In der
Nähe

Als Teil der A-List Community können Sie Ihre eigenen Merklisten erstellen – und Sie erhalten unseren Newsletter mit den neuesten Tipps aus ganz Österreich.

 

Als Teil der A-List Community können Sie Ihre eigenen Merklisten erstellen – und Sie erhalten unseren Newsletter mit den neuesten Tipps aus ganz Österreich.

 


Die besten Köche im Ländle

Die besten Köche im Ländle ...

Das A-Team ist diesmal auf Gourmetreise im Ländle. Hier die zehn besten Koch-Künstler von Vorarlberg.

von Maria Katharina Öhler / 03.11.2013

Unsere Wertung basiert auf den Gourmetbibeln Á la Carte 2014, Gault&Millau 2014 und der aktuellen Falstaff-Wertung.

1. Rote Wand - Manuel Grabner
Lech ist bekannt als Gourmetoase der Alpen. Das Restaurant Rote Wand trug bereits in den letzten Jahren dazu bei. Nur für vier Tische pro Abend wird groß aufgekocht. Die übrigen Gäste werden mit soliden Halbpensionsmenüs versorgt. Exklusiv und am maximalen Genuss orientiert gibt sich die Küchenbrigade rund um Manuel Grabner. Schweinswangerl mit eingelegter Feige und Süßkartoffeln ließen den Gourmets des Gault&Millau den Stil der Küche bereits beim Amuse-Bouche erahnen. "Es gibt recht viel zu erschmecken, doch alles passt wunderbar zusammen", urteilten sie und weil der "Hang zur Übertreibung der vergangenen Jahre einer klaren Linie ohne Manierismen gewichen ist", erhöhte man sogleich die Wertung um einen Punkt.Gault&Millau: 2 Hauben, 16 PunkteÀ la Carte: 3*, 81 PunkteFalstaff: 2 Gabeln, 86 Punkte

Rote Wand

Zug 5
6764 Lech am Arlberg
+43 5583 34350
www.rotewand.com

Rote Wand, Zug 5, 6764 Lech am Arlberg
2. Mangold - Michael Schwarzenbacher
Michael und Andrea Schwarzenbacher haben mit ihrem Restaurant Mangold einen Gourmet-Fixstern ins Ländle geholt. "Regional, mediterran, leicht, auf besten Rohstoffen aus der unmittelbaren Gegend fußend, die Aromen und Düfte der Jahreszeiten widerspiegelnd, raffiniert, im besten Sinne des Wortes authentisch und zeitgemäß", fasst Á la Carte zusammen. "Variantenreich" fügt Gault&Millau hinzu und betont besonders den "Service auf hohem Niveau."Gault&Millau: 2 Hauben, 16 PunkteÀ la Carte: 4*, 91 PunkteFalstaff: 3 Gabeln, 90 Punkte
Mangold, Pfänderstraße 3, 6911 Lochau
3. Guth - Thomas Scheucher
Samstag und Sonntag lassen sich Thomas Scheuchers wunderbare Kreationen leider nicht genießen. Mit Ausnahme der Festspiel-Saison ist das Guth nämlich an diesen Tagen geschlossen. Die Wahl der Sperrtage, der hohe Geräuschpegel und die schlechte Beleuchtung bei Tisch sind aber auch schon die einzigen Negativ-Anmerkungen des Gault&Millau. Die Küche, und da ist man sich mit À la Carte einig, ist köstlich, spannend, gelungen – perfekt. Unisono schätzen die Kritiker auch das grüne Ambiente und den gepflegten Garten.Gault&Millau: 2 Hauben, 16 PunkteÀ la Carte: 3*, 82 PunkteFalstaff: 3 Gabeln, 93 Punkte
Guth, Wälderstraße 10, 6923 Lauterach
4. s'Schulhus - Gabi Strahammer
Schon so mancher Insider nannte das Schulhus in Krumbach als Tipp. Nicht nur das spektakuläre Ambiente - man speist in ehemaligen Klassenzimmern - erfährt großes Lob. Auch Gabi Strahammers Küche. Volle Zustimmung kommt von den Gourmet-Profis: "Was auf den Tisch kommt, etwa Sülzchen vom Duroc-Schwein mit Borlottibohnen, Hirschragout mit Kräuternudeln und Rotkraut sowie Karotten-Sanddorn- und Hagebutten-Kardamom-Sorbet, ist richtig gut", urteilt À la Carte begeistert. Gault&Millau erfreuen die hausgemachten Eis- und Sorbetspezialitäten sowie die wohl sortierte Weinkarte. Gault&Millau: 2 Hauben, 16 PunkteÀ la Carte: 3*, 82 PunkteFalstaff: 3 Gabeln, 93 Punkte

