


Graz: MuR – drei Buchstaben für Design
Mur Modernes & Raritäten
Drei Buchstaben fassen in Graz die Welt des Designs zusammen: "M","U", "R". Gemeint ist nicht der Fluss, sondern ein Designgeschäft in der Altstadt.
Zuerst Kulturhauptstadt, dann City of Design. Graz pflegt sein Image als Stadt der Kreativen. Nicht dem Zufall, sondern dem Sprachgefühl eines Grazer Ladenbesitzer-Paares ist geschuldet, dass der Flussname kurzerhand zum Akronym des kreativen Anspruchs der Stadt wurde. "MuR – Modernes und Raritäten" heißt Leonore und Manfred Höflers Designgeschäft an der Ecke Enge Gasse, Stempfergasse.
Artikel von etwa 200 Designern warten unter dem historischen Gewölbe des Altstadtlokals auf Liebhaber und jene, die nach kleinen Geschenken suchen. Entsprechend umfasst das Sortiment ebenso aberwitzigen Nippes, der bestenfalls zum Design-Kalauer taugt, als auch anspruchsvolle Klassiker wie Möbel von Arne Jacobsen, Roland Rainer und Eames und Stücke junger Labels.
Besonders die französische Aussteuertruhe Malle W. Trousseau wird bei wohlhabenden Gourmets für Begeisterung sorgen. 30 exquisite Kochutensilien vom Schmortopf einer kleinen französischen Manufaktur über Schweizer Sparschäler und Vorratsgläser aus den USA um 4.730 Euro zusammengepackt in einer "Kochkiste". Ein Faible für Design lässt sich hier auch kostengünstiger ausleben, etwa mit den eleganten Schreibwaren des dänischen Labels für reduzierte Eleganz, HAY. "MuR ist ein neuer Geschäftstyp, mit dem Angebot einer Designgalerie und der ungezwungenen Atmosphäre eines Museumsshops".
Ein Museum ist immer auch Akteur im kulturellen Leben einer Stadt. Ähnlich hält es MuR. Die Teilnahme am Designmonat verankert MuR im Grazer Veranstaltungskalender und lässt Handel und Kunst näher aneinander rücken. Mehr noch: Geschäfte wie MuR sorgen dafür, dass hinter dem Image von Graz als Design- und Kreativhauptstadt konkrete Orte und eine Szene stehen.
Mur Modernes & Raritäten