In der
Nähe

Als Teil der A-List Community können Sie Ihre eigenen Merklisten erstellen – und Sie erhalten unseren Newsletter mit den neuesten Tipps aus ganz Österreich.

 

Als Teil der A-List Community können Sie Ihre eigenen Merklisten erstellen – und Sie erhalten unseren Newsletter mit den neuesten Tipps aus ganz Österreich.

 


Insiderin Graz: Tini Köck

Magazzin

"Sportlich, lässig, Magazzin" - das ist seit 40 Jahren das Motto von Tini Köck und Kathi Bauer, Geschäftsführerinnen der Modeboutique Magazzin in Graz. 

von Nina Glatzel / 19.11.2012

Tini Köck ging mit uns auf Tour durch ihre Heimatstadt.

Was gibt es Neues in Graz?
Das neue Hotel Roomz (Conrad-von-Hötzendorf-Straße 92-96), wo man sowohl in günstigen Zimmern als auch im exklusiven Penthouse wohnen kann. Außerdem einen neuen Shop: Das Label Pell Mell von der Grazer Designerin Bettina Reichl. Bettina Reichl ist mit ihrer Mode in die Griesgasse umgesiedelt. Ein Besuch in ihrem neuen Shop lohnt sich immer (Griesgasse 4). Das Freshspa mit Beautylounge am Tummelplatz 7 hat auch eröffnet.
Pell Mell, Griesgasse 4, 8020 Graz
Wo in Graz shoppen Sie Kultlabels?
Stücke von Lena Hoschek shoppe ich in ihrem gleichnamigen Shop. Labels wie Moncler, Frauenschuh und Girbaud habe ich in meinem eigenen Geschäft Magazzin (Bürgergasse 9).

Lena Hoschek 1070

Gutenberggasse 17
1070 Wien
+43 5 0309201
shop.lenahoschek.com

Lena Hoschek 1070, Gutenberggasse 17, 1070 Wien
Und wo finden Sie lässige Designstücke in Graz?
Modernes und Vintage-Interior finde ich bei Mur. Diverse Accessoires kaufe ich beim besten Grazer Tokio-Import, dem Designer Yuki Matsuda in seinem Shop Küri Küri (Libellenweg 6).

Mur Modernes & Raritäten

Enge Gasse 3
8010 Graz
+43 316 908060
www.mur.co.at

Mur Modernes & Raritäten, Enge Gasse 3, 8010 Graz
Nach welchem Grazer Restaurant haben Sie immer wieder kulinarische Sehnsucht?
Nach den steirischen Spezialitäten im rustikal-gemütlichen Stainzerbauer gelüstet es mich immer wieder. Viele sagen, er hat das beste Wiener Schnitzel von Graz. Im Santa Clara gibt es herrliche Antipasti (Bürgergasse 6). Es hat einen versteckten Innenhof in der Bürgergasse, die Speisekarte mit provenzalischer Küche samt ofenfrischem Weißbrot wird mündlich vorgetragen. Schnelle heimische Schmankerl hole ich mir zu Mittag bei der Schnabelweide (Kaiser-Josef-Platz 19-21), gesundes Fastfood esse ich bei Ginko (Grazbachgasse 33). Ein chaotisch-sympathischer Italiener ist das Capperi (Schmiedgasse 22). Der Wirt findet immer irgendwo einen Platz für seine Gäste.

Stainzerbauer

Bürgergasse 4
8010 Graz
+43 316 821106
www.stainzerbauer.at

Stainzerbauer, Bürgergasse 4, 8010 Graz
Wo in Graz haben Sie zuletzt den Tag bei einem Glas Wein ausklingen lassen?
Bei Papas Stammtisch in der Buschenschank Pichler-Schober in St. Nikolai im Sausal. Dort gibt es neben hervorragenden Weißweinen auch sehr guten steirischen Rotwein und einen Spielplatz samt Streichelzoo für Kinder.

