Im steirischen Pöllau in Hartberg erzeugt Julia Fandler in vierter Generation sortenreine Öle. Bei aller Tradition hat sie vieles neu gemacht und gedacht und ihre eigene Öl-Geschichte geschrieben. Auch bei sich ums Eck entdeckt die Unternehmerin gerne Neues. Und dorthin nimmt sie uns mit.
von Elisabeth Kranabetter / 11.06.2023
Öl wird in der Ölmühle Fandler im Naturpark Pöllauer Tal auf eine Art gewonnen: Ganz langsam mit dem traditionellen Stempeldruckerfahren. Daran hat Julia Fandler, die den Betrieb von ihrem Papa und Bio-Pionier Robert Fandler übernommen hat, auch nicht gerüttelt. Wohl aber an vielen anderen Dingen. Frisches Design, modernes Firmengebäude, beständige Weiterentwicklung der Marke Fandler.
Gerade arbeitet sie an der Adaptierung der Unternehmensstrategie und am Verein Enkeltaugliches Österreich. Sowieso ist sie ständig im Einsatz, um ihr Lebensmotto „Andere so zu behandeln, wie ich behandelt werden möchte“ zu verbreiten. Mit dem eigenen Entdeckergeist verbringt Julia auch ihre Freizeit. Deswegen kennt die Oststeirerin natürlich die besten Plätze, Bars, Cafés und Restaurants in ihrem Revier.
Genuss-Radeln in der Oststeiermark? Hier geht’s lang
Oststeiermark-Geheimtipps von der Öl-Spezialistin
Immer mehr Menschen träufeln sich gerne hochwertige und vor allem unterschiedliche Öle auf Salate, Suppen und Co. Woran liegt das?
Vielleicht ist das ja unter anderem das Ergebnis unserer unermüdlichen Kommunikation, einerseits über die Bedeutung von hochwertigen, wertvollen, kaltgepressten Ölen in unserer Ernährung und andererseits über den Genuss, den ein wirklich schmackhaftes Öl mit seinem sortentypischen, charaktervollen Duft und Geschmack einem schenkt.
Von welchen spannenden neuen Projekten in der Oststeiermark kannst du uns erzählen?
In Pöllau wurde die Akademie für Nachhaltigkeit gegründet, mit einem wirklich tollem Seminar- und Weiterbildungsangebot
Stichwort Work-Life-Balance: An welchem Ort findest du deine Mitte?
Im Unternehmen bei Gesprächen mit meinen Kolleg*innen und Mitarbeiter*innen und daheim bei meinem kleinen Sohn, im Garten mit unseren Katzen und dem Hund, oder bei Treffen mit meinen Freunden, wo ich weder Chefin noch Mama bin, sondern die Julia. Außerdem teilen wir uns die Geschäftsführung zu dritt und da bin ich wirklich entspannt in meiner Work.
Du bist selber ein Genussmensch, Regionalität und Nachhaltigkeit sind deine Themen. In welche Genussläden zieht es dich immer wieder?
In den Bauernladen nach Pöllau.
Wo hast du letztens so richtig gut gegessen?
Bei Hortencia im Restaurant Haider in Pöllau. Sie selbst ist Brasilianerin und hat eine tolle Mischung in ihrer Küche entwickelt, das ist für mich etwas ganz Besonderes.
Essen im Grünen: Wo geht das besonders gut?
Im Waldhof Muhr am Pöllauberg. Das Hotel ist in die Natur eingebettet und wirklich mitten im Nirgendwo. Wen ich draußen esse, sitze ich unter den Bäumen.
Von welcher Bar kannst du nicht genug bekommen?
Vom Schottis gleich bei mir in der Nachbarschaft, richtig fescher Alpenschick. Und hast du zwischendurch Hunger, wirst du aus der Gourmetküche verwöhnt.
Schottis,
Obersaifen 254,
8225 Pöllau47.3112445,15.823884+43 664 962 077 71 Hast du einen guten Tipp für ein besonderes Plätzchen bei dir im Naturpark Pöllauer Tal, das nicht jeder kennt?
Ich liebe es, den Roseggerweg entlang des Prätisbaches zu spazieren, da kommt man am neu ausgebaggerten Rückhaltebecken vorbei, das grad im Sommer zum Füßeeintauchen einlädt.
In welches Hotel schickst du Freund*innen, die dich besuchen kommen?
Wenn es im Ort Pöllau sein soll, dann in die Pension Cäcilia. Familiär geführt, schöne neue Naturparkzimmer und man ist zu Fuß in drei Minuten am Hauptplatz Pöllau. Wenn man mit Kindern unterwegs ist und in der Natur sein will, dann den Waldhof Muhr, wenn man Wein und Genuss kombinieren will, den Berggasthof König, und wenn man großen Wert auf Bio legt und Inspiration für Nachhaltigkeit sucht, dann das Bio-Natur-Resort Retter.
Pension Cäcilia,
Ortenhofenstraße 69,
8225 Pöllau47.305447,15.8293474+43 3335 27482 Du kannst es dir aussuchen: In welchem Haus würdest du selber gerne einmal eine Nacht verbringen?
In einem der Knusperhäuschen am Pöllauberg. Das sind retro eingerichtete, kleine alte Häuschen, die revitalisiert worden sind. Die kann man sich mit Frühstück mieten – das wär einmal was.