In der
Nähe

Als Teil der A-List Community können Sie Ihre eigenen Merklisten erstellen – und Sie erhalten unseren Newsletter mit den neuesten Tipps aus ganz Österreich.

 

Als Teil der A-List Community können Sie Ihre eigenen Merklisten erstellen – und Sie erhalten unseren Newsletter mit den neuesten Tipps aus ganz Österreich.

 


Niederösterreich: Karlheinz Essl

Essl Museum Klosterneuburg

Karlheinz Essl ist Komponist und Musiker. Im Essl Museum Klosterneuburg zeichnet er für das Musikprogramm verantwortlich. 

von Peter Schernhuber / 01.10.2013

Das Essl Museum ist eine fixe Größe in Klosterneuburg. Was gibt es Neues aus der Region vor Wien zu berichten?
Das Stift Klosterneuburg, das nächstes Jahr sein 900-jähriges Bestehen feiert, wurde in den letzten Jahren aufwändig restauriert und erstrahlt heute in neuem Glanz. In der Kirche hat bereits Anton Bruckner Orgel gespielt. Neben dem Besuch der unlängst eröffneten Schatzkammer sollte man unbedingt den barocken Weinkeller besichtigen, der vier Etagen tief in den Berg hineingetrieben wurde und das ganze Jahr über ideale klimatische Verhältnisse für die Reifung des Weines bietet.

Stift Klosterneuburg

Stiftsplatz 1
3400 Klosterneuburg
+43 2243 4110
www.stift-klosterneuburg.at/

Stift Klosterneuburg, Stiftsplatz 1, 3400 Klosterneuburg
In der Sammlung Essl kuratieren Sie das Musikprogramm. Wo in der Region entdecken Sie außerdem interessante Musik?
Ein umfassendes Panoptikum aktueller Musik bietet die seit 1997 bestehende Plattform musik aktuell – ein Netzwerk von Konzertveranstaltern, Musikern und Komponisten. Jedes Jahr definiert ein artist-in-residence ein Jahresthema, das die landesweit stattfindenden Konzerte prägt. Dieses Jahr lautet das Motto "Im Ernst?!" und thematisiert den Witz in der Musik, dem seit Joseph Haydn viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird. Ein architektonisch und akustisch ungemein faszinierender Ort ist die gotische Minoritenkirche in Stein, die seit ihrem Umbau den schönen Namen Klangraum Krems trägt. In den jährlich stattfindenden Festivals "Imago Dei" und "Kontraste" werden dort Konzerte, Klanginstallationen, Performances und elektronische Musik präsentiert.

Klangraum Krems

Minoritenplatz 4
3500 Krems
+43 2732 908030
www.klangraum.at

Klangraum Krems , Minoritenplatz 4, 3500 Krems
Das Essl Museum setzt einen zeitgenössischen Kontrapunkt zur historischen Architektur Klosterneuburgs. Welche Gebäude faszinieren Sie?
In den letzten Jahren entstanden in Niederösterreich eine Reihe bemerkenswerter Bauten wie der Klangturm St. Pölten. Das weithin sichtbare Landmark des aus dem Boden gestampften Regierungsviertels bietet nicht nur eine großartige Aussicht, sondern Klangerlebnisse der ganz besonderen Art, die eigens für diesen Ort geschaffen und von dem Komponisten Hannes Raffaseder kuratiert werden. Eine großartige Raumskulptur ist der 2007 errichtete Wolkenturm (Grafenegg 10) im Schlosspark von Grafenegg. Die futuristische Open-Air-Bühne mit toller Akustik ist willkommener Kontrapunkt zu dem leicht angekitschten neogotischen Schloss. Die Konzerte zählen zum Feinsten, was Niederösterreich derzeit an Hochklassik zu bieten hat, fallen bei Regen aber buchstäblich ins Wasser und müssen in die neu adaptierte Reitschule ausweichen.

Klangturm St. Pölten

Kulturbezirk 1
3100 St. Pölten
+43 2742 908050
www.klangturm.at

Klangturm St. Pölten, Kulturbezirk 1, 3100 St. Pölten
Entlang des Titels "Randzonen" erforscht Ihre Konzertreihe im Herbst musikalische Randphänomene. Was dürfen wir erwarten?
Eine Performance der Berliner Vokalkünstlerin Ute Wassermann, die die Extrembereiche der menschlichen Stimme auslotet. Dann ein Improvisationskonzert mit dem Gitarristen Burkhard Stangl, dem Elektroniker Philipp Leitner und der Drummerin Katharina Ernst. Schließlich einen Abend mit Kompositionen für das afrikanische Daumenklavier Kalimba mit der amerikanischen Musikerin Jennifer Hymer. Und zuletzt ein Adventkonzert mit dem Geiger Christian Altenburger und dem Cellisten Reinhard Latzko im Schömer-Haus.

