


Sieben Hoteliers, ein Projekt: "Schnuraln" in Leogang
ARGE Leoganger Herbst Schnuraln
Sieben Leoganger Hoteliers haben sich zusammengetan, um mit Menüwanderungen und Tafelrunden altes Brauchtum aufleben zu lassen.
„Voll freudiger Erwartung auf die Suche gehen“ – so lässt sich der alte Pinzgauer Begriff "Schnuraln" erklären, der Tradition, Genuss und Natur in den Mittelpunkt stellt. Dahinter steckt die Idee von sieben Hoteliers und Gastwirten aus Leogang. Ihr Ziel ist es, die Region in der weniger ausgelasteten Herbstzeit mit authentischen Bergerlebnissen und Pinzgauer Traditionen zu beleben. Statt Konkurrenzdenken machen der Hüttwirt, das Hotel Bacher, der Forstguthof, die Riederalm, das Landhotel Rupertus, der Salzburger Hof und das Holzhotel Forsthofalm gemeinsame Sache. Ein Projekt, das auf echten Freundschaften und individuellen Leidenschaften – sei es für altes Handwerk oder das überlieferte Wissen aus der Natur – basiert.
Da ist Nadja Blumenkamp vom Rupertus, die die Almkräuter aus dem biologischen Hotelgarten nach Methoden der Traditionellen Europäischen Heilkunde in wirksame Tinkturen und wohlriechende Seifen verwandelt. Da ist Anton Hörl vom Salzburger Hof, der den Gästen die original erhaltene Rauchkuchl in der 150 Jahre alten Abergalm zeigt, während der Küchenchef nebenan an seinem etwas anderen Arbeitsplatz den Kaiserschmarrn auf dem Holzofen flambiert. Und da sind die Schnuraln-Küchenchefs Andreas Herbst von der Riederalm und René Pichler vom Hüttwirt, die im Ambiente der historischen Hüttschmiede ein siebengängiges Menü auftischen, das Fleischesser und Vegetarier glücklich macht. Die gehaltvolle Pinzgauer Küche rührt von den einst schwer arbeitenden Bauern. Damit moderne Leogang-Urlauber ihre schlanke Linie beim genussvollen "Schnuraln" dennoch halten, stehen zum Ausgleich E-Bike-Touren sowie Alm-, Vital- und Themenwanderungen auf dem Programm.
ARGE Leoganger Herbst Schnuraln
Sonnberg 170
5771 Leogang
+43 6583 84660
www.herbst-schnuraln.at