




Riederalm: Gourmetrestaurant im Leogang-Hotel
Riederalm
Andreas Herbst macht die Halbpension im familieneigenen Hotel Riederalm im Salzburger Land zum Gourmetrestaurant für alle. Was das Nose-to-tail-Prinzip und die Auswahl der Produkte angeht, gilt er als "Besessener".
Andreas Herbst ist kein Unbekannter in der heimischen Kulinarikszene. Die innovative Gourmetküche des 33-Jährigen ist längst über die Grenzen des Salzburger Landes hinaus bekannt. Kamen in der Vergangenheit ausschließlich Gäste des familieneigenen Hotels Riederalm in Leogang im Ski- und Wandergebiet Saalbach-Hinterglemm in den Genuss seiner Gerichte, können ab sofort auch externe Gäste im Gourmetrestaurant essen.
Reis und Wolfsbarsch aus Österreich
Andreas Herbst setzt auf das Nose-to-tail-Prinzip. Soll heißen: Die Küche verarbeitet so gut wie alles vom Tier. Bei der Auswahl der Produkte gilt er sogar als "Besessener". So viel wie möglich bezieht der junge Patron von Lieferanten und Prozenten aus der umliegenden Region. Wild kommt vom befreundeten Jäger der Gemeindejagd, exklusiv für Herbst gezüchtetes Lamm vom Vorderrainerbauer, Rind von Leoganger Bauern, Forelle und Saibling von den Fischzüchtern Grundner und Hansenauer. Selbst der Wolfsbarsch stammt von einem Bio-Züchter aus der Steiermark und den Reis liefert der niederösterreichische Jungbauer Jakob Winter.
Weinkeller und hausgemachtes Brot
Das alles und noch mehr kombiniert er zu täglich wechselnden Gourmetmenüs, man kann aber auch à la Carte bestellen. Zum Beispiel Leoganger Steinberg Gams mit Kriecherl, Dampfnudeln, Kohlsprossen und wildem Wacholder. Und als Vorspeise hausgemachtes Brot (Riederalm-Weizenspitz, Dinkel-Focaccio oder Lavendelblüten-Honig-Ciabatta) aus der Genusswerkstatt. Restaurantleiter und Sommelier Fernando Fanaro findet im hoteleigenen Weinkeller bestimmt den passenden Tropfen – international und aus Österreich.