
Hanslmann: Frühstücks-Pension mit lässiger Küche am Attersee
Hanslmann
Hauseigener Seezugang, Blick aufs Höllengebirge oder aufs Wasser, regionale und hausgemachte Spezialitäten – auch für Gäste, die nicht übernachten. Die Pension Hanslmann in Steinbach ist charmanter Sommerfrische-Tipp für Freunde der Naturidylle und Freundinnen des guten Geschmacks.
Gina Brandlmayr betreibt die kleine aber feine Frühstückspension Hanslmann in Steinbach am Attersee im oberösterreichischen Salzkammergut. Das Haus hat sie gemeinsam mit heimischen Handwerkern und viel Liebe zum Detail renoviert und zu einem idyllischen Urlaubsplatzerl gemacht. Für Sommerfrische mitten in der Natur, wo die Hendln im Garten herumrennen und die Kinder in den See köpfeln. Mit regionalen und hausgemachten Köstlichkeiten, privatem Seezugang und einer großen Portion gutem Geschmack. Kurz: ein charmanter A-List-Geheimtipp, wie er im Buche steht.
c Hanslmann
c Hanslmann
Regionale Spezialitäten im Salzkammergut
Bei einer großen Wiese mit Blick auf den See gelegen, fügt sich die Pension Hanslmann in die beeindruckende Kulisse des Höllengebirges ein. Öffnen Gäste morgens die Fensterläden, schauen sie entweder runter zum See oder rauf in die Berge. Neben dem Naturpanorama steckt der Charme der Pension im Detail: Seit die in der Wiener Kunst- und Kulturszene sozialisierte Chefin des Hauses die vormalige Pension Höllerl übernommen hat, wird das regionale Potenzial voll ausgeschöpft. Im Garten vor dem Haus wachsen jede Menge Kräuter. Die Lebensmittel fürs Buffet oder fürs individuelle Frühstück kommen von Bauern aus der Region. Spezialitäten wie Sirupe oder Marmeladen sind hausgemacht. Die Sorten variieren – je nachdem, was die Ernte gerade hergibt.
c Hanslmann
Gina kocht. Für Gäste mit Geschmack.
Gina Brandlmayr ist viel in der Welt herumgekommen. In Paris hat sie in Iñaki Aizpitartes Chateaubriand in der Küche ein Praktikum gemacht. Hat bei einer Freundin aus Bangalore zwei Jahre lang intensiv die indische Küche studiert. Hat ein Stipendium in Japan gehabt. War danach lange Zeit in China.
Die ganze Welt am Attersee
Mitgenommen hat die Autodidaktin alles für die perfekte kulinarische Sommerfrische am See. In ihrer Küche paart sie internationale Einflüsse mit österreichischen Elementen, die sich dann beispielsweise im chinesischen Bratl treffen. Und nein, es ist keine Fusionsküche. Das ist Gina Brandlmayr wichtig. Und auch, dass es im Hanslmann unkompliziert zugeht. Nicht nur für Hausgäste. Etwa mittwochs und samstags beim Steckerlfischessen, Spritzertrinken und Grillage in der Gartenküche. Wer gerne für sich ist, bestellt eine gepimpte Jause mit arabischen, indischen, chinesischen und japanischen Elementen und genießt sie auf der Wiese vorm Haus oder am See.
c Hanslmann
Dinner auf der Terrasse
Dienstag und Freitag kocht Gina oben im Restaurant mit Terrasse (unbedingt reservieren!). Etwas aufwendiger, mit viel Gemüse und Kräutern, trotzdem herrlich locker und in ungezwungen-familiärer Atmosphäre. Dazu Weine von unbekannteren Weingütern, die du nicht überall bekommst. Lass Platz für die Nachspeise: Ginas luftige, knusprige Topfenknödel sollten auf jeden Fall noch reingehen.
Yoga mit Blick auf den See
In den Zimmern dominieren meist helle Farben und die Patina des Holzbodens. Ergänzt durch Vintagemöbel und altes bäuerliches Mobiliar. Im Badezimmer stehen Bioprodukte des Wiener Familienunternehmens Saint Charles. Wlan gibt es trotz Vintage-Flair, zum Schmökern aber auch eine gut sortierte Hausbibliothek. Im großen Gemeinschaftsraum lauschst du Seminaren, Lesungen, Vorträgen, Filmvorstellungen oder machst einen Zeichenkurs mit Gerhard Haderer oder Yoga. Letzteres geht natürlich auch auf der großen grünen Wiese hinter dem Haus, gerne schon bei Sonnenaufgang. Oder gleich direkt am Wasser, denn die Pension verfügt über einen privaten Zugang zum Attersee, nur fünf Gehminuten vom Haus entfernt.
Diese Story wurde ursprünglich im Juli 2014 veröffentlicht. Wir haben neue Informationen für dich ergänzt.