten Kabinen umzieht, in denen es so gut nach Holz riecht. Und weil in der Kantine Eva Dolezel, seit 30 Jahren Pächterin, gefüllte Paprika in der sämigsten Tomatensauce der Welt kocht. So muss es sein!
Neuwaldegger Bad, Promenadegasse 58, 1170 Wien
Ragnitzbad
Beim Eingang zum Ragnitzbad sollte man ein bisschen Zeit mitbringen. Denn im Kassenhäuschen sitzt Herr Titan. Der ehemalige Pächter des Bades am Stadtrand von Graz ist gerade 90 geworden und lässt sich nicht hetzen. "Slow down" ist überhaupt irgendwie das Credo im 1929 erbauten Ragnitzbad. Apfelbäumchen, kunterbunte Kabinentüren und selige Ruhe. Und so schön retro, dass es weh tut. Tolle Kantine! Jeden dritten Sonntag gibt es Schweinsbraten mit Knödeln wie von Oma gemacht (gleich in der Früh vorbestellen!).
Naturschwimmbad Bernstein
Nach der Renovierung des alten Bernsteiner Bades im Südburgenland plantscht man jetzt im natürlichen Quellwasser. Ins Naturschwimmbad Bernstein würden wir aber auch gehen, wenn uns gar nicht nach Baden ist. Wegen des guten Essens nämlich. Zum Bad gehört die Kantine 48. Dort sitzen wir erhöht auf der kleinen Seeterrasse und genießen die Wahnsinnsfischgerichte von Max Novak. Wie im Urlaub!
Naturbad Pürgg-Trautenfels
Beim Naturbad Pürgg-Trautenfels im steirischen Bezirk Liezen fällt uns gleich die klare, leichte Architektur auf. Schließlich wurde das Bad 2011 mit dem internationalen Architekturpreis für Sportstätten ausgezeichnet. Holz und Wasser, eingebettet in die Natur, ohne Schwellen und Beton, ohne störend große Aufbauten. Der Steg, das wichtigste Gestaltungselement der Architekten, das sich zwischen den Becken schlängelt, wird auch für Theateraufführungen oder Konzerte genutzt. Die klaren Linien verschmelzen mit der Naturkulisse: Beim Schwimmen blicken wir auf die Zweitausender des Toten Gebirges. Bei soviel Klarheit fällt uns das Entspannen leicht!
Naturbad Pürgg
Pürgg 70
8951 Stainach-Pürgg
+43 3682 24880
www.puergg-trautenfels.at/links/naturbad-puergg.html
Fischauer Thermalbad
In Bad Fischau genießen wir die Sommerfrische wie zu Kaisers Zeiten. Gelb-grüne Holzkabinen stehen da wie Zeugen der k.-u.-k.-Bäderkultur. Im "Damenbecken" und im "Herrenbecken" – ja, damals plantschten Männlein und Weiblein streng getrennt - schwimmen wir im glasklaren Quellwasser. Wir steigen die Steinstufen hinab zum efeubewachsenen Wasserfall, der direkt aus dem Fels sprudelt. Nach dem Bad entspannen wir auf der „Zwetschkenwiese” oder auf der „Birkenwiese”. Herrlich historisch! Es war sehr schön, es hat uns sehr gefreut!
Fischauer Thermalbad, Hauptstraße 10, 2721 Bad Fischau-Brunn
Strandbad Mattsee
Der Duft von Tiroler Nussöl, tropfendes Brickerl-Eis und blaue Lippen, weil man erst bei Badeschluss widerwillig aus dem Wasser kam: An manchen Orten verdichten sich solche Kindheitserinnerungen an den perfekten Sommer. Das Strandbad Mattsee im Salzburger Seenland ist ein solcher Ort. Seit den 20er-Jahren kommen die Sommerfrischler aus ganz Österreich hierher. Heute steht das Bad unter Denkmalschutz. Von gestern ist man hier dennoch nicht: Für die Kleinen wurden ein Riesenfloß, eine Wasserrutsche und ein Trampolin errichtet. Da werden wir doch gerne wieder zu Kindern.
Strandbad Mattsee, Strandbadstraße 16, 5163 Mattsee
Pool im Wolfgangsee
"Im Weissen Rössl am Wolfgangsee, da steht das Glück vor der Tür." Und der Pool, der schwimmt im See. Ab April, wenn es im Salzkammergut noch empfindlich kalt sein kann, ist das Bassin bereits mit 30 Grad warmem Wasser gefüllt. Nach dem abendlichen Köpfler in den schwimmenden Pool huschen wir durch den See schnell zum „kleinen Bruder“, dem Rössl Hot Tub, und genießen das Alpenglühen vom Whirlpool im See aus. Romantischer geht´s nicht! (Leider nur für Hausgäste.)
Weisses Rössl am Wolfgangsee, Markt 74, 5360 St. Wolfgang
d