In der
Nähe

Als Teil der A-List Community können Sie Ihre eigenen Merklisten erstellen – und Sie erhalten unseren Newsletter mit den neuesten Tipps aus ganz Österreich.

 

Als Teil der A-List Community können Sie Ihre eigenen Merklisten erstellen – und Sie erhalten unseren Newsletter mit den neuesten Tipps aus ganz Österreich.

 


Insider Graz: Peter Pakesch

Kunsthaus Graz

Peter Pakesch leitet das Grazer Universalmuseum Joanneum. Unter seiner Ägide wurde das zugehörige Kunsthaus zu einem Aushängeschild für Gegenwartskunst. 

von Peter Schernhuber / 25.05.2014

Vehement versucht sich Graz als Stadt der Kunst und Kultur zu behaupten. Einer sehr vitalen Szene stehen immer wieder auch kulturpolitische Grundsatzdiskussionen gegenüber. Welche Trends und Entwicklungen in der Stadt machen Sie aus?
Trends und Entwicklungen, die für eine solche Stadt typisch sind. Graz ist eine mittelgroße europäische Stadt, die wegen einer großen Präsenz in Kultur und universitärer Bildung eine sehr positive Dynamik aufweist. Diese ist aber nicht selbstverständlich und wird von der lokalen Bevölkerung immer wieder infrage gestellt. Das Selbstverständnis der Kultur bleibt per se hinter den Ambitionen zurück. Das ist ein permanenter Konflikt, in dem solche Städte leben.
Das Kunsthaus Graz ist mit seiner markanten Architektur Ikone und Wahrzeichen. Wo in der Stadt schätzen Sie außerdem mutige Architektur?
Aufgrund einer starken Architekturfakultät an der TU Graz und einer relativ hohen Dichte profilierter Architekten und Bauherren hat Graz einiges an bedeutenden und innovativen Gebäuden zu bieten. Man denke hier nur an das Glashaus im Botanischen Garten von Volker Giencke, an das Institut für Pflanzenphysiologie und die Stadthalle von Klaus Kada, die Messehalle von Florian Riegler und Roger Riewe oder aber auch an das von den Grazer EEP Architekten gemeinsam mit dem spanischen Architekturbüro Nieto/Sobejano entworfene Joanneumsviertel.

Botanischer Garten Graz am Institut für Botanik

Holteigasse 6
8010 Graz
+43 316 3805747
www.uni-graz.at/garten

Botanischer Garten Graz am Institut für Botanik, Holteigasse 6, 8010 Graz
Im Frühjahr haben Sie den US-Independent-Filmemacher James Benning gewürdigt, der sich intensiv mit Landschaft beschäftigt. Wie würden Sie die Grazer Landschaft charakterisieren?
Die Landschaft des Hügellandes um Graz ist von einem besonderen Reiz, der sich kaum vergleichen lässt mit den Weiten der amerikanischen Landschaft, mit der Benning umgeht.

Hügelland Graz

Hauptstraße 23
8301 Laßnitzhöhe
+43 3133 3068630
www.huegelland.at

Hügelland Graz, Hauptstraße 23, 8301 Laßnitzhöhe
Der Lendplatz ist derzeit vielleicht einer der aufregendsten Bereiche der Stadt. Welche Neueröffnungen sind Ihnen jüngst ins Auge gestochen?
Das griechische Feinkostgeschäft Bakaliko oder das Blendend in der Mariahilferstraße 24 haben zwar schon 2013 eröffnet, haben dem Viertel aber weitere gastronomische Impulse gebracht.
Bakaliko, Lendplatz 1, 8020 Graz
Und welchem Koch vertrauen Sie, wenn es abends durchaus auch edler sein darf?
Was Richard Rauch vom SteiraWirt in Trautmannsdorf auf den Teller zaubert, fasziniert mich immer wieder. Da kann ich in die Lobeshymnen auf ihn nur einstimmen, so wie ich überhaupt finde, dass er und seine Schwester trotz ihres jungen Alters den „renommierten“ Gastronomen sozusagen die „Schneid“ abkaufen.

SteiraWirt

Trautmannsdorf 6
8343 Trautmannsdorf
+43 3159 4106
www.steirawirt.at

SteiraWirt, Trautmannsdorf 6, 8343 Trautmannsdorf
Neben dem Kunsthaus profitiert Graz auch von kleineren Galerien und Orten der Kunst. Welche besuchen Sie regelmäßig?
Im Grazer Kunstverein leistet Krist Gruijthuijsen Großartiges. Überhaupt ist das Kunstgeschehen – vor allem was zeitgenössische Positionen betrifft – in Graz äußerst vital. Institutionen wie die Minoriten, der Rotor oder das Atelier Schaumbad, aber auch vereinzelte Galerien zeigen immer wieder spannende Projekte, von denen ich mich – so es der Terminkalender zulässt – auch selbst überzeugen kann. Vor allem im Rahmen der Grazer Galerientage oder des Steirischen Herbstes versuche ich, möglichst viele Orte aufzusuchen.

Grazer Kunstverein

Burggasse 4
8010 Graz
+43 316 834141
www.grazerkunstverein.org

Grazer Kunstverein, Burggasse 4, 8010 Graz
Neben Geschäften, die in vielen Städten allgegenwärtig sind, finden sich in Graz auch noch Einzelhändler und Kleinode des Einzelhandels. Welche möchten Sie keinesfalls missen?
Die Bücherstube in der Prokopigasse suche ich immer wieder gerne auf. Die Atmosphäre dort ist einzigartig. Das Kwirl in der Mariahilferstraße bietet tolle Geschenkideen und ich finde Iris Kastners Ansatz toll, jungen Designern Ausstellungsmöglichkeiten zu bieten. Und allen, die Schokolade lieben, lege ich das Süßwarengeschäft Linzbichler am Franziskanerplatz ans Herz.

Kwirl

Mariahilferstraße 11
8020 Graz
+43 699 10814882
www.kwirl.at

Kwirl, Mariahilferstraße 11, 8020 Graz
Und wo essen Sie gerne ein Eis?
Der Eis-Greissler in der Sporgasse verblüfft mich immer wieder mit seinen Kreationen. Gerne besuche ich auch die Konditorei Wagner in Gnas.

Eis-Greissler Graz

Sporgasse 10
8020 Graz
+43 664 1051146
www.eis-greissler.at

Eis-Greissler Graz, Sporgasse 10, 8020 Graz
Ein Abend in Graz gefüllt mit Kunst und Kultur. Was steht am Programm?
Wenn's nicht mit unseren Standorten verbunden ist, ist es meistens ein Konzertbesuch. Etwa Neue Musik oder Klassik im Musikverein und dann ein gemütliches Abendessen, zum Beispiel im Santa Clara – wobei es so viele schöne Restaurants gibt!

Santa Clara

Bürgergasse 6
8010 Graz
+43 316 811822

Santa Clara, Bürgergasse 6, 8010 Graz


Artikel teilen

Artikel merken

A-List Newsletter




weitere Tipps unserer Locals in der Nähe

zurück zur Gesamtauswahl

Angebote und Inspiration für den nächsten Urlaub in Österreich. Hast du den A-List-Newsletter schon abonniert?

Datenschutz

Um Ihnen die bestmögliche Benutzer­erfahrung zu bieten, verwenden wir und Dritt­anbieter Technologien wie Cookies, um Geräte­informationen zu speichern und/oder darauf zuzu­greifen. Nähere Details finden Sie unter Datenschutz.

akzeptieren

ablehnen