
Insider Graz: Eitsch Ju
Eitsch Ju
Seine Gedanken, Fantasien und Träume bringt Helmut Unterweger unter dem Namen Eitsch Ju auf Leinwand. Farblich stark reduziert, kombiniert er Street Art und Illustration.
Eitsch Ju ist Teil des Grazer Fesch'Markts, der von 2. bis 4. Oktober in der Seifenfabrik stattfindet.
Worum geht's bei Eitsch Ju? Beschreiben Sie ein wenig Ihre Kunst!
Da Kunst bekanntlich nicht von Können sondern von Müssen kommt, ist das Ganze daraus entstanden, dass ich für meine kreative Ader ein Ventil benötigte. Mit der Zeit hat sich dann dieser spezielle Schwarz-Weiß-Stil entwickelt. Auf der einen Seite ist er ein wenig an die Graffiti-, Stencil- und Street Art-Kultur angelehnt. Auf der anderen Seite entstand er, weil ich der Meinung bin, dass Schwarz und Weiß völlig ausreichen, um ein Bild sprechen zu lassen. Dadurch entsteht zwar oft der Eindruck, die Bilder wären gedruckt. Es sind aber alles handgemalte Einzelstücke und Unikate.
Auf welche Mitstreiter freuen Sie sich beim Grazer Fesch’Markt?
Auf den Multimedia-Designer Günter Konrad mit seinen Merging Arts. Seine „Covert and discovered history“-Bilder sollte jeder einmal gesehen haben. Außerdem bin ich Fan von Taiwishi, die coole Fairtrade-T-Shirts designen.
Wo in Graz kaufen Sie für sich persönlich Mode?
Überall dort, wo sich beim Bummeln etwas finden lässt. Sei es in der Grazer Herrengasse oder in Seiersberg, Geschäfte in denen ich öfters zu finden bin, gibt es eigentlich nicht.
Sie sammeln Eindrücke und Gedanken und bringen Sie mit Ihrer Kunst zu Papier. Welche Orte in Graz inspirieren Sie?
Der Ausblick vom Schlossberg über Graz reicht dabei völlig aus.
Erzählen Sie uns von Ihrem liebsten Grazer Kunstschauplatz!
Ich bin gerne im Kunsthaus. Wechselnde, interessante Ausstellungen und das Gebäude selbst sind schon einen Besuch wert. Ansonsten gibt es die Freie Galerie, in der man vier Wochen lang eines seiner Werke kostenlos ausstellen kann.
Wohin geht's nach dem Fesch'Markt auf ein Bier, wenn all die Anstrengung abfällt?
Zum Steirer in der Nähe vom Kunsthaus. Die beste Hausmannskost und gutes Bier.
Eitsch Ju