




Wels: Vegane Brettljause im Extrazimmer
Sonis Extrazimmer
Mit Gleichgesinnten bespielt Schmuckdesigner Christian Sonnleitner das Extrazimmer im Medien Kultur Haus. Mit Design, veganer Jause und Vintagemöbeln.
Was wäre das österreichische Wirtshaus ohne sein Extrazimmer. Hier spielt die sprichwörtliche Musik, hier trifft man sich in geselliger, eingeschworener, manchmal geheimer Runde, hier wird ausgelassen gefeiert. Im Medien Kultur Haus Wels hat der Schmuckdesigner Christian Sonnleitner eine moderne Interpretation des Extrazimmers eröffnet.
In Sonis Extrazimmer hat Wels’ junge, kreative Szene einen neuen Ort und die Kinobesucher des angeschlossenen Programmkinos endlich die Möglichkeit auf ein Getränk aus dem exquisiten Barsortiment. Etwa den vorzüglichen Birnen- oder Apfel-Cider sowie das umfangreiche Mostsortiment, alles vom Biomostgut Steiner aus dem Mühlviertel.
Dass man sämtliche Vintagemöbel im Lokal sowie Besteck und Geschirr käuflich erwerben kann, ist ein zusätzliches Gimmick für Designaffine. Der Berliner Illustrator und Zeichner Christoph Nieman etwa verließ die Vernissage seiner Ausstellung in der Galerie des Hauses kürzlich mit einem Stuhl.
Rund um Sonis Extrazimmer ist eine vitale Szene junger Leute entstanden, die auf nachhaltigen Lebensstil jenseits altbackener Öko-Klischees setzen: Die kleinen Wiesenblumengestecke kommen von der befreundeten Floristin Ines Bauer. Lucia Sittenthaler bietet im Extrazimmer ihre Müslibrikett-Riegel an. Gegen den kleinen Hunger serviert Koch Christoph Hofinger klassische, vegetarische und sogar vegane Bretteljausen. Hungrigere Gäste sind nach wie vor im benachbarten Nai Baan mit seiner traditionellen und modernen Thai-Küche bestens versorgt.
Dass man danach gerne noch im Extrazimmer hängenbleibt, soll bereits in den besten österreichischen Wirtshäusern vorkommen.
Sonis Extrazimmer
Pollheimerstraße 17
4600 Wels
+43 7242 207030
www.sonis-extrazimmer.at