
Diese neuen Lokale in Salzburg musst du kennen
Wenn du dich für perfekte Panier, asiatische Aromen und Jetset Ausblick interessierst, geht es hier zu den kulinarischen Hotspots in Salzburg. Diese neuen Lokale in der Mozartstadt warten auf deine Entdeckung.
Welche neuen Lokale in der Mozartstadt auf dich warten, verraten wir dir hier.
Mehr Gourmet-Hotspots? Hier lang!

Schnitzellove im Meissl & Schadn am Getreidemarkt. c Manuel Marktl
Meissl & Schadn: Die perfekte Panier
Wer ein neues Lokal eröffnet, braucht erst einmal einen passenden Standort. Für Meissl & Schadn lautet die neue Adresse: Getreidegasse in der Salzburger Altstadt. Nach dem Stubenring in Wien startet hier also das zweite #schnitzellove-Restaurant. Richtig, du merkst es schon, auch in Salzburg dreht sich alles um das perfekte Schnitzel. Die Wiener Garnitur mit Kapern, Ei und Sardellenfilets ist anderorts schwer zu finden und wenn du großen Appetit mitbringst, solltest du als Nachspeise die Salzburger Nockerln versuchen. Den Besuch auf der Festung Hohensalzburg aber bitte davor einplanen. Danach heißt’s nämlich erst einmal sitzen bleiben.
Meissl & Schadn
Getreidegasse 50
5020 Salzburg
+43 662 90 302
meisslundschadn.at/meissl-schadn-salzburg/
Naya Kitchen & Bar: Asia-Style in Salzburg
Asiatisch schlemmen geht im nagelneuen Naya besonders gut: Hier trifft japanische Produktperfektion auf thailändische Aromatik und chinesische Küchenphilosophie. Die Gerichte werden in die Mitte des Tisches gestellt und sind zum Teilen gedacht, ganz so wie du es aus der asiatischen Kultur kennst. Das Naya ist neben den Restaurants Strasserwirt und Kombu das dritte Lokal von Julia Tschurtschenthaler-Spatt.
Steinlechner: Wirtshaus wiederbelebt
Monatelang hat der Steinlechner keine Gäste gesehen. Nun hauchen Bobby Ahmadian und Küchenchef Manuel Klein dem Traditionswirtshaus neues Leben ein. Die Sanierung: aufwändig. Der alte Charme: erhalten. Auf der Speisekarte findest du nach wie vor Gulasch, Beuschel und Cordon Bleu. Dazu bekommst du jetzt aber auch vegetarische und vegane Knödelvariationen oder Pulled Chicken Sandwich. Ja, das Steinlechner ist nun eben ein modernes Wirtshaus in Salzburg. Samt Cocktailbar mit dem Steinlecher Brett’l Eben als Signature Drink!
Fenster Café: Einen in der Waffel
Dass Kaffee in Österreich beliebt ist, ist kein Geheimnis. Dass sich aber jeder dafür Zeit nimmt, ein Mythos. Kaffee im Vorbeilaufen ist so ein Trend. In der Bürgerspitalgasse wird dir der Kaffee direkt durchs Fenster gereicht. Den Kaffee gibt es hier auch in der Waffel, das heißt dann Cornettoccino. Sieht schön aus, aber etwas ungewohnt ist das schon. Zum Mitnehmen gibt es auch Kreationen wie den Orangeccino, selbstgemachte Cashew- oder Mandelmilch. Das Fenster Café von Martin Aicher in Salzburg ist übrigens der kleine Bruder des Wiener Fenster Cafés.
Fenster Cafè, Bürgerspitalgasse 3-5, 5020 Salzburg

