Modedesignerin, Kunsttherapeutin, Yogalehrerin. Elisabeth Krautinger verbindet in ihrem Studio narayana in Passail im steirischen Almenland ihre Leidenschaft für Stoffe, Muster, Kunst, Kreativität und Yoga als Lebenshaltung.
von Petra Percher / 09.06.2020
Elisabeth Krautinger ist kreativ und vielseitig. Modedesignerin ist sie seit ihrem Studium an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien. "Yoga praktiziere ich seit meiner ersten Schwangerschaft mit meiner Tochter und sie wird bald 22..." Dann kam noch die Ausbildung zur Kunsttherapeutin dazu. "Die Beobachtung, was kreative Methoden am Menschen bewirken können, und wie wesentlich dabei die Körperebene ist, hat mich fasziniert", erzählt sie heute. Jetzt bietet sie alles zusammen in Passail in der Steiermark unter ihrem Label narayana – Yoga – Mode – Kunsttherapie. "Die Individualität des Menschen steht im Zentrum meines Wirkens."
Sehr verbunden fühlt sie sich mit Indien. "Da finde ich viele Inspirationen und Motive". Aber es ist die Ruhe im Almenland, die sie dann zum Umsetzen ihrer Kollektionen made in Austria braucht. Hier verrät sie ihre persönlichen Tipps in der Region Almenland.
Yogakurse und Yogamode, made im Almenland. c Nici Seiser
Du hast selbst lange in Wien gelebt – was schätzen Städter, die auf Besuch sind, am meisten?
Genau diese Ruhe, die die Region, die Natur hier bietet. Die Almen mit unzähligen Wanderwegen, die vielen Jausenstationen und vor allem auch die freundlichen Menschen hier.
Welche Lokale in der Gegend schätzt du für ihre Nachhaltigkeit und Regionalität?
Jedenfalls die Knödelwirtin mit den allerbesten Knödel der Welt! Ein kreatives umfangreiches Angebot an unterschiedlichsten Knödelvarianten – aber entscheidend ist, alle sind mit Freude und Liebe gemacht. Das geht durch den Magen.
Welcher Koch, welche Köchin im Umkreis tischt die besten fleischlosen Rezepte auf?
Neben Anita, der Knödelwirtin in Passail auch das Cafe Koblischek by Katrin in Weiz. Das alternative Angebot in einem wunderbaren Lifestyle-Ambiente mag ich auch sehr! Avocadobrot zum Frühstück, best Humus und vegetarische Mittagsmenüs mit einfallsreichen Variationen. Und zu jeder Zeit feinen Espresso.
Hast du einen Tipp, wo wir gute regionale Lebensmittel im Almenland kaufen können?
Bei meinem Cousin Andreas Reisinger im Kaufhaus Reisinger in Passail. Ein offener Geist, der sich seit Jahren sehr verbunden für die Region engagiert, entsprechende Produkte anbietet und jetzt auch Verpackungsfreies im Sortiment hat.
Ein magischer Platz – dein schönster Yogaplatz in der Natur?
Mein großer Garten, weil er Flair und „Geschichte“ hat. Es gibt aber auch andere magische Plätze in der Region, viele Anhöhen mit herrlichem Weitblick, der Lindenberg als Kraftplatz, aber auch die Teichalm mit ihren vielen Kühen, die mir schon als Kind so viel Ruhe und „Frieden“ vermittelten – eine ideale Umgebung für entspannende Yogapraxis.
Lindenberg,
8162 Passail47.281271, 15.5068024 Deine Liebste Wanderung für die ganze Familie!
Rund um die Sommeralm mit Start beim Holzmeister. Die Siebenkögel-Tour führt entlang fließendem Wasser von Alm zu Alm und wieder zurück bis zum Holzmeister. Da gibt es dann eine traditionelle Brettljause – für mich natürlich vegetarisch. Den Morgen starte ich ganz oft mit einer Wanderung auf die Hohenauer Ochsenhalt, Frühstück im Rucksack und dann den Ausblick ins Almenland von der wunderbaren Wiese mit Orchideen aus genießen. Für Wanderlustige führt der Weg auch weiter auf die Teichalm und die Sommeralm. Noch eine Empfehlung für die Familien-Wanderung: Der 250 km lange mystische Fluss Raab entspringt inmitten des Naturparks Almenland. Der Rundweg zu seinem Ursprung startet nördlich von Passail.
Gasthaus Holzmeister,
Holzmeister 100,
8171 St. Kathrein am Offenegg47.351980, 15.508950+43 3179 71701 Wo stärkst du dich nach einer langen Wanderung am liebsten?
Zum Beispiel im Mostheurigen der Familie Gangl in Passail, Krammersdorf – gemütliche Atmosphäre, gute und gesunde Speisen mit vielen hauseigenen Produkten.
Mostheuriger Gangl,
Krammersdorf 101,
8162 Hohenau an der Raab47.288146, 15.548071+43 3179 231581 Wie geht es dir als kreativen, open-minded und weit gereisten Menschen an einem so kleinen Ort im Almenland?
Das ist der richtige Ort, an dem ich all meine Inspirationen, die ich auf der ganzen Welt sammle, „verarbeiten“ kann. Eingebettet in die Ruhe und in das Grün des Almenlandes entstehen neue Mode-Kreationen aus den wunderbaren Stoffen und Farben Indiens, die ich als Yogamode wieder in die Welt hinaustrage, auf Messen und Yoga-Festivals präsentiere und verkaufe. Die Inspirationen aller Weiterbildungen, an denen ich international teilnehme, fließen in meine Yogakurse hier im Almenland ein.
narayana,
Arzberger Strasse 25,
8162 Passail47.279160,15.513100+43 664 40628425 Welche Frage zum Almenland vermisst du?
Die, womit ich das Almenland bereichere. Nämlich mit all meiner Wertschätzung für diese wunderbare Natur und für die Menschen hier. Es ist mir wichtig einen Beitrag zu leisten und das gelingt hier mit meiner Haltung, mit meinen Yogakursen, die sehr gut besucht sind und auch mit meiner ökozertifizierten Yogamode, die hier gefertigt wird. Für Ferien- und Sommergäste biete ich Yoga in meinem Studio als auch in Pensionen und Hotels. Gäste der Ferienpension Elmer kommen zum Beispiel immer wieder auf die Matte. In den Sommerferien biete ich auch Kreativkurse für Kinder und künftig auch Nähkurse für alle, die ihre Outfits gerne selbst entwerfen und gestalten möchten.
Pension Elmer,
Schrems 33,
8163 Fladnitz47.285556, 15.466603+43 3179 61012