
Kunst genießen an der Mühl
Mühltalhof
Im Mühlviertel steht der Mühltalhof. Ein familiengeführtes Hotel mit Kunst im Haus und in der Küche.
Es hat schon gute Gründe, warum sich die Prominenz aus Kunst und Kultur regelmäßig an der Großen Mühl einfindet. Hier, im oberösterreichischen Mühlviertel, rund eine halbe Autostunde von Linz entfernt, lebt Hanni Eckl-Rachinger zwischen Gestern und Morgen ein entspanntes Heute im Mühltalhof.
Diesem sieht man sein Alter nicht an: Der Mühltalhof in Neufelden ist ein Vorbild gelungener Revitalisierung eines alteingesessenen Gasthofes – dem einstigen Stammhaus ist ein Kubus vorgelagert, die Rostfarbe der Fassade aus Cortenstahl schimmert im eisenhaltigen Flusswasser. Für die gelungene Verbindung von Alt und Neu wurde das Hotel und Restaurant der Familie sogar mit einem österreichischen Energiesparpreis ausgezeichnet.
Die ganze Familie sei an der Planung beteiligt gewesen, sagt Eckl-Rachinger. So stammen viele Kunstwerke im Hotel von ihrem Mann, dem bekannten Künstler Joachim Eckl und seinen Künstlerfreunden; auch der Hoteleingang wurde als „Landeplatz für Ankommende“ mit einem „Riesen Findling“ (14 Tonnen) gestaltet. Der mehrfach ausgezeichnete Küchenchef Helmut Rachinger – er hüllt fangfrische Forellen in Kräutermäntel und kitzelt mit feinen Ölen subtile Geschmäcker hervor – hat seine Kreativität in vielen Details bewiesen, wie etwa mit dem Einblick in die Küche durch ein Aquarium, das hinter dem Rezeptionsbaum thront.
„Ein gelungenes Haus ist wie ein Maßanzug“, ist Rachinger überzeugt, „der sieht nicht nur schön aus, darin muss man sich auch wohlfühlen.“ Der eindrucksvolle Mix geht von zeitgenössischer Kunst bis zu traditionellen Mühlviertler Leinenstoffen von Leitner. Alte Walzenmuster kokettieren mit nachgewebtem Matratzenstoff, Holzleitern sind Handtuchhalter und die Minibars in Betonwürfel gegossen.