




Tirol: Top Tipps im Skigebiet Hochzillertal
Hochzillertal
Hütten, Restaurants, Skipisten, Hotels und Designer-Apartments in Hochzillertal-Kaltenbach. Ein A-List-Guide für den Winter- und Skiurlaub im Skigebiet Ski-Optimal in Tirol.
Wir könnten jetzt aufzählen, dass die Skiregion Ski-Optimal Hochzillertal Kaltenbach insgesamt sechs Gondelbahnen, elf Sessellifte, 19 Schlepplifte und drei Förderbänder für Kinder und Anfänger hat. Eigentlich sollten wir aber das außergewöhnlichste Transportmittel zuerst erwähnen: die VIP Gondel. Die erste schwebende BMW-Limousine. Sie hat Ledersitze mit Massagefunktion und das Multimedia System aus dem 7er-BMW. Der Kabinenhimmel ist aus Alcantara Platin, die Frontkonsole lederbezogen und mit Halterung für Champagnerflaschen und Gläser. Chin chin – hier geht's zur Buchung!
Winterurlaub im Schnee
Im Hochzillertal macht man Winterurlaub mit über 90 Pistenkilometern (der Großteil davon sind rote und blaue Familienabfahrten), fast alle mit Beschneiung bis ins Tal. So wie die Stephan-Eberharter-Goldpiste, die ist sogar bis ins Tal beleuchtet. Zwischen Anfang Jänner und Mitte März von 19 bis 21.30 Uhr gibt es hier die Möglichkeit für Nachtskilauf.
Kindergarten und Funpark mit Chillout-Zone
Betterpark heißt der Snowpark in Hochzillertal. Er verfügt über einen eigenen Lift und natürlich über eine Chillout-Zone. Wer sich nicht gleich weiß, was er dort findet – ein kleines Funpark-Lexikon: Kicker ist ein Sprung, Rail/Box heißt ein Geländer zum Drüberrutschen und ein Wallride ist eine leicht geneigte Wand aus Holz zum Rauf- und Runterspringen. Für die ganz kleinen Gäste gibt es einen Zwergerlclub Kindergarten auf der Bergstation.
Restaurants und Hütten im Hochzillertal
Neu im Tiroler Skigebiet sind die stylischen Luxus-Apartments Mountain Loft, die sich das Mountain View gegönnt hat. Im Bergrestaurant samt Cocktailbar kann man auch hervorragend essen. Dann ist da noch das italienische Restaurant Albergo mit Aussichtsplattform, Sonnenterrasse und Gästekindergarten, das gleichzeitig Bergstation des Wimbachexpress ist. Klein aber fein und urig ist die Kashütte mit modernen Zimmern samt Blick auf die Tiroler Berglandschaft. Und last but sicher noch least: die Designer-Skihütte mit Glasverkleidung namens Kristallhütte und die Wedelhütte mit Fünfsterne-Luxus.
Hotel-Tipps im Zillertal
Im Skiurlaub will man natürlich so nahe an der Piste wie möglich wohnen. Die Sportresidenz Zillertal ist nur wenige Autominuten von der Talstation entfernt, genau so wie das Aparthotel Giessenbach mit der hauseigenen Riverside Bar als Party-Location, die heimelige Zillerlodge mit vier Suiten und einem Doppelzimmer oder Das Kaltenbach mit uriger Tiroler Architektur.
Insidertipps aus Kaltenbach, Fügen und Hochfügen
Wer einen skifreien Tag einlegen möchte, kann sich die Beine bei einer idyllischen Winterwanderung von der zentralen Bergstation zur Marendalm vertreten oder den Winterklettersteig für Kinder und Erwachsene erkunden. Ein Winteralpinsteig führt von der Wedelhütte direkt zum Albergo. Welche angesagten Locations man im und abseits des Skigebiets besuchen muss, weiß Tirol-Insider und Kristallhütte-Chef Stefan Eder. Er empfiehlt Restaurants, Bars, Pisten und Hotspots im Tal.