In der
Nähe

Als Teil der A-List Community können Sie Ihre eigenen Merklisten erstellen – und Sie erhalten unseren Newsletter mit den neuesten Tipps aus ganz Österreich.

 

Als Teil der A-List Community können Sie Ihre eigenen Merklisten erstellen – und Sie erhalten unseren Newsletter mit den neuesten Tipps aus ganz Österreich.

 


Top 10: Gourmet Hotspots in Salzburg

Neue Bistros, Bars und Restaurants in Salzburg. Von der Rooftop-Bar mit Blick auf die Altstadt bis zu hausgemachter Pasta, skandinavischer Küche und dem neuen Museumscafé. In diesem Sommer kommt dein Gaumen, rechtzeitig zu den Salzburger Festspielen, voll auf seine Kosten.

von Nina Glatzel / 11.08.2020

Restaurant Steinterrasse inspired by Senns
Frischer Wind auf der legendären Steinterrasse. Michael Mayer und Peter Zechner sind neue Betreiber des Szenetreffpunkts mit einzigartigem Ausblick auf die Salzburger Altstadt. Die Projektentwickler holten sich Spitzenkoch Andreas Senn vom Michelin Sterne gekrönten SENNS.Restaurant im Gusswerk für das kulinarische Konzept. Gemeinsam zeigt man Casual Culinary: "Gekocht wird, was die Leute gerne mögen. Hochwertig, aber leistbar", betont Andreas Senn. Unkomplizierte Gerichte wie Beef Tatar Sichuans Style, Teriyaki Meatballs und Crispy Chicken werden in legerer Lounge Atmosphäre serviert. Dazu gibt's hochkarätige Cocktails von einem weiteren Gastroprofi. Patric Roth, der in Salzburg bereits mit seinem Little Grain für Furore sorgte, inspirierte das Barkonzept. Sommer, Sonne und entspannte Beats unter freiem Himmel. Dazu heimische Weine, Negroni oder Campari Spritz.

Steinterrasse inspired by Senns

7. Etage im Hotel Stein, Giselakai 3
5020 Salzburg
+43 662 877277
steinterrasse.com/de

Steinterrasse inspired by Senns, 7. Etage im Hotel Stein, Giselakai 3, 5020 Salzburg

Das Gwandhaus hat eine der schönsten Terrassen der Mozartstadt. c Neuhuber

Restaurant Reinhartshuber im Gwandhaus
Mit kreativ-bodenständiger Küche katapultierte sich Christoph Reinhartshuber unter die Top 50 Köche Österreichs. Zwei Hauben von Gault Millau krönten seine letzten fünf Jahre als Chef des Restaurants Platzhirsch in Thalgau. Seit Mai 2020 bespielt er mit seiner Frau Stefanie eine der schönsten Terrassen der Mozartstadt. Im Gwandhaus, einem herrschafftlichen Ensemble an der historischen Hellbrunner Allee und Firmensitz des Trachtenunternehmens Gössl, kocht er von österreichischen Küchenklassikern bis zum 5-Gang-Gourmetmenü. Geschmorte Backerl vom Almochsen, Entrecôte vom Alpenrind und Tagliolini mit Sommertrüffel. Und als Nachspeise ein beliebtes Signature Dish: den Topfenschmarren.

Restaurant Reinhartshuber im Gwandhaus

Morzger Straße 31
5020 Salzburg
+43 662 46966340 
www.restaurant-reinhartshuber.at

Restaurant Reinhartshuber im Gwandhaus, Morzger Straße 31, 5020 Salzburg

Weltküche im Salzburg Museum: Der Innenhof des Café MUS. c Alex Tiefenbacher

Café MUS im Salzburg Museum
Aus dem Mozart's wurde das MUS. Das Salzburg Museum hat ein neues Café. Thomas Genser und Manuela Moser sind die neuen Betreiber am Residenzplatz. Der Grafikdesigner und die Gastronomin (führt das Fasties in der Pfeifergasse) zeigen an einer der historischsten Kulissen der Mozartstadt mediterrane Crossover-Kitchen. Mit Gerichten wie Fisch-Saltimbocca auf Zitronenrisotto, marokkanischem Gemüseeintopf mit Couscous oder Köfte-Spießen mit Hummus, Fladenbrot und Chermoula wollen sie das Beste aus aller Welt verbinden. Am Wochenende ist Brunchen angesagt. Ob im Gastgarten direkt vor dem Residenzbrunnen oder im farbenfroh inspirierten Innenhof. Küchenchef Julien aus Frankreich kredenzt À la Carte-Brunch von mediterran bis vital. Auf zu Frühstücksbrot mit Hummus, Ofengemüse und Avocado!

