In der
Nähe

Als Teil der A-List Community können Sie Ihre eigenen Merklisten erstellen – und Sie erhalten unseren Newsletter mit den neuesten Tipps aus ganz Österreich.

 

Als Teil der A-List Community können Sie Ihre eigenen Merklisten erstellen – und Sie erhalten unseren Newsletter mit den neuesten Tipps aus ganz Österreich.

 


Insider Graz: Thomas Zenz

Doppelpunkt

Frohnatur Thomas Zenz betreibt seine PR-Agentur Doppelpunkt in Graz. Zu seinen Kunden zählen die Creative Industries Styria genauso wie Zeitungen und die Stadt Graz.

von Werner Ringhofer / 17.12.2015

Was sollte man in Graz der Öffentlichkeit noch bekannter machen?
Ich denke, Graz ist ein wunderbarer Ort zum Leben, nicht groß, aber auch nicht ganz klein. Gemessen an anderen weit größeren Städten hat Graz eine durchaus bunte Kreativszene, die Beachtliches leistet. Wer designaffin ist, sollte das designforum Steiermark besuchen. Da wurde zwar leider der Standort vom Kunsthaus auf den Andreas-Hofer-Platz verlegt, aber inhaltlich sind dort immer wieder spannende Dinge zu sehen, die viele Grazer gar nicht so mitbekommen.

designforum Steiermark / Creative Industries Styria GmbH

Marienplatz 1
8020 Graz
+43 316 890598
www.designforum.at

designforum Steiermark / Creative Industries Styria GmbH, Marienplatz 1, 8020 Graz
Sie betreuen u. a. die Creative Industries Styria. Welche Kreativen fallen Ihnen besonders positiv auf?
Zurzeit ganz klar Martin Lesjak (Innocad) und Anastasia Sugic von 13&9. Er wurde ja heuer zum "Designer of the Year" in New York gekürt. Wenn man seinen Werdegang sieht, ist das schon eine tolle Geschichte. Aber da sind viele, teilweise noch Unbekanntere, die sehr gute Arbeit leisten. Spontan fällt mir Katharina Purkarthofer (designed Taschen für Prada) oder auch Wolfgang Pichler (Viteo-Designer) ein.

Innocad

Grazbachgasse 65a
8010 Graz
+43 316 710324
innocad.at

Innocad, Grazbachgasse 65a, 8010 Graz
Ihr Büro ist in der Maygasse. Was ist neu in der Umgebung, das Sie als Bereicherung empfinden?
Es gibt im Umfeld immer wieder neue Lokale und Shops, die durchaus ein Gewinn sind. Nicht nur für die Konsumenten, sondern auch, weil sie zeigen, dass Graz sich weiterentwickelt. In der Jakoministraße herrscht ebenso wie in der Klosterwiesgasse ein Kommen und Gehen – aber im positiven Sinn. Ich finde es schön zu sehen, was alles versucht wird. Manche Dinge wie das Lokal dean & david (Jakoministraße 34) oder die Doret Brötchenmanufaktur in der Maygasse funktionieren, andere wie das 1. Rohkost-Lokal eben nicht, aber so what, jemand hat es probiert. Und für uns gibt es immer wieder Neues zu erkunden, zum Beispiel das Freigeist (Klosterwiesgasse 2) im ehemaligen Mocca in.

Doret Brötchenmanufaktur

Maygasse 41
8010 Graz
+43 664 1953795
www.doret.at

Doret Brötchenmanufaktur, Maygasse 41, 8010 Graz
Welcher Stadtteil in Graz verändert sich gerade besonders stark?
Das ist für mich schwer zu beurteilen, da ich ehrlicherweise in manche Stadtteile kaum komme (ja, so groß ist Graz mittlerweile geworden …). Man spürt natürlich überall, dass die Stadt verdichtet wird, der Wohnbau füllt beinahe alle Lücken auf. Das finde ich als Gegentrend zur Verhüttelung rund um Graz gut und sinnvoll. Allerdings fehlt mir ganz stark die Entwicklung eigener „Ortszentren“. Außer Andritz fällt mir eigentlich kein Stadtteil ein, der ein eigenes „Zentrum“ hätte, und das ist sehr schade, weil dadurch noch viel Lebensqualität und Identifikation gewonnen werden könnte. Aber es gibt ja durchaus Projekte, die schon in näherer Zukunft diese Entwicklung bringen sollen. Smart City Graz Mitte und vielleicht wird ja sogar aus Reininghaus noch etwas …
Wo springen Sie rein, wenn zwischendurch Zeit für einen Lunch ist?
Zumeist in Lokale in der Gegend. Rund um die Agentur manchmal ins Pirschstüberl (Münzgrabenstraße 22), wenn es ausgesprochen bodenständig sein soll. Die Gerüchteküche ist eh fast ein Klassiker, wenn man einen Platz bekommt. Und gerne bei Asiaten aller Art, aber da ist die Qualität sehr unterschiedlich. Das Milu Milu (Keesgasse 5) ist meiner Erfahrung nach sehr okay. Aber eigentlich bin ich da sehr abwechslungsreich. Das Chivito am Lendplatz ist mir untergekommen. Kann ich nur weiterempfehlen. Besagte „Chivitos“ stellen die meisten heimischen Burger in den Schatten.

