In der
Nähe

Als Teil der A-List Community können Sie Ihre eigenen Merklisten erstellen – und Sie erhalten unseren Newsletter mit den neuesten Tipps aus ganz Österreich.

 

Als Teil der A-List Community können Sie Ihre eigenen Merklisten erstellen – und Sie erhalten unseren Newsletter mit den neuesten Tipps aus ganz Österreich.

 


Kitzbühel-Guide: Tipps für den Winterurlaub

Kitzbühel

185 Pistenkilometer allein machen Kitzbühel noch nicht zur Legende. Im A-List-Guide findest du noch viel mehr Gründe für einen Winterurlaub in Kitz. Mit Hotel-, Restaurant- und Shoppingtipps.

von Michael Simmer / 10.01.2019

Typisch Tirol ist es nicht. Teuer schon. Wunderschön aber auch. Als zu deutsch, zu russisch, zu neureich wir es oft bezeichnet. Fest steht, Kitzbühel ist speziell. Jet-Set trifft auf Tradition, Sport auf Nachtclubs und internationale Luxusmarken auf waschechte Tiroler. Vermutlich deswegen bezeichnet sich die Gamsstadt kurzerhand selbst als Legende. Geschichte dafür hat es jedenfalls genug geschrieben.

Legenden des Skisports 

1893 sorgte der Skipionier Franz Reisch am Kitzbüheler Horn für eine Premiere: die erste hochalpine Skiabfahrt Österreichs. Seitdem lässt der alpine Skisport Kitzbühel nicht mehr los. Das „Ski-Wunderteam“ der 1950er-Jahre rund um Toni Sailer, Ernst Hinterseer, Hias Leitner, Anderl Molterer, Fritz Huber und Christian Pravda eroberte die Herzen der Fans und prägte das Image Kitzbühels als legendärste Sportstadt der Alpen. 

Preisgekröntes Skigebiet

Alljährlich räumt das Skigebiet KitzSki Kitzbühel-Kirchberg jede Menge Preise ab. Von "Bestes Skigebiet der Welt" bis "World's Best Ski Resort". Spätestens beim  Hahnenkammrennen Ende Jänner ist der Tiroler Nobelskiort dann in aller Munde. Abgesehen vom Tag des Rennens bleibt die Streif-Abfahrt mit Schlüsselstellen wie Mausefalle, Steilhang oder Hausbergkante Herausforderung für viele Skifahrer. Insgesamt stehen hier 189 Pistenkilometer mit Funparks bereit. Dazu Naturrodelbahnen, Langlaufloipen und Winterwanderwege. 

Hier geht's zur Liste mit mehr schwarzen Pisten!

Hotels und Chalets in und um Kitzbühel

Am liebsten würden wir im Winterurlaub in Kitz ja gleich im Six Senses einchecken. Ja, richtig! Die Luxushotelgruppe eröffnet ihr erstes Haus in Österreich. Aber leider erst 2020. Zum Glück gibt es in Kitzbühel und Umgebung aber genügend Hotel-Alternativen. Die Klassiker: Stanglwirt, das A-Rosa, der Schwarze Adler, die Tenne, das Q-Resort, der Kitzhof. Oder das Grand Tirolia Hotel Kitzbühel, das erst vor kurzem von der Hilton-Gruppe übernommen wurde, nachdem die russische Milliardärin ausgestiegen ist.

Chalet-Boom in den Tiroler Alpen

Sein eigenes Selbstversorger-Reich direkt im Ort findet man im Kitz Chalet. Wer sich lieber um nichts kümmert und trotzdem voll im Chalet-Trend mitmischen will, ist in der Kitzbühel Lodge bestens aufgehoben. Dort kümmert sich nämlich eine gute Fee um die Gäste. Gut 30 Autominuten vom Zentrum liegen die charmanten Alpegg Chalets von Cornelia und Roland Defrancesco in Waidring. Oder das Grosslehen Hotel samt eigenen Chalets in Fieberbrunn. Weitere Chalet-Tipps in und um Kitz: die Maierl Chalets und das Kitz Boutique Chalet in Kirchberg oder die Apartments TirolApart 1709 in Jochberg. 

Essen und Trinken in der Gamsstadt

Moderne Tiroler Gourmetküche serviert das Team um Haubenkoch Thomas Felzmann im historischen Tischlerwirt. Und in der Schwedenkapelle tischt Chefkoch Peter Moser klassische Tiroler Gerichte auf. Hip geht es im Gasthof Auwirt zu, dort setzten die Winkler-Brüder auf feine Küche ohne Chi-Chi. Neu: Das familiengeführte Hotel Tiefenbrunner hat seinem Restaurant Goldene Gams ein Makeover verpasst und Tiroler Architektur mit skandinavischem Design kombiniert. Dort gibt es ab sofort Tiroler Alpen-Tapas und internationale Weine an der Bar sowie hausgemachte Kuchen im Café. Wer Hunger und Durst am Berg hat, muss einmal im Berggasthof Sonnenbühel einkehren. Hier kann man Kitzbühel verstehen lernen. Ein Pflichtbesuch für Leute, die zum ersten Mal vor Ort sind: Rosi's Sonnbergstuben. Die weit über die Region hinaus bekannte singende Wirtin mit der Gitarre. Eigentlich auch schon mehr eine Legende.

Shopping in der Tiroler Skihauptstadt

Sehen und gesehen werden lautet das Motto in Kitzbühel. Daher die Dichte an Modelabels und Designerläden auf Metropolen-Niveau. Louis Vuitton hat einen eigenen Store, genauso wie die Local Heroes Frauenschuh und Helmut Eder, Institutionen in Kitz, genauso wie die Maßschneiderei Prader. Im Heimatgold-Shop gibt es nette Stücke von 600 heimischen Produzenten, darunter freilich Käse aus Kitzbühel. Wir haben 10 Tipps in einem Mini-Shopping-Guide zusammengefasst. 



Kitzbühel

6370 Kitzbühel
www.kitzbuehel.com

Artikel teilen

Artikel merken

A-List Newsletter




weitere Tipps unserer Locals in der Nähe

zurück zur Gesamtauswahl

Angebote und Inspiration für den nächsten Urlaub in Österreich. Hast du den A-List-Newsletter schon abonniert?

Datenschutz

Um Ihnen die bestmögliche Benutzer­erfahrung zu bieten, verwenden wir und Dritt­anbieter Technologien wie Cookies, um Geräte­informationen zu speichern und/oder darauf zuzu­greifen. Nähere Details finden Sie unter Datenschutz.

akzeptieren

ablehnen