
Insider Ausseerland: Thomas Kopfsguter
Planorama
Das Architekturbüro Planorama feiert heuer sein 15-jähriges Bestehen. Mitgründer Thomas Kopfsguter verrät seine Lieblingsplätze im Ausseerland.
Sie haben Ihren Sitz in Bozen, Graz und - in Bad Aussee. Ein Blick auf die Architektur im Ausseerland - was muss man sehen?
Das Ausseerland ist ein Gesamtkunstwerk aus gebauter und gewachsener Landschaft, welche sich stimmig zueinander fügt. Gesehen haben muss man das Kammerhofmuseum. Dort findet man die einzigartige Geschichte dieser Gegend.
Ausseer Kammerhofmuseum
Chlumeckyplatz 1
8990 Bad Aussee
+43 3622 5372511
www.badaussee.at/kammerhofmuseum-0
Sie kommen aus dem bergigen Südtirol. Was haben die Berge in Bad Aussee, was die Südtiroler Berge nicht haben?
Sie haben nicht die Höhe und die Steilheit, sind aber eingebettet in eine Landschaft mit wunderbaren Seen, sie geben den Höhen die notwendige „Tiefe“.
Wo empfinden Sie die Natur in der Region als besonders idyllisch?
Am Loser.
Zurück ins Urbane: Welche drei Sehenswürdigkeiten zeigen Sie Freunden, die auf Besuch ins Ausseerland kommen?
Das bereits erwähnte Kammerhofmuseum (Chlumetzkyplatz 1), das Salzbergwerk und die Aussicht von der Tressenstein-Warte zwischen Altaussee und Grundlsee.
Salzwelten Altaussee
Lichtersberg 25
8992 Altaussee
+43 6132 2002400
www.salzwelten.at/de/altaussee/bergwerk
Die Tracht ist im Ort allgegenwärtig. Ihr Tipp für einen Laden, wo man Dirndl, Lederhose & Co. bekommt?
Ein Ausseer Dirndl passt immer. Bei der Lederhose heißt es: aufgepasst! Lederhose ist nicht Lederhose. Zu finden auf jeden Fall bei Traninger (Meranplatz 37), Greul oder Rastl (Meranplatz 39).
Wenn Sie jemanden besuchen, welches Souvenir aus der Gegend bringen Sie mit?
Salz, Senf und Saibling von der Senferei Anna Max am Meranplatz.
Verraten Sie uns Ihr Lieblingsrestaurant in der Region!
Das ist die Blaa Alm. Die Kasnocken schmecken dort besonders gut.
Blaa Alm, Lichtersberg 73, 8992 Altaussee
Wie haben Sie Ihren letzten freien Tag im Ausseerland verbracht?
Ich bin mit meiner Tochter mit dem Fahrrad von Bad Aussee nach Altaussee gefahren - unerlaubter Weise auf der Brandauer-Promenade. Von dort Richtung Campingplatz und über die Forststraße bis in die Seewiese am Altausseer See, dem Drehplatz von James Bond. Zu Fuß ging es weiter zum Gaisknechtstein mit Bankerl und traumhaftem Ausblick – ein Kraftplatzerl! Schließlich ein bisschen Klettervergnügen beim Bouldern auf den großen Gesteinsbrocken um den Gaisknechtstein und eine Jause in der Seewiese. Dann sind wir noch kurz baden gegangen - das war im September - und gemütlich zurück nach Bad Aussee gefahren.
Seewiese am Altausseer See
Seewiese
8992 Altaussee
+43 664 2809017
www.altaussee-tourismus.at/altaussee_hausnatur.htm
Weil Sie Ihre Tochter erwähnen - was hält das Ausseerland für Kinder und Jugendliche bereit?
Den Kletterpark in Altaussee (bei der Blaa Alm), die Seen, das Salzhaus in Bad Aussee (Sießreithstraße 165) und das Loser-Skigebiet mit den Skischulen Loitzl und Haim in Altaussee: Haim mit dem Skikindergarten für die ganz Kleinen und Loitzl für die etwas Größeren - meine Tochter gehört schon dazu. Die haben das im Winter wunderbar koordiniert und den Kindern macht es Spaß!
Snow Mountain Sports Loitzl, Puchen 54 (Office), 8992 Altaussee