Weingut Pichler-Schober

Mitteregg 26
8505 St. Nikolai im Sausal
+43 3456 3471
www.pichler-schober.at

Weingut Pichler-Schober, Mitteregg 26, 8505 St. Nikolai im Sausal
Bleiben wir gleich bei den Kindern: Welche Aktivitäten empfehlen Sie für Familien in Graz?
Das Grazer Kindermuseum Frida und Fred (Friedrichgasse 34) und das Hilmteichschlössl. Das Schlössl hat ein sehr schönes Café und einen Lederleitner-Pflanzenshop integriert. Am dazugehörigen Teich kann man Boot fahren. Auf dem Karmeliterplatz ist im Winter Eislaufen angesagt. Im Zotter Schokolademuseum in Riegersburg (Bergl 56) dürfen sich die Kinder durchkosten, der Dampfbahnclub (Wagner-Jauregg-Platz 1) veranstaltet jeden Samstag für Groß und Klein Lokfahrten. Das Schloss Herberstein (Buchberg 2, Stubenberg am See) ist zwar nicht direkt in Graz, aber die Geparden-Fütterung und der Klettergarten sind bei Kindern sehr beliebt.

Hilmteichschlössl

Hilmteichstraße 70
8010 Graz
+43 316 339100
www.purberg.at/

Hilmteichschlössl, Hilmteichstraße 70, 8010 Graz
Kulturprogramm in Graz: Wo ist die Stadt progressiv?
Der Steirische Herbst (20. September - 13. Oktober 2013) und das Festival La Strada (Anm.: im Juli und August) sind immer gut. Kleine, eher progressive Sachen findet man beim Elevate Festival für zeitgenössische Kunst im Herbst und bei der Kulturinitiative uniT. Das Designfestival Assembly finde ich auch ganz nett. Musiktechnisch tut sich in der Postgarage (Dreihackengasse 42) und im Forum Stadtpark (Stadtpark 1) immer etwas. Das Straßenmagazin Megaphon informiert über integrative und progressive Streetculture.

Postgarage

Dreihackengasse 42
8020 Graz
+43 699 11606605
www.postgarage.at

Postgarage, Dreihackengasse 42, 8020 Graz
Welche Grazer Plätze haben einen Fixplatz auf einer von Ihnen geführten Stadttour?
Der Grazer Schlossberg mit dem Schlossberglift, das Café Aiola (Schlossberg 2), die Murinsel und das Kunsthaus (Lendkai 1). Im Parkhouse im Stadtpark würde ich auch Station machen, dort kann man im Grünen herrliche Melonenbowle trinken. Am Bauernmarkt des Kaiser-Josef-Marktes duftet es so richtig steirisch, den muss man auch gesehen haben.
Parkhouse, Stadtpark 2, 8010 Graz
Wie sieht der klassische Grazer Winter für Sie aus?
Klassische Winteraktivitäten in Graz sind für mich frischgepressten Orangenpunsch beim Frankowitsch trinken und im Santa Clara (Bürgergasse 6) Austern essen. Sportlich gehen wir in Thal Langlaufen und Bobfahren, wenn genug Schnee ist. Mit den Kindern fahren wir auf dem Weihnachtsmarkt mit dem Pummelzug oder spielen auf dem zugefrorenen Thalersee Eishockey.

Frankowitsch

Stempfergasse 2
8010 Graz
+43 316 8222120
www.frankowitsch.at

Frankowitsch, Stempfergasse 2, 8010 Graz


Artikel teilen

Artikel merken

A-List Newsletter




weitere Tipps unserer Locals in der Nähe

zurück zur Gesamtauswahl

Angebote und Inspiration für den nächsten Urlaub in Österreich. Hast du den A-List-Newsletter schon abonniert?

Datenschutz

Um Ihnen die bestmögliche Benutzer­erfahrung zu bieten, verwenden wir und Dritt­anbieter Technologien wie Cookies, um Geräte­informationen zu speichern und/oder darauf zuzu­greifen. Nähere Details finden Sie unter Datenschutz.

akzeptieren

ablehnen