
Diese Conceptstores in Linz musst du kennen
Vom Kaufhaus für schöne Alltagsdinge bis zum nachhaltigen Modelabel. Vom Conceptstore für Naturkosmetik bis zum hippen Museumsshop. Luxusgreißlerei, handgemachte Wohnaccessoires und Upcycling-Taschen: Shopping in Linz beweist, wie kosmopolitisch und modern die Stadt ist.

Klara Schusters stylisher Shop in Linz c Jürgen Grünwald
Handgemachte Wohnaccessoires von frauklarer
Sie ist die Meisterin der Vasen, Übertöpfe und Schalen. Seit 2014 formt Klara Schuster stylische Wohnaccessoires aus Beton und Jesmonite (einer Mischung aus Steinmehl und flüßigem Acryl). Mit ihren Label frauklarer ist sie international erfolgreich und absolvierte Auftritte bei der Maison & Objet in Paris und der Blickfang in Hamburg. In der Nestroystraße in Linz hat die Designerin ein eigenes Studio, das auch als Shop und Workshop-Location dient. Hier kannst du selbst Hand anlegen und eigene Unikate fertigen. Übrigens: In Zeiten von Corona erfand Klara Schuster das "Makers gonna make KIT". Ein Do-it-yourself Designer-Kit, mit dem du zuhause deine eigenen Terrazzo Untersetzer herstellen können.

Weniger ist mehr im A/T Store. c beigestellt
Minimalistische Slow Fashion im A/T Store
Weniger ist mehr gilt im A/T Store in der Linzer Altstadt. Alina Wagner und Thomas Stöbich führen minimalistische Mode für sie und ihn. Die beiden Mühlviertler achten bei ihrer Auswahl auf reduziertes Design und nachhaltige Produktion. Du findest modisch zeitlose Stücke von nationalen und internationalen Marken wie Thinking Mu, Jan 'n June, Signe, We The Knot und Kamen. Vegane Taschen kommen von Denise Roobol, Rucksäcke von Ölend, Sonnenbrillen von Viu Eyewear. Alina und Thomas modeln ihre Kollektionen selbst. Auf Instagram und Facebook veröffentlichen sie wöchentlich neue Shootings. Ihr Laden liegt etwas abseits der Haupteinkaufsstraße von Linz, in einem historischen Apothekerhaus. Er ist schlicht, trendig und zeitlos – wie die Inhaber selbst.

Mekka für Designafficionados - der Salon Hochstetter. c Verena Weissmann
Skandinavisches Wohndesign im Salon Hochstetter
Im Salon Hochstetter verwandelt Besitzerin Tamara Hochstetter den Alltag in etwas Besonderes. Ihr Conceptstore in der Herrenstraße ist ein kleines Kaufhaus für schöne Dinge und gutes, leistbares Design. Wohnaccessoires, Möbel, Lederwaren, Modeschmuck und Körperpflegeprodukte führt sie hauptsächlich von skandinavischen Marken: Tagesdecken von Ferm Living, Lampen von Woud, Tische von Hay, Körbe von House Doctor, Kosmetik von Meraki. Viele Marken hat Tamara Hochstetter in Linz exklusiv: etwa die Farben der britischen Traditionsmanufaktur Farrow & Ball.

Hipper Laden in er hippen Tabakfabrik in Linz. c beigestellt
Vresh: Nachhaltige Mode made in Linz
In der hippen Tabakfabrik designen Michaela Gahleitner und Klaus Buchroithner schlichte, stilvolle und langlebige Kollektionen aus umweltfreundlichen Stoffen. Vresh ist ein Modelabel, das sich zum Ziel gemacht hat, die Modeindustrie nachhaltiger und fairer zu gestalten. T-Shirts, Hoodies, Kleider und Jeans werden in Linz entworfen und bei kleinen Familienbetrieben im Norden von Portugal aus 100% recycelten Materialien produziert. In der Tabakfabrik vereint Vresh auf 200 Quadratmetern Shop, Showroom und Büro. Du shoppst hier zwischen Vintagemöbel, upgecycelten Gewächshaustischen und umfunktionierten Lagerregalen.

Kleider machen Leute in Linz. c Antje Wolf
Stylische Fair Wear im Kleider machen Leute
Seit vielen Jahren erste Anlaufstelle der Linzer Fashionistas: das Kleider machen Leute. Die Inhaber Christian Huber und Anita Katzengruber führen stylische Labels, die großen Wert auf Nachhaltigkeit legen. Von der bio-fairen Jeans bis zu veganen Sneakers und der ethischen Bademode. Hier wird schlicht-raffinierte Mode verkauft, die langlebig und zeitlos ist. Von Labels wie Langer Chen, Ecoalf, Mymarini, Veja, Tretorn, Muse Knitwear und Nudie Jeans. Du findest im Laden auch die hauseigene KML-Collection mit tragbaren Wohlfühlteilen aus GOTS-zertifizierte Biobaumwolle und Lenzing Tencel. Genäht wird in einem slowakischen Familienunternehmen, produziert in kleinen Mengen.