s'Schulhus

Glatzegg 58
6942 Krumbach
+43 5513 8389
www.schulhus.com

s'Schulhus, Glatzegg 58, 6942 Krumbach
5. Murmeli - Wolfgang Strauss
Haubenküche auf 1.750 Metern Seehöhe: Das Murmeli in Oberlech ist eine Pilgerstätte für Feinschmecker. Küchenchef Wolfgang Strauss begeistert Á la Carte mit seiner "geradlinigen, produktversessenen Küche", "der akkuraten Zubereitung" sowie der punktgenauen Würze. Und im Falstaff ist das Murmeli der Gourmet-Geheimtipp von Oberlech. Der Ausblick der Sonnenterrasse umrahmt noch zusätzlich den kulinarischen Genuss.Gault&Millau: 2 Hauben, 16 PunkteÀ la Carte: 3*, 73 PunkteFalstaff: 2 Gabeln, 88 Punkte
Murmeli, Oberlech 29, 6764 Lech
6. Aurelio's - Christian Rescher
"Das Aurelio setzt neue Maßstäbe in der Lecher Gastronomie", eröffnet Gault&Millau seine Lobeshymne auf den Newcomer. "Ein Sauerrahm-Lolly läutete das Menü im Restaurant des Luxus-Hotels direkt an der Schlegelkopfpiste ein", geben sich die À la Carte-Kritiker sichtlich beeindruckt. "Was für ein Auftakt für einen höchstaromatischen, von Leichtigkeit und Geschmacksfülle geprägten Speisereigen!" (À la Carte). Was für ein Auftakt für das Aurelio's und Christian Reschers Küche, die bereits im Boutiquehotel Aurelio begeisterte. Gault&Millau: 2 Hauben, 16 PunkteÀ la Carte: 3*, 83 Punkte
Aurelio's, Tannberg 130, 6764 Lech
7. Irma - Markus Wanner
Die zwölf Plätze im Haubenrestaurant Irma sind heiß begehrt. Markus Wanner überzeugt die Kritiker auf allen Linien. "Die Küche zeigt sich sehr ambitioniert und agiert auf hohem Niveau – mediterrane Geschmacksnuancen mit einer Spur Regionalität auf sehr hohem Niveau in einer beachtenswerten Vielschichtigkeit", so Á la Carte. "Bestes aus dem Bregenzerwald", schwärmt Falstaff und Gault&Millau vergibt für die "hohe Qualität" zwei Hauben. Da freut sich nicht nur Hausherrin Susanne Kaufmann ...Gault&Millau: 2 Hauben, 15 PunkteÀ la Carte: 3*, 81 PunkteFalstaff: 3 Gabeln, 90 Punkte

