
Zum Goldenen Hirschen: Gmunden im Hier und Jetzt
Zum Goldenen Hirschen
Vom verstaubten Haus zum Boutique Hotel: modern-minimalistisch gestaltete Zimmer, urbane Wellnessoase über den Dächern der Altstadt und ein lebendiges Gasthaus. Das Hotel Zum Goldenen Hirschen vermischt in Gmunden 400 Jahre Tradition mit Zeitgeist.
Was ist das Besondere am Goldenen Hirsch?
Aus alt wird neu: 400 Jahre hat der Goldene Hirsch im oberösterreichischen Gmunden schon am Buckel. Jetzt aber mit frischem Look. Architektin Inge Krebs-Hinterwirth hat den Traditionsbetrieb übernommen und als Boutique Hotel mit 21 individuell eingerichteten Zimmern neu erweckt. Sie vermischt moderne Technik mit Vintage-Stücken, handgewebte Stoffe, alte Gemälde und Gmunder Keramik mit Zeitgeist und Minimalismus. Wer mit Familie kommt, bucht sich am besten in der Platzhirschen-Suite ein: mit eigenem Balkon und extra Zimmer mit ausziehbarer Couch.
Foddie-Tipps für Oberösterreich? Bekommst du hier.
c Christoph J Heinzel – Outline Pictures
c Christoph J Heinzel – Outline Pictures
c Christoph J Heinzel – Outline Pictures
Was erlebst du in Gmunden?
Kleinstadtvibes, charmante Lokale an der Esplanade, der Traunsee vor der Nase, die Bergwelt des Salzkammerguts ums Eck und natürlich die Gmunder Keramik. Auf dich wartet dann noch eine Portion extra Entspannung. Und zwar oben auf dem Dach des Hotels Zum Goldenen Hirschen. Da befindet sich ein kleiner, feiner Spa mit Sauna, Massagen, Ruheraum mit 360 Grad-Terrasse und gemütlichen Day-Beds, Yoga, Meditation mit Privatcoach und ein kleines Fitnessstudio.
c Christoph J Heinzel – Outline Pictures
Genusstyp? Dann solltest du das noch wissen
„Unsere Wirtsstube ist unser Mittelpunkt“, sagt Inge Krebs-Hinterwirth. Zusammenkommen, Austauschen und Genießen geht im Restaurant mit Gastgarten, Keramikstüberl, Weinstube und Bar. Gekocht wird nicht nur wie früher typisch österreichisch – heute zaubert Küchenchef Giovanni dazu gerne italienische Gerichte aus der Toskana oder asiatisch Angehauchtes auf den Teller. Dazu fließen handverlesene Weine, vor allem von österreichischen Winzer*innen, ins Glas. Passend zur eigenen Philosophie: Tradition und Handwerk wertschätzen und gleichzeitig Neues wagen.
Zum Goldenen Hirschen