Gerüchteküche

Gartengasse 28
8010 Graz
+43 664 88318444
www.geruechtekueche.org

Gerüchteküche, Gartengasse 28, 8010 Graz
Ihre Lieblingsbar in der Stadt?
Bar ist jetzt ein hartes Wort. Mein Stammtisch ist im Humboldtkeller bei der Trude und dem Alfi. Das ist aber wahrlich keine Bar.

Humboldtkeller

Humboldtstraße 3
8010 Graz
+43 316 682253
www.humboldtkeller.at

Humboldtkeller, Humboldtstraße 3, 8010 Graz
Sie haben Kinder. Welche Tipps haben Sie für einen Graz-Tag mit dem Nachwuchs?
Nachdem unsere Kinder sehr bewegungsaktiv sind, sind Spielplätze und Auslaufprogramm immer gut. Ein wirklich lässiger Spielplatz für eigentlich alle Altersklassen ist der im Augarten. Und wenn man schon dort ist, gleich ins Frida und Fred (Friedrichgasse 34), eventuell zum Kindertheater am Wochenende. Und am Weg dorthin kurz ins Café im Auschlössl (Friedrichgasse 36). Wenn den Kids die Ausstellung zu anstrengend wird, ist die Polsterrutsche immer eine super Abwechslung. In der Stadt ist das Würstelessen am Hauptplatz beim Würstelstand Gutmann ja generationsübergreifend ein Fixpunkt. Sitzpolster, Tauben, alles da, was die Kinder wollen. Und was die Laune hebt. Der kleine Wald und der Streichelzoo am Lustbühel sind natürlich gerade bei schönem Wetter ein Kleinod, das für Entspannung und frische Luft sorgt – ohne dafür Graz verlassen zu müssen.

Schloss Lustbühel

Lustbühelstraße 32
8042 Graz
+43 316 465367

Schloss Lustbühel, Lustbühelstraße 32, 8042 Graz
In welches Lokal gehen Sie mit Ihrer Familie?
Mit den Kindern gehen wir in Graz eigentlich kaum essen, da sind wir meistens auswärts unterwegs. Neu entdeckt habe ich für mich das Peppino im Hofkeller (Hofgasse 8), obwohl es das ja schon länger gibt. Wirklich spitze. Sehr italienisch, ausgezeichneter Service. Sonst war es bisher eher das San Pietro, da wurden wir immer sehr delikat versorgt, selbst wenn wir mal spät dran waren. Auch die Neuausrichtung ist sehr gelungen. Im Norden ist das La Botte in der Stattegger Straße 49 einen Besuch wert. Sie servieren eine fantastische Fischsuppe und einen tollen Salat mit Garnelen. Auch die gegrillten Calamari und Garnelen sind ein Grund, wieder hinzugehen. Das hausgemachte Tiramisu war ebenfalls ein Gedicht. Den Sternwirt (Waltendorfer Hauptstraße 45) braucht man nicht extra zu empfehlen.

San Pietro

Sankt-Peter-Hauptstraße 141
8042 Graz
+43 316 481581
www.sanpietro.at

San Pietro, Sankt-Peter-Hauptstraße 141, 8042 Graz
Welche Orte abseits der Trampelpfade zeigen Sie Freunden, die auf Graz-Besuch kommen?
Der Skulpturenpark ist wohl nicht als Trampelpfad zu bezeichnen, obwohl sehr sehenswert. Ebenso wie das Joanneumsviertel. Für Interessierte könnte auch das Atelier Gamerith in der Jakoministraße etwas sein: praktisch durch die Auslage bei der Entstehung von Designmöbeln dabei zu sein, hat schon seinen Charme. Klassisches Kaffeetrinken am Hilmteich kommt aber auch immer gut an.

Atelier Gamerith

Jakoministraße 16
8010 Graz
+43 699 10812638
www.design.gamerith.at

Atelier Gamerith, Jakoministraße 16, 8010 Graz


Artikel teilen

Artikel merken

A-List Newsletter




weitere Tipps unserer Locals in der Nähe

zurück zur Gesamtauswahl

Angebote und Inspiration für den nächsten Urlaub in Österreich. Hast du den A-List-Newsletter schon abonniert?

Datenschutz

Um Ihnen die bestmögliche Benutzer­erfahrung zu bieten, verwenden wir und Dritt­anbieter Technologien wie Cookies, um Geräte­informationen zu speichern und/oder darauf zuzu­greifen. Nähere Details finden Sie unter Datenschutz.

akzeptieren

ablehnen