
Weiden: Apart & Suiten-Hotel in Schladming
Hotel Weiden
Das Hotel Weiden ist kein klassisches Hotel, vielmehr ein herzerfrischendes, flexibles Urlaubszuhause für Individualisten. Mit Suiten, Apartments und einem Spa: Wohnzimmerfeeling. Es liegt am Hochplateau Rohrmoos, mitten in der Wanderregion Schladming Dachstein. Mit der Smart Kitchen kannst du jeden Abend spontan entscheiden, ob du im Haus isst oder auswärts. Wie das Weiden vom Herzen einen fünften Stern bekommen hat, erfährst du hier.
Eigentlich wollten Nadja und Georg Niederl nur ein paar schöne neue Zimmer für den familiären Rohrmooserhof in Schladming. Eines bekamen sie auch, vor drei Jahren. Nach dem Musterzimmer fragten sie sich allerdings: „Ist das alles?“ Und kamen zu dem Entschluss – „ist es nicht – irgendwie machen im Viersternesegment alle das Gleiche!“. Deshalb machen sie es jetzt anders – das ehemalige Hotel von Georgs Eltern geht nach 50 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. Nach einem großen Umbau starten die beiden mit neuem Namen, neuem Look und neuem Konzept ihre eigene persönliche Reise. Ab sofort kannst du das im Hotel Weiden selbst testen.
Hier geht es zu den persönlichen Insider-Tipps von Nadja und Georg.
Urlaub in der Steiermark? Hier sind noch mehr Tipps!
Das Hotel Weiden ist ein Urlaubszuhause in Schladming. c Hotel Weiden
Smart Kitchen im Individual-Urlaub
„Bei uns ist nicht jeden Tag alles verfügbar“, sagt Nadja und meint damit die flexible Kulinarik. Ein Sechsgängemenü und sonstiges Chichi bekommst du im Hotel Weiden nicht, „wir haben bewusst manchmal tagelang kein Fleisch, dafür mehr Abwechslung“. Von exotischen Kräutern halten die Niederl und ihr Team wenig, sie kochen lieber „kreativ, feld- und sonnenfrisch“, etwa mit saisonalen Wildkräutern und Blumen aus der Umgebung, leicht Bekömmliches wie „Weiden-Pinsa“ mit unterschiedlichen Mehlsorten und ohne Hefe, aber auch Klassisches wie Eiernockerl mit Krautsalat. Was abends auf die Teller kommt, steht auf der kleinen À-la-carte-Karte, du entscheidest spontan, ob du im Hotel isst oder auswärts. „Wir haben viele Rückmeldungen von Gästen bekommen, die sich beim Wandern auf der Alm am Nachmittag stärken und abends dann keinen Hunger haben. Es wäre doch schade, auf den Superkaiserschmarrn zu verzichten, nur weil man das Abendessen mitgebucht hat, „im Weiden zahlst du nur, was du auch konsumierst“.
Flexibilität wird in der Smart Kitchen groß geschrieben. c Hotel Weiden
Fasten und Yoga in der Steiermark
Das ist doppelt gut, weil auch gesünder. Und mit der Gesundheit kennt sich Nadja aus. Sie ist ausgebildete TCM-Ernährungsberaterin und Kräuterpädagogin, Basen- und Heilfasten haben bei ihr schon lange Tradition. Kombiniert mit Yoga und Auszeit fürs Ich möchte sie diese Angebote zukünftig mit Kochkursen, Kräuterwanderungen und ähnlichen von Experten begleiteten Workshops noch verstärken. Nicht, weil es modern wäre, sondern aus persönlicher Überzeugung, „wir leben das auch privat so“.
Entspannung pur! c Hotel Weiden
In den Zimmer und Suiten hast du genügend Platz dich auszubreiten. c Hotel Weiden
Beim Frühstücksbuffet startest du gestärkt in den Tag. c Hotel Weiden
Apart & Suiten Hotel mit Spa
Wohin du dich in einem der kleinsten Viersternehotels in Schladming danach zurückziehst, bleibt dir überlassen. In eine der vier Saunen, in den beheizten Outdoorpool oder in dein Zimmer? Zur Wahl stehen 17 große Suiten (inklusive Frühstück) und 17 Apartments mit Küche zur Selbstverpflegung. Wenn du keine Lust auf Kochen hast, kannst du dir vom Frühstücksbuffet auch den warmen Porridge mit Leinöl gönnen oder ein Take-away aus der Smart Kitchen mitnehmen.
Wie du im Weiden wohnst, kannst du dir hier anschauen!
Nadja und Georg Niederl c Hotel Weiden
Im Hotel Weiden haben auch die Kids ihren Spaß! c Hotel Weiden
Urlaubszuhause für Herzensmenschen
Mitnehmen kannst du von der Niederl-Family auch ihre Herzlichkeit – die ist gleichzeitig ihr fünfter Stern, ihr Social Fingerprint. Seit über zehn Jahren veranstalten sie mit dem Verein Herzkinder Österreich ein kostenloses Feriencamp für Kinder im Hotel. Das bietet acht- bis vierzehnjährigen Herzkindern Platz für Abenteuer und Spaß, Selbständigkeit und Aufarbeitung, mit Geschwistern, aber ohne Eltern. „Schon nach dem ersten Camp haben uns die Kinder mit einem herzlichen Lob, einem fünften Stern in Form eines Herzens ‚ausgezeichnet‘“. Seitdem ist dieses als herzförmiges I-Tüpfelchen in ihrem Logo verankert.
Diese Story ist im Februar 2022 erschienen und wurde von uns mit neuen Informationen aktualisiert.