Neuer Japaner: Kombu im Boutiquehotel Villa Ivy in Hellbrunn
Kombu: Alles Alge
Auch wenn die Küche aus dem mehr als 9.000 Kilometer entfernten Japan stammt, sollen die Zutaten einen möglichst kurzen Weg ins Salzburger Kombu zurücklegen. Das ist Küchenchef Gerit Quintus und Gastronomin Julia Tschurtschenthaler wichtig. Das neue japanische Restaurant der beiden findest du im Boutiquehotel Villa Ivy in Hellbrunn, gleich hinterm Zoo. Auf der Karte: alles, was das Herz von Asia-Foodies begehrt. Zum Beispiel ein cremiges Tuna Tartar, Crispy Chili Prawns oder Spinat-Salat mit Sesamdressing. Dazu japanische Tapas wie Edamame, Rolls, Maki und Sashimi. Das Kombu, was übersetzt Alge bedeutet, überrascht auch mit Gerichten wie Tuna Tacos oder Beef Ribs & Pineapple, asiatischen Ripperln quasi.
Coolinarik Café: Unter Palmen
Aus der Masse herausstechen, das möchte Rea Palic mit dem Coolinarik Café in der Münzgasse. Das ist der Unternehmerin gut gelungen. Das Café bringt Strandfeeling nach Salzburg und erinnert mehr an eine Bar auf Bali – dafür sorgen Holzmöbel, Stroh und Palmen. Die Idee, ihr eigenes Lokal zu eröffnen, kam Palic auf einer ihrer vielen Reisen, der Strandlook ist mit ihr nach Salzburg gekommen. Genauso außergewöhnlich wie die Inneneinrichtung, ist auch die Speisekarte. Im Coolinarik Café dreht sich fast alles um den Knödel. Von Snickers- oder Bounty-Geschmack bis hin zu Kürbis-Feta. Einen kleinen Shop mit Tees oder Kaffees findest du im Café auch noch.
Coolinarik Cafè, Münzgasse 1, 5020 Salzburg
The Neighborhood Café: Fast wie beim Nachbarn
Ein Ort, an den du immer wieder gerne zurückkommst. So ein Ort möchte das Neighborhood Café im Lehener Glanbogen in Salzburg sein. Tameez arbeitete ursprünglich in der Modebranche, war aber auch schon als Koch tätig. Den Wunsch, sein eigenes Deli zu eröffnen, trägt der Südafrikaner schon lange mit sich herum. Mit seiner Wiener Frau Yasmin braut er nun Wild Bean Kaffee, presst frische Säfte und tischt dir im industrial chicen Cafè ein Pain au Chocolat oder ein Banana Bread auf.
The Neighborhood Café
General-Keyes-Straße 24a
5020 Salzburg
www.instagram.com/theneighborhoodcafe_salzburg
Das Memberg: Kaffeehaus trifft auf Concept Store
Kaffeehaus und Concept Store unter einem Dach, so lässt sich das Memberg wohl am besten beschreiben. Im lässig eingerichteten Café verwöhnt Robin Limpek dich mit Selbstgebackenem und Kaffee aus der Rösterei Naturkaffee in Eugendorf nahe Salzburg. Schau in die Goodie-Vitrine: Da wartet immer auch Laktosefreies und Glutenfreies auf dich! Hinter den Altbaufenstern im Erdgeschoß des Andräviertels verkauft Limpek auch Nettigkeiten im Concept Store. Ein großer Teil stammt von Kreativen aus der Region. Das Scouting von neuen Produkten gehört zu Robins Leidenschaft. Und finally will das Memberg weit mehr als nur Kaffeehaus sein: Raum für Ausstellungen und Seminare und Treffpunkt für junge Kreative.
Das Wolfgang: Über den Wolken
Direkt beim Salzburger Flughafen liegt das Wolfgang. Von der Panorama Lounge aus blickst du direkt aufs Rollfeld, den Hangar-7 und den Gaisberg im Hintergrund, während dir Pasta, Tapas oder Burger serviert werden. Mittags stillst du hier für rund zehn Euro deinen Hunger mit Suppe, Salat und Hauptspeise. Die große Terrasse mit Outdoor-Grill und -Bar kannst du für Firmenfeiern, Geburtstage und Partys nutzen. Von hier aus kannst du aber auch einfach nur mit deinen Kids Flieger schauen gehen.
Das Wolfgang
Innsbrucker Bundesstraße 95/ 2.OG
5020 Salzburg
+43 662 85275117
www.facebook.com/DasWolfgang

Joseph Brot gibt es ab jetzt auch in Salzburg. c Kolarik
Joseph Brot goes Salzburger Altstadt
Mit einem Pop-up im Arthotel Blaue Gans hat sich Sauerteigexperte Josef Weghaupt der Stadt Salzburg im Herbst 2020 bereits angenähert. Am 10. Dezember 2021 wurde - zehn Jahre nach der Eröffnung der ersten Filiale von Joseph Brot in der Wiener Naglergasse – die erste Filiale in der Salzburger Altstadt eröffnet. Der Mann, der für den Bio-Brot-Boom in Österreich mitverantwortlich ist, setzt in seinen Filialen den Gedanken um, dass das Auge mitisst. Seit Dezember findest du die erste Filiale außerhalb von Wien samt Greisslerei in der Münzgasse 2, nahe der Getreidegasse.