Café MUS

Mozartplatz 1
5020 Salzburg
+43 662 841620
www.cafemus.at

Café MUS, Mozartplatz 1, 5020 Salzburg

Der Name ist Programm: Smørrebrød mit Fisch und Meeresfrüchten. c Smørrebrød

Skandinavisches Restaurant Smørrebrød
Skandinavisches Lebensgefühl in Salzburg. Stephanie Platajs serviert Gerichte aus dem hohen Norden. 2019 war die Salzburgerin zum ersten Mal in Lappland und war hingerissen von Land und Lebensgefühl. Ein Jahr und ausgedehnte Recherchereisen zur Küche und Kulinarik Skandinaviens später eröffnete sie das Smørrebrød im Salzburger Stadtteil Mülln. Mit Fleisch von Bauern und Jägern aus Finnland kredenzt sie Rentiercarpaccio mit Walnusssalat und Elch. Außerdem auf der Karte: viel Fisch und Krabben. Und das legendäre Smørrebrød – ein gut belegtes Brot, das seinen Ursprung in Dänemark hat. In drei unterschiedlich gestalteten Themenräumen (Wald, Meer und Scandi Style) erzählt sie Anekdoten zu ihren Gerichten. Und empfiehlt als Erfrischung den Sandorncocktail: ein sommerliches Getränk mit der "Beere des Nordens".

Smørrebrød

Müllner Hauptstraße 26
5020 Salzburg
+43 662 427 823

Smørrebrød, Müllner Hauptstraße 26, 5020 Salzburg
Oyster Bar Salzburg
Du kannst heuer nicht ans Meer fahren? Dann besuch doch Kai Löw in der Salzburger Altstadt! Mit seiner 2019 eröffneten Oyster Bar erfüllte sich der langjährige Leiter des Fischhandel Grüll-Bistros in Grödig einen Traum. In seinem stylish-gemütlichen Lokal serviert er Fisch, Meeresfrüchte und Austern. Täglich sechs bis sieben wechselnde Gerichte: Tuna Tatar, Garnelen, Flusskrebse, Oktopusse vom Grill. Ein einzigartiges Geschmackserlebnis sind die "Gratinierten Austern Rockefeller", die du nur bei Kai Löw in der Kaigasse bekommst. Mit Vorliebe serviert der Chef dazu Wein, Prosecco oder Champagner. Im hübschen Gastgarten kommt mediterranes Flair auf.

Oyster Bar Salzburg

Kaigasse 5
5020 Salzburg
+43 660 6145958
www.oyster-bar.at/

Oyster Bar Salzburg, Kaigasse 5, 5020 Salzburg

Zeigt Gutbürgerliches und Kreatives: Der Strasserwirt c Der Strasserwirt

Der Strasserwirt in Leopoldskron
Unternehmerin Julia Tschurtschenthaler-Spatt liebt es "Kulinarisch Kreativ". Ihr Ehemann Oliver mag es "Gut & Bürgerlich". Als neue Gastgeber des Strasserwirt in Salzburg-Leopoldskron verwirklichen sie beiden Rubriken. Gerit Quintus setzt die Speisenideen um. Der ehemalige Do&Co-Küchenchef war zuletzt für die Formel 1-Caterings verantwortlich. "Wir kaufen regional ein und produzieren so viel wie möglich selbst", sagt die Neo-Gastronomin. Mit heimischen Zutaten entstehen Tafelspitz und Hendlgulasch sowie Saiblingsfilet mit Cremespinat und Wurzelgemüse und Filet Steak aus dem Beefer mit gebratenen Eierschwammerl, Gnocchi und grünen Bohnen. Für Gemüseliebhaber hat die "Kulinarisch Vegetarisch"-Karte einiges zu bieten: Eierschwammerl à la Creme mit Serviettenknödel, gerösteter Karfiol und gegrillte Broccolini.

Der Strasserwirt

Leopoldskronstraße 39
5020 Salzburg
+43 662 823680
www.derstrasserwirt.at/

Der Strasserwirt, Leopoldskronstraße 39, 5020 Salzburg

Nudl & Sprudl: Die Pastamanufaktur im Artotel Blaue Gans c Andreas Kolarik

Nudl & Sprudl im Artotel Blaue Gans
Schon immer war die hausgemachte Pasta im Artotel Blaue Gans im Sommer der Renner. Seit 2019 hat das 4-Sterne-Hotel mit dem ältesten Gasthaus der Stadt sogar eine eigene Pasta-Schauproduktion. Nudl & Sprudl heißt die Manufaktur, in der Küchenchef Martin Bauernfeind täglich mehrere Kilogramm Nudelteig auf einem alten Bäckertisch zu Tagliatelle, Rigatoni, Papardelle und Ravioli verarbeitet. Je nach Saison bereitet er die frischen Teigwaren, die mit einem speziellen Durumgrieß von der Stifts- und Salzachmühle St. Peter gemacht werden, mit Pilzen, Spargel, Sommertrüffel oder Salsiccia zu. Gewürzt wird mit hausgemachtem Kräutersalz. Das frische Grün dafür wächst im Innenhof des Jahrhunderte alten Hauses. Als Pasta-Fan kannst du bei der Produktion zuschauen oder die Nudeln nach Vorbestellung getrocknet mit nach Hause nehmen. Eigentümer Andreas Gfrerer empfiehlt dazu Rosé-Frizzante. "Der Rosa Sprudl des burgenländischen Weinguts Wagentristl harmoniert sehr gut mit den Pastagerichten", weiß er, "auf Eis ist er ein erfrischendes Sommergetränk".

