In der
Nähe

Als Teil der A-List Community können Sie Ihre eigenen Merklisten erstellen – und Sie erhalten unseren Newsletter mit den neuesten Tipps aus ganz Österreich.

 

Als Teil der A-List Community können Sie Ihre eigenen Merklisten erstellen – und Sie erhalten unseren Newsletter mit den neuesten Tipps aus ganz Österreich.

 


Insiderin Attersee: Sandra Tretter

Gustav Klimt Zentrum am Attersee

Sandra Tretter kennt Gustav Klimt wie keine andere. Die Kunsthistorikerin ist Geschäftsführerin der Gustav Klimt-Privatstiftung und leitet das Gustav Klimt-Zentrum am Attersee.

von Maria Schoiswohl / 19.12.2017

Die Kunst des Entdeckens - so heißt die neue Image Kampagne der Österreich Werbung. Es ist eine Reise auf den Spuren von kreativen Köpfen und Künstlern, außergewöhnlichen Hotelgastgebern, Design-Experten und Lifestyle-Landwirten durch ganz Österreich. Es ist das tiefe und persönliche Eintauchen in eine Region. Im Auftrag der Österreich Werbung haben wir von der A-List Sandra Tretter in Oberösterreich besucht und nach ihren Lieblingsplätzen gefragt.

 

Sie sind die Klimtexpertin. Verraten Sie uns: Wo kann man am Attersee Gustav Klimt nachspüren?
Ganz offensichtlich an den Orten, die architektonisch erhalten sind: das Schloss Kammer, der dortige Park, die Villa Paulick, die Villa Oleander (Anm.: Alle Gebäude sind zu bestimmten Anlässen, etwa bei Veranstaltungen, zugänglich). Auch sein letzter Aufenthaltsort, das Forsthaus in Weißenbach, ist noch erhalten. Schwieriger ist es natürlich bei den Naturblicken: Welcher Waldblick war es für den Buchenwald, den Birkenwald, den Tannenwald? Bei der Konzeption für den Klimt-Themenweg 2003 hat sich da etwa das Gerlhamer Moor als eindeutiger Ort präsentiert.

Villa Paulick

Promenade 12
4863 Seewalchen am Attersee

Villa Paulick, Promenade 12, 4863 Seewalchen am Attersee
Welche Orte sind für Sie persönlich Attersee pur?
Im Sommer ist das Seebad Schönauer am frühen Abend wunderschön. Da setze ich mich gerne auf den Steg und blicke auf den See. Hier wird die langgezogene Form des Sees deutlich, er ist ja auch der größte Binnensee Österreichs. Wäre ich sportlicher würde ich wohl öfters im Höllengebirge wandern. Für Spaziergänger ist auf jeden Fall eine Wanderung auf den Schoberstein angenehm. Das ist übrigens auch ein Motiv, das Gustav Klimt in seinen Spätjahren zweimal gemalt hat, wenn auch nicht ganz fertig. Es ist eine schöne Wanderung und man hat einen tollen Blick auf den See.

Seebad Schönauer

Dr. Hauttmann-Straße 9
4861 Schörfling am Attersee
+43 664 5358302
www.attersee-baeder.at

Seebad Schönauer, Dr. Hauttmann-Straße 9, 4861 Schörfling am Attersee
Die Region ist bekannt für die Sommerfrische. Wo erleben Sie dieses Gefühl ganz intensiv?
In Attersee und Unterach auf der Promenade. Es sind für mich die wenigen Orte, die eine Art Esplanade haben, an der man direkt am See flanieren kann. Das gehört für mich zur Sommerfrische.

Attersee am Attersee

4864 Attersee am Attersee
+43 664 3130939
www.perspektiven-attersee.at

Attersee am Attersee, 4864 Attersee am Attersee
Wenn der Hunger zuschlägt: In welchen Lokalen trifft man Sie am Attersee?
Ich gehe gerne in den Litzlberger Keller in Seewalchen, eine historische, traditionelle Gastwirtschaft. Das Gebäude, das auch Gustav Klimt gemalt hat, ist noch erhalten. Es ist also eine perfekte Kombination für mich. Ich fahre auch gerne mit einem Schiff der Attersee-Schifffahrt (www.atterseeschifffahrt.at). Auf manchen Routen bieten sie eine regionale Jause an. Da kann man während der Schifffahrt jausnen, die Landschaft genießen und ein paar Klimtblicke von der Seeseite entdecken. Überdies bin ich gerne im Ristorante Fischer Sepp da Michele in Seewalchen (Moos 14). Dort bekommt man einmaligen Fisch. Daneben ist die sehr empfehlenswerte Steckerlfischstation Tomis Steckerlfisch (Moos 14). Wenn man Zeit hat, ist ein Ausflug auf den Wachtberg bei Weyregg nett (Wachtbergstraße 79). Schließlich ist der Gasthof Föttinger in Steinbach schön zum Einkehren (Seefeld 14). Da wandelt man dann auf den Spuren Gustav Mahlers, der ja auch vor Ort war. Er und Klimt haben sich in Wien ausgetauscht, am Attersee jedoch nie.

Litzlberger Keller

Moos 8
4863 Seewalchen am Attersee
+43 7662 2312
www.litzlbergerkeller.at

Litzlberger Keller, Moos 8, 4863 Seewalchen am Attersee
Haben Sie einen Kunst- und Kulturtreffpunkt in der Region?
Die Galerie Zwach in Schörfling ist da absolut empfehlenswert. Die Gründerin Käthe Zwach war seit den 60er/70er Jahr freiberufliche Galeristin und hat ihr historisches Haus um einen schönen Neubau ergänzt, umgeben von einem wunderbaren Landschaftspark. Ihr Sohn hat die Galerie nach ihrem Tod übernommen und macht mehrere Ausstellungen im Jahr. Wahrlich ein kultureller Geheimtipp.

Galerie Zwach

Weyregger Straße 11
4861 Schörfling am Attersee
+43 7662 2261
www.galeriezwach.at

Galerie Zwach, Weyregger Straße 11, 4861 Schörfling am Attersee
Verraten Sie uns noch einen Einkaufstipp!
In den lokalen Fischereien zwischen Seewalchen und Schörfling gibt es guten Fisch.Sehr gerne bin ich auch in der Konditorei Ottet, wo es Mehlspeisen und eine Schörflinger Semmel abseits der Supermarktprodukte gibt, aber auch die Klimtpraline. Die Fleischerei Nagl in Schörfling macht noch echte Qualitätsprodukte (Marktplatz 18) und die Bierschmiede in Steinbach lockt sogar mich, die ich lieber Wein trinke, mit gutem Bier (Seefeld 56).

Konditorei Café Ottet

Marktplatz 6
4861 Schörfling am Attersee
+43 7662 64640
www.konditor.at

Konditorei Café Ottet, Marktplatz 6, 4861 Schörfling am Attersee


Artikel teilen

Artikel merken

A-List Newsletter




weitere Tipps unserer Locals in der Nähe

zurück zur Gesamtauswahl

Angebote und Inspiration für den nächsten Urlaub in Österreich. Hast du den A-List-Newsletter schon abonniert?

Datenschutz

Um Ihnen die bestmögliche Benutzer­erfahrung zu bieten, verwenden wir und Dritt­anbieter Technologien wie Cookies, um Geräte­informationen zu speichern und/oder darauf zuzu­greifen. Nähere Details finden Sie unter Datenschutz.

akzeptieren

ablehnen