






Salzburg: Fine Dining im Restaurant Goldener Hirsch
Hotel Goldener Hirsch
Fine Dining im historischen Gemäuer des Goldenen Hirschen, lokale Spezialitäten im Restaurant Herzl und einen Drink an der Hirsch-Bar. Er heißt übrigens Susanne.
Schwuppdiwupp rein in den unscheinbaren Hotel-Eingang in der Salzburger Getreidegasse, über dem der namensgebende Goldene Hirsch thront. Vorbei an der Lobby, der Rezeption und an noch mehr Hirschen an der Wand. Vorbei an historischen Möbeln im Salzburger Landhausstil, die das Traditionshaus, UNESCO-Weltkulturerbe und Luxury Collection Hotel der Marriott Gruppe so besonders machen. Vorbei an der Bar – keine Angst, dort schauen wir später noch vorbei! – und schon stehen wir im Restaurant Goldener Hirsch. Genauer gesagt im haubengekrönte Fine Dining-Lokal. Das Ambiente: nicht weniger historisch als das restliche Hotel.
Hier erfährst du mehr über das historische Hotel Goldener Hirsch in Salzburg.
Gourmetmenüs im denkmalgeschützten Hotel
Was uns im Restaurant Goldener Hirsch sofort auffält? Die historischen Säulen aus Konglomerat-Gestein vom Salzburger Mönchsberg und die großen Gemälde mit historischen Jagdszenen. Und natürlich der obligatorische Hirsch, der die Tischdecken ziert. Stimmung wie in einem alten Gewölbekeller. Hunger macht sich bemerkbar. Der Wiener Executive Chef Martin Bednarik kombiniert für seine Menüs traditionell Salzburgerisches und international Gerichte. Auch als Degustations-Menü mit vier, fünf oder sechs Gängen. Zum Beispiel Knochenmark-Aufstrich mit hausgmachtem Brot, gegrillte oder sous-vide-gegarte Ente, Forelle aus dem Fuschlsee, hausgemachter Cheesecake.
Kleiner Tipp am Rande: Durch den neuen, zweiten Hotel-Eingang erreichen Hausgäste die Rezeption und Zimmer nun direkt vom Karajanplatz aus und müssen nicht mehr durchs Restaurant marschieren.
Cocktailbar in der Salzburger Altstadt
Danach geht es auf einen Absacker an die Cocktailbar im ehemaligen Hotel-Innenhof. Neu in der Hirsch-Bar ist das Glasdach, das Tageslicht ins Innere lässt. A-List-Drink-Empfehlung am eleganten Holztresen: Susanne. Schmeckt nicht nur, sondern hat auch eine charmante Geschichte zu erzählen: "Der Drink wurde nach einem Mädchen benannt, dessen Eltern früher öfters im Goldenen Hirschen verkehrten", erzählt uns Chef-Concierge Thomas Klingsbigl. "Jedes Mal, wenn ihre Eltern einen Drink wollten, wollte sie natürlich auch einen. Das ging mit frisch gepresstem Orangensaft los. Kurti, unser Barkeeper, hat über die Jahre Cassis, Tonic Water, Campari und zum 18. Geburtstag einen Schuss Vodka ergänzt." Hervorragend!
Salzburger Küche in der Getreidegasse
Tags darauf wartet das Restaurant Herzl auf Foodies. Dort schauen wir zum Mittagessen vorbei – für traditionelle österreichische Küche. Optisch erinnert es uns an ein uriges Salzburger Landgasthaus. Ein alter Bekannter ist auch schon da: der Hirsch als Emblem auf den Tischdecken. Servus! Auf der Karte stehen Brettljause, gebratene Kalbsleber, gekochtes Rindfleisch, Wiener Schnitzel, Backhendl, Kaiserschmarren.
Sonntagsbraten und Salzburger Nockerl
Jeden Sonntag gibt es ofenfrischen Braten, jeden Tag Mittagsmenüs. Das Dessert ist aufgelegt: Salzburger Nockerl – in diesem Fall mit Preiselbeeren. Schon gewusst: Die originalgetreuen drei Nockerl stehen für die drei Hausberge der Salzburger – Mönchsberg, Kapuzinerberg und Gaisberg. Die Nachspeise kommt übrigens frisch aus der neuen Küche, die vom Erdgeschoß ins Souterrain des Hauses gewandert ist und jetzt alle Hausküchen vereint.
Hotel Goldener Hirsch
Getreidegasse 37
5020 Salzburg
+43 662 80840
www.hotelgoldenerhirsch.at