Blaue Gans

Getreidegasse 41-43
5020 Salzburg
+43 662 8424910
www.hotel-blaue-gans-salzburg.at

Blaue Gans, Getreidegasse 41-43, 5020 Salzburg

Im Maneki Nekoc bekommst du asiatisches Streetfood auf Haubenniveau. c Manuel Keser

Gourmet-Streetfood bei Maneki Neko
In Salzburg ist er Garant für kreativ-asiatische Küche. Mit dem Maneki Neko eröffnete Szene-Gastronom Yaoyao Hu sein mittlerweile fünftes Lokal. In komplett rotem Ambiente, von den Tellern bis zur Rikscha vor der Tür, serviert er asiatisches Streetfood auf Haubenniveau. Baos (Germteigtaschen), Gyoza (gefüllte Teigtaschen) und Beef-Ramen. Alles hausgemacht und mit frischen, regionalen Biozutaten. Allein für die Herstellung der Gyoza sind 57 Handgriffe nötig. Frau Loan und Frau Chen füllen sie von Hand. Auch die Band- und Ramennudeln werden von Hand gezogen, die Kraftsuppe köchelt 12 Stunden, um ihre volle Intensität zu erreichen. Fisch kauft das Küchenteam als Ganzes und zerlegt ihn direkt im Restaurant. Auch Soßen und Gewürzmischungen werden selber hergestellt.

Maneki Neko

Kaigasse 34
5020 Salzburg
+43 662 840 898
www.manekineko.at

Maneki Neko, Kaigasse 34, 5020 Salzburg

Gemüsecurry und Pfirsichtarte: Das Little Light Deli ist ein Kleinod. c Little Light Deli

Little Light Deli & Café
Gerade mal 12 Sitzplätze hat dieses Kleinod in der Elisabethvorstadt. Auf der kleinen Sonnenterrasse genießt du deinen Kaffee. "Großstadtfeeling außerhalb des quirligen Zentrums", wollte Inhaberin Miriam Weinert mit ihrem Little Light Deli & Café. Sie sammelte jahrelang Erfahrung in der Gastronomie, bevor sie 2018 ihr eigenes Lokal realisierte. Hier macht sie alles selbst: von der saisonalen Rhabarberlimonade bis zur Pfirsichtarte, dem Apfelkucheneis und dem selbst gezimmerten Mobiliar. Mittags zaubert Miriam kleine Gerichte wie Gemüsecurry und Couscous-Salat. Von 9 bis 11.30 Uhr serviert sie mit einer Prise Ideenreichtum immer wechselnde Frühstücksvarianten. Miriam kocht und bäckt mit Hinblick auf Saisonalität: "Im Winter keine Erdbeeren, sondern Äpfel und Birnen. Im Sommer Tomaten und keinen Rhabarber."

Little Light Deli & Café

Elisabethkai 62
5020 Salzburg
+43 650 6931555
weinert.jimdo.com/

Little Light Deli & Café, Elisabethkai 62, 5020 Salzburg
Bistro Chez Aurélie
Bistro, Interior Design Laden, Épicerie. Aurélie Ducluzeau vereint alles an einem Standort. Die Händlerin der skandinavischen Marke Muuto ist gleichzeitig Repräsentantin für französischen Genuss. Im Chez Aurélie wirst du mit Buttercroissants, Croque Monsieur, Quiches, Éclairs und Tartes schlagartig nach Frankreich versetzt. Crémant und Champagner zur Apéro-Zeit inklusive. "Meine große Herzenssache ist die Épicerie-Ecke", sagt Aurélie. Dort verkauft sie ausgesuchte Produkte von französischen Produzenten. Olivenöle aus der Provence und Sardinen aus der Bretagne. Dazu Aufstriche, Senfe, Kekse und Schokolade.

Chez Aurélie

Nonntaler Hauptstraße 75
5020 Salzburg
+43 664 1149828
www.facebook.com/chezaurelie.nr75/

Chez Aurélie, Nonntaler Hauptstraße 75, 5020 Salzburg


Artikel teilen

Artikel merken

A-List Newsletter




weitere Tipps unserer Locals in der Nähe

zurück zur Gesamtauswahl

Angebote und Inspiration für den nächsten Urlaub in Österreich. Hast du den A-List-Newsletter schon abonniert?

Datenschutz

Um Ihnen die bestmögliche Benutzer­erfahrung zu bieten, verwenden wir und Dritt­anbieter Technologien wie Cookies, um Geräte­informationen zu speichern und/oder darauf zuzu­greifen. Nähere Details finden Sie unter Datenschutz.

akzeptieren

ablehnen