



Villa Vitalis: Vorsorge und Wellness in OÖ
Villa Vitalis
Im Villa Vitalis Medical Health Resort in Aspach arbeiten Vater und Sohn Beck an unserem Wohlbefinden. Mit westlicher Naturheilkunde, TCM, Homöopathie und klassischer Medizin. Die Therapie besteht aus Detox, Bewegung, Entspannung, Achtsamkeit und Ernährung.
Wir wissen, Vorsorgen ist besser als Nachsorgen. Wie praktisch, wenn das auch im Wellnesshotel funktioniert. Im Villa Vitalis Medical Health Resort im oberösterreichischen Aspach lassen wir uns durchchecken und von unserem Giftmüll befreien. Wir werden ganzheitlich betrachtet und wenn wir nach Hause gehen, fühlen wir uns so leicht und gesund wie nie.
Das Vitalis Med Concept der Villa ist lang erprobt, generationenübergreifend – und holopathisch. "Die klassische Schulmedizin agiert oft nur symptomorientiert. Wir versuchen einen Blick unter die Wasseroberfläche", sagt der Mediziner Günther Beck. Gemeinsam mit seinem Vater Gerhard holt er sich aus der ganzen Welt Anleitungen zum Gesundbleiben. Sie verbinden die westliche Naturheilkunde wie die Homöopathie mit der TCM, also der Traditionellen Chinesischen Medizin, und nehmen biophysikalische Erkenntnisse mit.
Mehr Energie durch Entgiften
Dafür spüren sie individuelle Informations- und Regulationsstörungen im Organismus auf: Umweltbelastungen wie Schwermetalle, Nahrungsmittelintoleranzen, Überforderungs-Symptome. Danach bauen sie Energie auf und entgiften mit der Vitalis Med Cuisine. Das tut der Verdauung gut und dem ganzen Körper, denn wir wissen ja – der Sitz unserer Gesundheit ist im Darm.
Bewegung und Entspannung sind außerdem wichtige Bausteine des Beck'schen Therapie-Programms. Die angenehme Atmosphäre des Hauses mit Lichtkompositionen von Walter Holper, Karikaturen und Pinselstrichen von Michael Ferner und dem 1.000 Quadratmeter Wellnessbereich ebenso. Damit wir uns nachher so gesund und leicht fühlen wie noch nie.
Diese Story wurde ursprünglich im Februar 2017 veröffentlicht. Wir haben neue Informationen ergänzt.