In der
Nähe

Als Teil der A-List Community können Sie Ihre eigenen Merklisten erstellen – und Sie erhalten unseren Newsletter mit den neuesten Tipps aus ganz Österreich.

 

Als Teil der A-List Community können Sie Ihre eigenen Merklisten erstellen – und Sie erhalten unseren Newsletter mit den neuesten Tipps aus ganz Österreich.

 


Insider Oberösterreich: Michael Hagauer

Kulturverein Frikulum

Mit seiner besonderen Location ist das Seewiesenfest ein Kleinod im Reigen heimischer Open Air Festival. Michael Hagauer ist einer seiner Leiter. 

von Peter Schernhuber / 01.07.2014

Hinter dem Seewiesenfest steht der KV Frikulum, der bereits seit 1986 existiert. Welche Veränderungen, Trends und Entwicklungen nehmen Sie in Ihrer Region wahr?
Als wir uns 2001 / 2002 dazu entschlossen haben, das Seewiesenfest weiterzuführen, hat es in Österreich und dem umgrenzenden Ausland Ende Mai, Anfang Juni eine recht überschaubare Anzahl an Festivals, die ebenfalls unser Genre bedienen, gegeben. In den letzten zwölf Jahren haben sich alleine zu diesem Termin eine Unzahl an neuen Festivals entwickelt. Die Nachfrage vor allem nach international tourenden Künstlern macht die Programmierung nunmehr recht schwer – sowohl was die Logistik aber vor allem die Budgets angeht.In unserer Region sind die Trends und neuen Entwicklungen überschaubar. Beim jüngeren Publikum ist zurzeit ein Hang zum Hip Hop erkennbar. Daneben gibt es auch immer wieder Versuche von jungen Leuten, mit dem Veranstalten ausserhalb der Gesetzmäßigkeiten der „freien Szene“ kommerziell erfolgreich zu sein. Diese Entwicklungen kommen und gehen in den gleichen zeitlichen Abständen.
Das Seewiesenfest setzt auf Nachhaltigkeit. Wie werden die Gaeste verköstigt? Welche regionalen Anbieter schätzen Sie?
Seit Bestehen des Seewiesenfests 1991 arbeiten wir weitgehend mit regionalen Nahversorgern zusammen. Noch bevor Regionalität zum Trend wurde, haben wir unsere Fleisch- und Wurstwaren von der Fleischerei Trauner in Kleinreifling bezogen. Wir verwenden in unseren verschiedenen Speisen viel Schafkäse – dieser kommt ausschliesslich von direkt-vermarkteten Bauern aus unserer umliegenden Region.

Fleischerei Trauner

Kleinreifling Nr. 165
4464 Kleinreifling
+43 7357294
www.facebook.com/pages/Fleischerei-Trauner/418223238247174

Fleischerei Trauner, Kleinreifling Nr. 165 , 4464 Kleinreifling
Die Szene einer Region lebt von emsigen Kulturvereinen und engagierten Einzelpersonen. Welche Kollegen schätzen Sie?
Wenn es um Musik geht, dann ist sicherlich das roeda in Steyr. Ein „Leitbetrieb“. Mit dem roeda verbindet uns eine jahrzehntelange Freundschaft, und viele Entscheidungsträger und Meinungsbildner im roeda-Umfeld waren auch immer wieder beim Seewiesenfest involviert.

Roeda

Gaswerkgasse 2 a
4400 Steyr
+43 7252 76285-0
www.roeda.at

Roeda, Gaswerkgasse 2 a , 4400 Steyr
Welche Bands der Region sollte man staerker beachten?
Aus Steyr sind das zum Beispiel "Catastrophe and Cure" im Bereich Indie, wir haben lokalen Hardcore aus Grossraming/Weyer namens Columbia Necktie.

Catastrophe and Cure

4400 Steyr
www.catastropheandcure.at

Catastrophe and Cure, 4400 Steyr
Jeder Ort sollte einen ordentlichen Wirten haben. An welchem Wirtshaustisch sind Sie gerne mal anzutreffen?
Beim Gasthaus Berger in Weyer, im Braupub Rubinica oder beim Kirchenwirt in Grossraming.
Braupub Rubinica, Mitterweg 19, 4463 Großraming
Wo in der Region treffen sich Musikbegeisterte abseits Ihres Festes? Wo haben Sie Ihr letztes Konzert gehört?
Wir haben in Weyer mit dem Bertholdsaal eine Venue, die wir mit dem Kulturverein für durchschnittlich Konzerte und Veranstaltungen während des Jahrs anmieten. Ansonsten, wie schon gesagt, im Kulturhaus roeda in Steyr.

Roeda

Gaswerkgasse 2 a
4400 Steyr
+43 7252 76285-0
www.roeda.at

Roeda, Gaswerkgasse 2 a , 4400 Steyr
Geworben wird mit einem sehr schicken Plakat. Mit welchen Grafikern arbeiten Sie zusammen?
Wir arbeiten mit LWZ zusammen. Dabei handelt es sich um Freunde seit Kindheitstagen von uns. Die sind schon seit mehr als 10 Jahren in unterschiedlichen Formen bei Seewiesenfest involviert.

Lwz Grafik

Kranzgasse 18/Top 10
1150 Wien
www.wearelwz.com

Lwz Grafik, Kranzgasse 18/Top 10, 1150 Wien
Wer gerne noch länger bleibt. Was gibt es in Weyer und darüber hinaus zu sehen?
Die Nationalpark Region hat neben wirklich guter Gastronomie ein phantastisches Angebot an Wanderungen, Bademöglichkeiten und Mountainbike-Touren zu bieten.

Nationalpark Kalkalpen Region

Eisenstraße 75
4462 Reichraming
+43 7254 84140
www.nationalparkregion.com

Nationalpark Kalkalpen Region, Eisenstraße 75 , 4462 Reichraming
Wenn man nach dem Festival Erholung braucht. Wo lassen Sie die Seele baumeln?
Für uns alle ist das Seewiesenfest Teil unserer jährlichen Urlaubsplanung. Bereits der Aufbau, die Abwicklung und der Abbau ist für viele von uns schon eine willkommen Abwechslung zum Alltag. Aber natürlich haben wir auch andere Freizeit- und Urlaubsinteressen. So begibt sich zum Beispiel unser Kassier und einer der drei Hauptverantwortlichen für das Seewiesenfest auf eine Reise nach Gotland in Schweden, um dort im August an der Kubb-Weltmeisterschaft teilzunehmen.


Kulturverein Frikulum

Küpfern 16
3335 Weyer
www.seewiesenfest.at

Artikel teilen

Artikel merken

A-List Newsletter




weitere Tipps unserer Locals in der Nähe

zurück zur Gesamtauswahl

Angebote und Inspiration für den nächsten Urlaub in Österreich. Hast du den A-List-Newsletter schon abonniert?

Datenschutz

Um Ihnen die bestmögliche Benutzer­erfahrung zu bieten, verwenden wir und Dritt­anbieter Technologien wie Cookies, um Geräte­informationen zu speichern und/oder darauf zuzu­greifen. Nähere Details finden Sie unter Datenschutz.

akzeptieren

ablehnen