Nachhaltiges und authentisches Design. c Jürgen Grünwald
In The Box: Upcycling-Taschen und Rucksäcke
Das zweite Baby des Kleider machen Leute-Gespanns. 50 Quadratmeter, die ausschließlich nachhaltig produzierten Rucksäcken, Taschen, Schuhen und Portemonnaies gewidmet sind. In dem hellen, lichtdurchfluteten Geschäft, das vom hiesigen Designduo MarchGut gestaltet wurde, liegt das Hauptaugenmerk auf schnörkellosen, klaren Produkten von Marken, die Nachhaltigkeit und Authentizität leben: Sandqvist, Qwstion, Ucon Acrobatics, Aunts & Uncles und Got Bag (Backpacks aus recyceltem Meeresplastik). In The Box feindest u außerdem einen exklusiven Dealer der Freitag-Taschen: coole Upcycling-Unikate aus LKW-Planen.

Shopping in Linz: Für Haut und Seele. c Christian Huber
Naturkosmetik shoppen bei Haut und Seele
2009 schuf Manuela Weber in der Linzer Herrenstraße mit Haut und Seele ein Mekka für Naturkosmetik. Die gelernte Friseurin ist Pionierin und beschäftigt sich über 30 Jahren mit dem Thema. "Naturkosmetik ist für mich ein ganzheitliches Lebensgefühl", sagt sie und fördert Marken, die sich neben kontrolliert biologischen Inhaltsstoffen auch für soziales Engagement einsetzen. Im Shop in der Linzer Innenstadt findest du bekannte Labels wie Annemarie Börlind, Dr. Hauschka und Farfalla. Aber auch Namen wie Madara, eine Marke aus Lettland, die noch kaum einer kennt. Hier gibt's Seifen von Lederhaas, Bio-Haarpflege von Less is more und Bodylotions von Team Dr. Joseph. Aber auch Schüssler Salze, Himalaya Wasser und Aromatherapie Essenzen. In eigens eingerichteten Räumlichkeiten kannst du dich sogar behandeln lassen: bei Beautiful-Aging-Behandlungen mit natürlichen Diamant- und Rosenprodukten wird die dehydrierte und müde Haut geliftet und revitalisiert.

Ein Laden voller Überraschungen. c beigestellt
Kleidung trifft Kuchen bei Bloomside
Das Bloomside ist eine Mischung aus Café, Modeboutique und Dekoladen. Besitzerin Teresa Kiener kuratiert einen ganz speziellen Conceptstore in Linz. "Mein Laden steckt voller Überraschungen, von farbenfroher, femininer Mode über witzige Geschenkartikel und Grußkarten bis zu hübschen Wohnaccessoires." Mit viel Liebe zum Detail wählt und kombiniert sie ihre Produkte. Neben Baumwollkleidern von Lanius zeigt sie Schüsseln von Bloomingvolle, Gewürze von Nicolas Vahé und kleine Kakteen von Pompilio Plants aus Menorca. Für die kleine Stärkung zwischendurch sorgt die Kaffeetheke. Teresa serviert Cappuccino und Selbstgebackenes: Kirschkuchen, Bananenschnitten, Himbeertorte, Nussecken, Brownies.
Eine Luxusgreißlerei namens Parfümerie Aschauer
Ein bisschen Marokko, ein bisschen Paris. Seit 1992 holen Hanni und Ewald Aschauer die weite Welt nach Linz. In ihrer äußerst liebevoll kuratierten Parfümerie Aschauer, die außerdem Filialen in Wien, Gmunden und Vöcklabruck hat, warten Nischendüfte, Tuniken, Modeschmuck, Pölster, Taschen, Vasen und andere schöne Alltagsdinge auf neue Besitzer. "Wir sind eine Luxusgreißlerei, in der jeder etwas findet", sagt Ewald Aschauer. Zum Beispiel Teekannen von Mariage aus Paris, Parfums von Fragonard aus der Provence, Duftkerzen von Diptyque und ostafrikanische Baumwolltücher von Kikoi.
Parfümerie Aschauer, Spittelwiese 7, 4020 Linz

Design shoppen in Linz. c maschekS
Design-Mitbringsel: Lentos Museum Shop
Logisch, dass ein Museum für zeitgenössische Kunst auch einen hippen Museumsshop hat. Im Foyer des Lentos findest du stilvolle Geschenkideen, Mode, Schmuck, Postkarten, Plakate, Kunstbücher, einfach "lauter.schöne.sachen" - regionales Handwerk und Produkte von Kreativen aus ganz Österreich. Puzzle von Gilbert & George, Kreationen der Linzer Goldschmiede Drobny, Keramikdesign und T-Shirts. Immer werden auch exklusive Produkte limitiert angefertigt und im Lentos angeboten. Das Angebot ist stets auf das laufende Ausstellungsprogramm abgestimmt. Shoppen kannst du auch am Sonn- und Feiertag. Von Radiergummi bis Schlüsselanhänger, von Spiel bis Deko-Objekt: der Lentos Museumsshop ist perfekt für Geschenke in letzter Minute!