Irma im Hotel Post

Brugg 35
6870 Bezau
+43 5514 2207
www.hotelpostbezau.com

Irma im Hotel Post, Brugg 35, 6870 Bezau
8. Griggeler Stuba - Thorsten Probost
Thorsten Probost ist DER Gourmetkoch im Ländle. Das Konzept seiner Griggeler Stuba ist für Vorarlbergs Gourmetszene einzigartig: keine Karte nur eine Zutatenbeschreibung, ganz puristisch und ohne kulinarischem Schnickschnack. "Einfache, gewöhnliche Zutaten hier, teure und wertvolle Zutaten dort. Thorsten Probost widmet jedem Lebensmittel die gleiche Liebe und Engelsgeduld bei der Vervollkommnung seiner Qualität." Gault&Millau verzichtet auf den üblichen Gourmet-Jargon und gibt sich schlicht fasziniert und begeistert. À la Carte übt sich in Superlativen und nennt die "von A bis Z konsequente Küche perfekt". Bei Thorsten Probost sind nicht nur die Gäste sprachlos vor Genuss und Staunen.Gault&Millau: 3 Hauben, 18 PunkteÀ la Carte: 5*, 97 PunkteFalstaff: 4 Gabeln, 97 Punkte
Griggeler Stuba, Oberlech 568, 6764 Lech
9. Kilianstuba - Sascha Kemmerer
Als Leitbetrieb des Kleinwalsertals beschreibt À la Carte das Hotel Ifen. Wenig verwundert geben sich die Gourmet-Kritiker auch über die internationale Haute Cuisine, die im angeschlossenen Restaurant serviert wird. Die in zwei Gängen servierte französische Mastente oder der Wildfang-Steinbutt in Kalbsfond mit Kerbeltortellini nennt À la Carte als Highlights. Gault&Millau schwärmt für australisches Wagyu-Rind und die "exzellenten Desserts" der Patisserie. Mondäne Atmosphäre und ein panoramahafter Ausblick verdrängen zudem das Ärgernis, das Gourmet-Menü nicht auf der Terrasse genießen zu können. Nützlich erscheint auch ein Hinweis von Gault&Millau: "Dass viele Gerichte lauwarm aus der Kücke kommen, ist Philosophie und keine Panne: Schascha Kemmerer findet es so bekömmlicher." Gault&Millau: 2 Hauben, 16 PunkteÀ la Carte: 4*, 90 Punkte

Kilian Stuba

Oberseitestraße 6
6992 Hirschegg
+43 5517 608541
www.travelcharme.com

Kilian Stuba, Oberseitestraße 6, 6992 Hirschegg
10. La Fenice - Franz Riedler
Franz Riedler kocht im La Fenice und sorgt, so Gault&Millau, für einen "Ort der Beständigkeit am Arlberg". Die seit Jahren so prononciert italienisch formulierte Karte ist markantes Erkennungsmerkmal und Verweis auf den internationalen Stil Riedlers. Nach einer Cremesuppe vom Atlantikhummer und Lumache-Schnecken mit Knoblauch genießen die Gourmet-Kritiker Bottarga vom Thunfisch und kommentieren wohlwollend: "Ein Gericht, das den weiteren Abend aufgrund der Zutaten zugrunderichten könnte - in diesem Fall durch zarte Dosierung aber Gusto auf mehr macht." Höhepunkt ist aber ein Florentiner Steak vom Holzkohlengrill, das gut gerastet und äußert zart für Begeisterung sorgte. Dass sich die Feinschmecker des Gault&Millau schließlich von einem Bananensplit überzeugen lassen, spricht Bände. Kein Wunder aber, ist der Dessert-Klassiker bei Franz Riedler doch mit Trüffelmousse verfeinert und als augenzwinkernde Referenz auf Bella Italia zu verstehen. Gault&Millau: 2 Hauben, 16 Punkte

La Fenice

Tannberg 187
6764 Lech am Arlberg
+43 558321340
www.arlberghotel.at

La Fenice, Tannberg 187, 6764 Lech am Arlberg


Artikel teilen

Artikel merken

A-List Newsletter




weitere Tipps unserer Locals in der Nähe

zurück zur Gesamtauswahl

Angebote und Inspiration für den nächsten Urlaub in Österreich. Hast du den A-List-Newsletter schon abonniert?

Datenschutz

Um Ihnen die bestmögliche Benutzer­erfahrung zu bieten, verwenden wir und Dritt­anbieter Technologien wie Cookies, um Geräte­informationen zu speichern und/oder darauf zuzu­greifen. Nähere Details finden Sie unter Datenschutz.

akzeptieren

ablehnen