Im Naturpark Almenland, dem Garten Österreichs, wartet pures Wintervergnügen: Kleine feine Skigebiete für die ganze Familie, sonnige Loipen und Winterwandern über dem Nebelmeer. Warm einpacken und los geht’s zum Urlaub in der Steiermark.
von Lissa Herrerias Stade / 31.10.2022
Ob Rodeln, Pistengaudi, Wanderungen durch Schneelandschaften oder gemütliche Einkehrmöglichkeiten in Liftstüberln oder Schneebars. Im Almenland in der Oststeiermark kommen Wintermenschen voll auf ihren Geschmack. Und das ganz gemütlich abseits von den Massen und mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Dort warten Familienskigebiete, die auch ideal für AnfängerInnen sind und Wanderwege, die sich sowohl mit als auch ohne Schneeschuhe entdecken lassen. Unsere Tipps für die besten Winterfreuden im Garten Österreichs? Verraten wir dir hier.
Klicke hier für mehr Steiermark-Tipps!
c B. Bergmann
Teichalmlifte mit Zauberteppiche
Die Teichalmlifte sind perfekt für Familien mit Kindern. Wartezeiten gibt es hier durch das Magnetkartensystem kaum, dafür aber gleich drei Zauberteppiche und eine Kinderwelt für die Kids. Beschneiungsanlagen sorgen dafür, dass hier auch garantiert Schnee liegt, wenn du kommst. Für Anfänger*innen steht die Schneesportschule Reisinger direkt an der Piste parat.
Pirstingerkogellift mit Rodelbahn & Schneebar
Klein aber fein: 100 Prozent Schnee wartet am Pirstingerkogellift. Die moderne Kunstschneeanlage sorgt dort für super Pistenverhältnisse und garantierten Pistenspaß. Du wählst zwischen abwechslungsreichen und familienfreundlichen Pisten, leicht bis schwer. Kinderwiese, Rodelbahn und Zauberteppich sind ebenfalls vorhanden. Um deinen Hunger kümmert sich dann die Holdahüttn direkt beim Lift. Feiern kannst du ganz oben in der sonnigen Schneebar.
Holzmeisterlifte mit Skischule & ALMI-Maskottchen
Du bist Schönwetter-SkifahrerIn? Dann sind die Holzmeisterlifte deine Skidestination auf der Sommeralm. Hier saust du auf einem reinen Sonnenhang hinab, immer auf der Sonnenseite. Und auch die Ski-Knirpse haben hier besonders viel Spaß: Entweder auf der Märchenwiese, auf der Wellenbahn oder auf der Halfpipe. Betreut werden die Kids von der Skischule Eder und dem ALMI-Maskottchen.
Eibisberglift mit Naturschnee-Pisten
Bevorzugst du Naturschnee, ist der Eibisberglift in St. Kathrein am Offenegg der Skilift deiner Wahl. Beschneiungsanlagen gibt es keine, dafür herrliche Pisten für alle Konditionen. Die Tiefschneehänge sind ein Traum. Da lässt du es so richtig stauben. Nach all der Action kümmern sich die urigen Hütten an der Talstation dann um den kleinen oder großen Hunger.
Eibisberg-Lift,
Eibisberg ,
8171 St. Kathrein/Offenegg47.3011501, 15.55827+43 664 65060164
c H. Toperczer
Langlaufen auf den Almenland Loipen
Sonnige Loipen hoch über den Nebelmeer: davon hat der Naturpark Almenland gleich drei im Angebot. Das Loipennetz über der Teichalm und der Sommeralm ist mit den Steirischen Loipegütesiegel ausgezeichnet und ein echtes Paradies für Langlauffans. Auf insgesamt 29 Kilometern gleitest du auf perfekt präparierten Loipen vor dich hin und genießt dabei herrlichste Aussicht auf die verschneite Landschaft. Nicht umsonst einer der beliebtesten Strecken in der Steiermark.
c Pollhammer
Schneeschuhwanderung: der Plankogel-Rundweg
Lust auf eine Schneeschuhtour mit 360-Grad-Panoramablick? Dann ab auf den Plankogel-Rundweg. Die Route ist die gleiche wie im Sommer: Ausgangspunkt ist die Stoakoglhütte. Weiter geht es durch den Wald, vorbei an den ersten Aussichtspunkten, bis hin zum Windrad auf der Sommeralm auf 1.400 Meter Seehöhe – übrigens eines der höchstgelegenen Windräder in Europa. Von hier aus gehst du entweder weiter zum Plankogel-Gipfel oder kehrst um zur Stoakoglhütte, wo du zur Stärkung auch gleich einkehren kannst.
c Pollhammer
Winterwanderung in St. Kathrein am Offenegg
Schneeschuhe brauchst du hier keine: oberhalb von St. Kathrein am Offenegg spazierst du 8 Kilometer auf geräumten Gemeindestraßen. Mit super Blick auf den Ort und weiter hinaus ins Land. Die Strecke beginnt gleich bei der Ortseinfahrt und führt dich auf die Zeil durch einen Waldweg bis hinauf in den Ortsteil Gschaid. Weiter geht es entlang des Mühlental-Wanderwegs vorbei an alten Mühlen und den Hufeisenfiguren von "almart" zurück auf die Zeil. Jause musst du nicht unbedingt einpacken. Auf dem Weg warten mehrere Einkehrmöglichkeiten auf hungrigen Besuch.