
Insidertipps Salzburg: Seppi Sigl
Trumerei
Seppi Sigl leitet die Trumer Privatbrauerei in achter Generation. Hier verrät er uns Geheimtipps und Lieblingsplätze.
Jazz & The City ist ein Festival für alle, die Salzburg über Musik, Kulinarik und Architektur erleben wollen: Wie legen Sie Ihre Festival-Tour durch die Altstadt an?
Ich starte bei der Eröffnung im Szene Saal und bin dann spontan: Ich lese zwar im Vorfeld das Programm, lasse mich aber musikalisch durch die Altstadt treiben.
Seitensprünge sind bei diesem Festival ausdrücklich erwünscht: Wo in der Altstadt lohnt sich ein Seitensprung?
Der lohnt sich auf jeden Fall, um nach guter Musik im Musikladen in der Linzergasse zu stöbern. Aber auch Minerva Records soll sehr super sein – da werde ich wohl auch demnächst bald mal vorbeispringen (Schallmooser Hauptstraße 6).
Blind Date-Konzerte sind spontane Verabredungen von Künstlern beim Festival, die vorher noch nie zusammen gespielt haben: Welches Blind Date in der Altstadt empfehlen Sie?
Ich empfehle regelmäßige Blind Dates mit Konzerten in der Stadt bei einem unserer Kulturpartner wie Jazzit, ArgeKultur, Szene. Es gibt nämlich das ganze Jahr über gute Konzerte und Kultur in dieser Stadt – man muss sich nur darauf einlassen, auch wenn man die Bands vielleicht nicht kennt!
Was können Sie uns aus der Altstadt an Neuigkeiten berichten?
Claudia und Norbert Koller haben im K&K am Waagplatz gerade eine tolle Tagesbar aufgemacht. In ihrem traditionellen Spezialitätengeschäft Azwanger sorgen Andrea und Valerie für frischen Wind in der Getreidegasse (Nr. 15). Die regionale Kaffeerösterei 220C hat in Nonntal eine ehemalige Werkstatt zu einem jungen urbanen Kaffeekonzept umfunktioniert (Nonntaler Hauptstraße 9A). Und YaoYao hat ein asiatisches Lokal Maneki Neko ganz in Rot eröffnet (Kaigasse 34). Es tut sich was in Salzburg!
Wo in der Stadt trinken Sie eine gute Tasse Kaffee?
Sehr gerne im Café Bazar direkt an der Salzach – mit Blick auf die Altstadt.
Café Bazar
Schwarzstraße 3
5020 Salzburg
+43 662 874278
www.hotel-brandstaetter.com/de-salzburg-cafe-bazar.htm
Wie steht es um das Bier in der Altstadt und welche Trends orten Sie in der Branche?
Wir freuen uns, dass die Menschen wieder genauer „hinschmecken“, wo das Bier herkommt und welche Brauphilosophie dahinter steckt. Bier hat eine spannende Vielfalt an Geschmäckern und Aromen, Bierspezialitäten zu entdecken, ist auch mittlerweile für Frauen ein echtes Thema geworden. Es gibt einige gute Bierlokale in der Altstadt: Fideler Affe (Priesterhausgasse 8), Celtic Spirit (Priesterhausgasse 22), Alchimiste Belge, Sternbräu (Griesgasse 23), Steinlechner (Aigner Straße 4-6), Fuxn (Vogelweiderstraße 28), die Weisse (Rupertgasse 10) und die Trumerei.
Wo ist Ihr Geheimplätzchen in der Stadt zum Entspannen?
Der bleibt geheim – sonst ist es ja nicht mehr geheim. So viel sei verraten – am Mönchsberg gibt es einige Ecken, wo man sich entspannen oder einen erholenden Rundgang mit Weitblick machen kann. Weniger geheim ist Das Kino, da kann man bei einem guten Film hervorragend entspannen.
Was ist Ihr Lieblingsgeschäft in der Stadt?
In der kalten Jahreszeit gehe ich gerne auf einen Punsch zum Sporrer in die Getreidegasse (Nr. 39). Im Sommer schau ich beim Schafmilcheisladen Eisl Eis vorbei – der ist etwas versteckt in einer Seitengasse zur Getreidegasse, ein kleiner Seitensprung sozusagen.
Und was machen Sie in Salzburg immer wieder gern?
Ich spaziere am Donnerstagvormittag über unseren Wochenmarkt die Schranne, weil man hier den direkten Kontakt zu den Produzenten hat.
Am Freitag, 19.10., stehen die Schw!ng Jazz Band, am Samstag, 20.10., Werkha in der Trumerei auf der Altstadtbühne. Jeweils um 21 Uhr.
Jazz & The City, 5020 Salzburg