






Bad Aussee: Kohlröserlhütte in neuem Gewand
Genuss Gasthaus Kohlröserlhütte
Die Kohlröserlhütte am Ausseer Ödensee wurde zum Genuss Gasthaus: mit lässiger Architektur, Pesto- und Pastamanufaktur, Kochwerkstatt und herzhafter Küche.
Nah am Wasser gebaut zu sein, ist hier kein Nachteil. Oben im Veranstaltungsraum holt das Querfenster in Panoramadimension die Natur herein. Das hat etwas von Schweden, so wie der Ödensee daliegt, eingefasst mit Wäldern und Bergen.
Das Haus fügt sich nahtlos in das Naturschutzgebiet ein. Regionale Handwerker setzten den traditionellen Ausseer Stil zeitgemäß um. Naturstein, Altholz und Lärche übernehmen tragende und dekorative Funktion. "Das Altholz kam zum Teil von alten Ställen und Stadeln von den Bauern in der Region", erzählt Christina Mayer, die mit ihrem Mann Manfred die Geschäftsführung über hat. Großer Anziehungspunkt ist die Moosstube. Die Wände sind mit Holz und echtem Moos verkleidet.
Die Küche führt Manfred Mayer. Seine Linie: bodenständig, immer frisch gekocht. Auf den Tisch kommen herrliche Klassiker wie das cremige Beef Tatar vom Ausseer Rind mit warmem Bärlauchbrot oder die Variation vom Ausseer Saibling als Sülzchen, feingehacktes Tatar und mild geräuchertes Filet. Als Extra dazu ein seltener Genuss: die geröstete Leber. Weiter geht es mit sämiger Ennstaler Erdäpfelsuppe mit Bärlauchpesto oder mit der Ausseer Fischsuppe. Fleischfans lieben das gekochte Schulterscherzl und den Hüttenburger mit zartem Rindfleisch. Passenden Stoff dazu findet man in der begehbaren Vinothek mit 600 Flaschen.
Die Nudeln sind hausgemacht, täglich frisch werden sie mit Bärlauch, Rotwein, Safran oder Zitronenthymian hergestellt. Reine Handarbeit sind auch die 13 Pestos aus der eigenen Manufaktur. Kosten kann man alle Sorten im Genuss Laden. Profitipps von Manfred Mayer holt man sich in einem Kochkurs, im Herbst geht es richtig los.
Genuss Gasthaus Kohlröserlhütte