

Insider Linz: tp3
tp3
Andreas Henter und Markus Rabengruber sind tp3. Die nachhaltigen Architekten geben u. a. der Stadt Linz ein neues Gesicht.
Was ist brandneu in Linz?
Uns gefällt die positive Entwicklung der Innenstadt, speziell rund um den Graben und die Herrenstraße. Als tolles Restaurant kann man hier auf jeden Fall das Izakaya in der Klammstraße nennen.
Gibt es ein Viertel, das vor Neuigkeiten bebt?
Die Entwicklung des gesamten Areals der Tabakfabrik wird sicherlich ein neuer Impulsgeber für die Stadt Linz. Darüber hinaus ist auch das Boxxoffice im Hafen von Linz, mit seiner Industrie-Idylle, zu nennen (Industriezeile 33 c).
Tabakfabrik Linz
Peter-Behrens-Platz 11
4020 Linz
+43 732 7722727273
www.linztourismus.at/business/locations-und-hotels/locationsuche/search/show/venue/veranstaltungszentrum-tabakfabrik-linz-430010830
In welchem Linzer Lokal treffen Sie sich mit der Kreativszene zum Plausch?
In der Solaris-Bar (OK-Platz 1) oder im Gelben Krokodil im Offenen Kulturhaus. Für uns gilt generell der Bereich rund um das Offene Kulturhaus als die „Mitte“ des Linzer Kultur- und Ausgehgeschehens.
Best of Katerfrühstück - wo gibt's das in Linz?
Gerade am Samstag besuchen wir gerne die Walker-Bar am Linzer Hauptplatz. Bei dieser Gelegenheit lässt sich bei entspannter Atmosphäre auch das Treiben des Flohmarktes verfolgen.
In welchen Shop verschlägt es Sie in Linz auf der Suche nach einem stylischen Outfit?
In den Diesel-Shop am Linzer Hauptplatz 23.
Welcher Spa in Linz ist Ihr Geheimtipp?
Seit dem Umbau des Wellnessbereiches besuchen wir gerne das Hummelhofbad.
Wellnessoase Hummelhofbad
Ramsauerstraße 12
4020 Linz
+43 732 34006660
www.linzag.at/portal/portal/linzag/privatkunden/freizeitfamilie/baederoasen
Welches Linzer Hotel erhält von Ihnen die Auszeichnung "architektonisch wertvoll"?
Das seit 2009 neu errichtete Hotel am Domplatz.
Wo macht Linz vor allem Kindern und Familien Spaß?
Die Donaulände am südlichen Linzer Donauufer gilt als beliebter Treffpunkt der Linzer Jugendkultur. Hier befinden sich auch das Kunstmuseum Lentos sowie das Brucknerhaus. Für Kleinkinder gilt es auf jeden Fall, eine Fahrt mit der Pöstlingbergbahn und einen Besuch im Tierpark oder der Grottenbahn zu erwähnen.
Stichwort Winter: Welches oberösterreichische Wintersportgebiet zieht Sie auch heuer wieder in seinen Bann?
Da wir beide kleine Kinder haben, nutzen wir gerne das kleine aber feine Schigebiet am Sternstein in Bad Leonfelden.