
Insider Oberösterreich: Antiform
Antiform
Ganz und gar nicht aus der Form ist die Mode des oberösterreichischen Siebdrucklabels Antiform. Beim Fesch´Markt zeigt Michael Schumer seine Prints in Wien.
Oberösterreichs kreative Szene pulsiert. Welche Trends und Entwicklungen, Veränderungen und Tendenzen nehmen Sie wahr?
"Do it yourself", kurz D.I.Y., ist ein Schlagwort, das mich schon seit einiger Zeit begleitet. Die Anzahl der Aussteller auf den sich formierenden Kunst- und Designmärkten nimmt stetig zu. Die Wertschätzung zeitgenössischer Kunst- und Kulturprojekte und deren Kreativprozesse haben sich auch im nicht-urbanen Raum verbessert. Spürbar gewandelt hat sich auch die Wahrnehmung und der Umgang in Bezug auf fair-produzierte und ökologische Produkte. Das betrifft natürlich nicht nur die kreative Szene, die ja auch so etwas wie den Seismographen gesellschaftlicher Entwicklungen darstellt. Ich habe auch den Eindruck, dass es in den vergangenen Jahren einen großen Zuwachs der IchAGs in der Kreativwirtschaft gegeben hat. Gleichzeitig schließen sich einige in frei organisierten Kollektiven zusammen und gründen Bürogemeinschaften.
Quer übers Land gedacht, welche Neueröffnungen begeisterten Sie zuletzt?
Als fast Vöcklabrucker freue ich mich natürlich sehr über die Entwicklungen im Offenen Kunst- & Kulturhaus in Vöcklabruck, das im April nach der Winterpause wiedereröffnet wurde. So wie es aussieht, wird es eine der letzten Winterpausen gewesen sein. Eine Sanierung des Gebäudes und die Ausstattung mit einer Heizung sollen den Dauerbetrieb bald möglich machen. Vor Kurzem ging auch ein neues Onlinemagazin ins Netz. Unter kirtag.org findet man einen „Jahrmarkt der Kunst, Kultur und des Lebens rund um Vöcklabruck“.
Offenes Kunst & Kulturhaus Vöcklabruck, Hatschek-Straße 24, 4840 Vöcklabruck
Antiform arbeitet an der Naht zwischen Grafik, Design und Mode: Gibt es lokale Besonderheiten, die Sie bei Ihrer Arbeit inspirieren?
Die Nähe zum Attersee und meine Freude am Segeln bringen immer wieder maritime Bilder. Das Ganze gemischt mit den Eindrücken von Reisen in die Metropolen Europas ergibt dann für mich einen inspirativen Zugang.
Attersee, Nußdorferstraße 15, 4864 Attersee am Attersee
Die Arbeit welcher Kollegen schätzen Sie besonders?
Es gibt so viele talentierte und inspirierende Menschen, sodass es mir schwerfällt, hier nur einige wenige zu nennen. Aus dem Bereich Grafik&Design finde ich die Arbeiten des Studio Mooi in Linz hervorragend. Martin Aigner von Q2 Design in Wels hat ein feines Gespür, nicht nur für Snowboard-Design. Mit Karin Hackl und Maximilian Meergraf haben wir gleich zwei Top-Fotografen im Antiform-Kollektiv. Im Videokunstbereich finde ich die Arbeiten von Depart sehr spannend.
Für welche Läden im Umland nehmen Sie auch gerne mal eine kleine Fahrzeit in Kauf?
Raffaela Malz und Karin Hackl betreiben einen innovativen Laden zwischen Haareschneiden, Fotografie, Style, Design und Kunstgalerie. Grundsätzlich versuche ich, die meisten Waren lokal zu kaufen.
Velvet Hair&Artworks, Gmundner Straße 2, 4840 Vöcklabruck
Welche Labels finden sich in Ihrem persönlichen Kleiderschrank?
Mein Schrank ist ein Sammelsurium unterschiedlichster Labels, die ich vorwiegend auf Reisen gekauft hab, ein T-Shirt-Archiv und ein Chaos. Mein momentanes Lieblings-Tanktop kommt von Modedesigner Thomas Lackner (Tld). Mein größtes Problem hab ich mit Hosen. Gerade bin ich dabei, mir eine Hose von Volcom im Mühlviertel nachschneidern zu lassen. Die Firma Fölser macht nachhaltige Jeans aus heimischem Flachs.
Nahe der Salzkammergut-Seen angesiedelt, ist die Frage unausweichlich: Wie und wo genießen Sie die umliegenden Seen?
In der Vorsaison sind die öffentlichen Flächen und Parks rund um den Attersee sowie den Mondsee reizvoll und sehr schön. Sie bieten Raum für alles Mögliche. In der Hauptsaison, wenn es an den Ufern der Seen eng wird, ist es schön, mit dem Boot rauszufahren.
Den besten frischen Fisch gibt's wo?
Da ich mich gerade vegan zu ernähren versuche, bin ich da nicht ganz up to date, kann aber sagen, dass es bei Fischerei Ecker in Seewalchen einen wunderbaren Attersee-Frischfisch gibt. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite gibt’s traumhafte Steckerlfische.
Fischerei Ecker, Moos 17, 4863 Seewalchen am Attersee
Das Kulturangebot des Salzkammerguts hat zuletzt eine Verjüngung erfahren. Welche Termine sollten wir keinesfalls verpassen?
Die Programmpunkte bzw. Ausstellungen der Perspektiven Attersee bis Ende August werden ebenso wie die zahlreichen Veranstaltungen im Okh Vöcklabruck sicherlich wieder einige Highlights bereithalten.