Sabine Springenschmidt bringt gemeinsam mit ihrem Mann Alex frischen Wind aus Bali auf die Turracher Höhe. Die beiden führen dort das Seehotel Jägerwirt als Retreat Hotel am Berg. Insidertipps hat Sabine für die Region auch einige auf Lager...
von Robert Kropf / 10.09.2023
Was ist dir auf der Turracher Höhe und Umgebung zuletzt ganz neu aufgefallen? Das fragen wir gerne zu allererst. Sabine, die mir ihrem Mann Alex Springenschmidt nach 20 Jahren auf Bali als Juniorchefin vom Familienbetrieb Jägerwirt auf die Turracher Höhe zurückgekehrt ist grinst und antwortet zurecht: „Wir!“ Sie kann das auch gut begründen: „Alte Strukturen entspannen sich, und gleichzeitig geht es in eine Richtung, die viel mehr von Co-Creation hat als von Konkurrenz.“
Mit ihrem jungen, freshen Mindset peppen die beiden gemeinsam mit ihren drei Kindern das Seehotel Jägerwirt auf und verändern es nach und nach zu einem Retreat Hotel am Berg. „Wir lieben Veränderung, vor allem wenn wir es sind, die mit ganzem Herzen zur Tat schreiten und das Zepter in der Hand haben“, verrät Sabine. Den frischen Wind aus Bali spürst du etwa im Spa - hier rücken die traditionellen Bali-Behandlungen in den Vordergrund, dafür bleiben die Therapeutinnen aus Bali im Winter und Sommer im Jägerwirt.
Die Turrach steht für Wandern und Skifahren, und vor allem für intakte Natur. Im Jägerwirt bedeutet Winter aber nicht nur Wintersport, sondern hier kehrt der sanfte Winter wieder ein, ganz entspannt, gesund und entschleunigt, verspricht Sabine. „Gekoppelt mit unseren Retreat Themen sehen wir hier enormes Potential.“
Hier verraten wir dir mehr über das Seehotel Jägerwirt!
Was verändert ihr gerade im Jägerwirt?
Der Jägerwirt arbeitet gerade an seiner Positionierung. Jahrelang war er ein Kinderhotel dann wurde er zu einem Romantik Hotel. Als wir die Geschäftsführung übernommen haben, haben wir bemerkt, dass das Hotel gar nicht so richtig weiß, wer es ist. Wir können nur hinter etwas stehen was wir selber leben - das war immer schon so - deshalb liegt unser Hauptaugenmerk auf mentaler Wellness, Workshops und Retreats. Der Jägerwirt wird zu einem Retreat Hotel am Berg heranwachsen. Themen sind Flow, Anti-Burnout, Kommunikation und nachhaltiges Zeitmanagement. Einmal pro Saison veranstalten wir die Vision Quest, denn wir merken, dass sich immer mehr Menschen die Sinnfrage stellen. Sie sehen ihr Leben vorbeiziehen und haben oft das Gefühl, dass sie eine Leiter hochklettern, die an der falschen Wand steht.
Wie läuft so ein Retreat auf der Turrach ab?
Wir haben die letzten 20 Jahre damit verbracht, Menschen zur richtigen Zeit die entsprechenden Impulse zu geben, und ihre Leben positiv beeinflusst. Sie kamen zu uns und sind erleichtert und mit entspannter Gelassenheit wieder nach Hause gefahren. Jetzt sind wir gerade mal ein Jahr auf der Turrach und merken, dass wir hier dasselbe tun, nur eben nicht am Meer sondern am Bergsee auf 1800 Metern. Unser Ziel ist es, dass der Gast etwas mit nach Hause nimmt und den Urlaub nachhaltig macht. Nicht nur körperliche sondern auch geistige Erholung. Außerdem wünschen wir uns, dass sie mit einem offenen, gefüllten Herz nach Hause fahren. Denn der längste Weg ist bekanntlich vom Hirn ins Herz.
Wie wird eure lange Zeit auf Bali nun auf der Turracher Höhe noch spürbar? Kannst du uns schon einen Einblick geben?
Ja! Wir legen großen Wert auf gesunde Ernährung so gibt es in unserem neuen A-la-carte-Restaurant “Pinsa e Vino” richtig gute, große Salatschüsseln und Pinsa - sozusagen die gesunde Pizza - aus Sauerteig und Reismehl mit ganz wenig Weizen, also sehr glutenarm. Ich liebe die Süße Zicke, mein Mann steht auf die Valhalla. Und dazu ein Flascherl Amore Senza Fine Primitivo!
Pinsa e Vino,
Jägerwirtsiedlung 63,
8864 Turracherhöhe46.920249,13.87686+43 4275 82571 Wird es auch spezielle Treatments geben, die ihr von Bali „mitgenommen“ habt?
Ja klar, die Balinesische Massage gekoppelt mit anatomischem Wissen und Elementen aus Thai und Shiatsu ist unschlagbar.
In welche Hütte gehst du besonders gerne?
Wir gehen am liebsten in die Sonnenalm. Nicht weil sie uns gehört, sondern weil hier fast alles hausgemacht ist, und weil sie meisten Sonnenstunden hat. Wir lieben die Buttermilch auf der Karlhütte, die Kasnocken in der Almstube, und wenn wir Lust auf Apres Ski haben, dann gehen wir in die K-Alm.
Welche Alm liebst du besonders?
Im Sommer ist die ganze Kärntner Seite ein Traum. So viel Sonne und traumhafte Wanderwege, auch zum E-Biken wunderschön. Jeden Donnerstag wandern wir dort mit unseren Gästen zur Huabn, unserem Jahrhunderte alten Bergbauernhof. Da steht die Zeit still.
Dein Lieblingsplatz rund um den Turracher See?
Meine zwei Lieblingsplätze sind mitten im Wald am Grünsee und am Schwarzsee. Beide Seen haben etwas ganz Besonderes. Und manchmal nimmt mich mein lieber Mann aufs Boot und segelt mit mir am Turracher See zum Horizont…
Der schönste Yogaplatz auf der Turrach, wo ist der?
Hinter dem Jägerwirt - umgeben von Zirben mit Blick am See. Ich liebe diesen Kraftort - für mich ist es next level Waldbaden wenn ich dorthin gehe um durchzuatmen.
Du kennst sicher gute Produzent*innen in der Region. Welche Produkte fallen dir ein, wenn du an die Nockberge denkst?
Welche jungen Koch- und Köchinnentalente in der Region sollte man unbedingt besuchen?
Definitiv das Gasthaus zum Bergmann. Ganz wichtig, dass man früh genug reserviert. Und Buttermilch auf der Karlhütte, zwar kein Koch Tipp aber ein must do.