Schömer-Haus

Aufeldstraße 17-23
3400 Klosterneuburg
+43 2243 37050150
www.essl.museum/museum/schomer-haus

Schömer-Haus, Aufeldstraße 17-23 , 3400 Klosterneuburg
Welcher Koch konnte Sie zuletzt begeistern?
Nördlich von Wien hat der Haubenkoch Manfred Buchinger eine ehemalige Schule zu einem psychedelisch gestylten Restaurant umgemodelt, wo aber alles andere als "old school" gekocht wird. Seine Küche ist bodenständig und unprätentiös; sie besticht durch kreative Neuinterpretationen klassischer Gerichte. Wenn man Glück hat, kann man dort die Autorin Eva Rossmann treffen, die immer wieder in der Küche aushilft.

Zur Alten Schule

Wolkersdorfer Straße 6
2122 Riedenthal
+43 2245 82500
www.buchingers.at

Zur Alten Schule , Wolkersdorfer Straße 6 , 2122 Riedenthal
Und in welches Wirtshaus kehren Sie gerne ein?
Das Tullnerfeld weist eine hohe Dichte außergewöhnlicher Wirtshäuser auf, von denen ich den Lustigen Bauern in Zeiselmauer besonders liebe. In der alten Gaststube labte sich bereits der Minnesänger Walther von der Vogelweide. Heute wird man liebevoll von den Wirtsleuten Norbert Payer und Angelika Jensen verwöhnt. Sie haben ein besonderes Faible für Schokolade, die sie mit Erdäpfelmarmelade füllen. Unvergesslich das Schokosoufflé mit flüssigem Kern! An den Wänden des Speisesaals finden sich Fotoarbeiten des schrägen Künstlerduos marshall!yet, alte Freunde des Hauses.

Zum Lustigen Bauern

Kirchenplatz 1
3423 Zeiselmauer
+43 2242 70424
www.zumlustigenbauern.at

Zum Lustigen Bauern , Kirchenplatz 1, 3423 Zeiselmauer
Niederösterreich lockt zu jeder Jahreszeit. Wohin zieht es Sie im Herbst?
Bei trockenem Wetter setze ich mich gern auf mein Fahrrad und erkunde die Gegend rund um den Bisamberg. Ich wandere auch gerne durch den Wienerwald, am liebsten in Begleitung unserer pilzkundigen Freunde. Oft kehren wir in der Redlingerhütte ein, wo man immer nette Leute trifft. Besonders beliebt ist dieser Ort bei jungen Familien mit Kindern und Hunden, weil man dort wunderbar herumtollen kann.

Redlingerhütte

Redlingerhütte
3400 Kierling
+43 664 4014484
www.redlingerhuette.at

Redlingerhütte, Redlingerhütte , 3400 Kierling
In welcher Bar lassen Sie gerne einen Konzertabend enden?
An der Donau, gleich neben der Rollfähre, befindet sich das Uferhaus: ein beliebter Treffpunkt von Bikern und Radlern sowie der Klosterneuburger Künstlerszene. Wenn es das Wetter erlaubt, kann man bis Mitternacht draußen sitzen und auf selbstgezimmerten Fauteuils den langsam vorbeiziehenden Lastkähnen nachschauen. Am Wochenende gibt es manchmal Livekonzerte, ansonsten aber ziemlich leiwande Rockmusik aus der Konserve. Let the good times roll!

Uferhaus

Rollfährestraße 200
3400 Klosterneuburg
+43 676 3506710
www.uferhaus.net

Uferhaus, Rollfährestraße 200, 3400 Klosterneuburg
Und wo beginnen Sie in Klosterneuburg gerne einen Tag?
Frühmorgens gehts hinauf nach Hadersfeld zur Tempelbergwarte, wo man einen berückenden Ausblick über die Donau, das Tullnerfeld und das Weinviertel hat.

Tempelbergwarte

Tempelbergwarte


Essl Museum Klosterneuburg

An der Donau-Au 1
3400 Klosterneuburg
+43 2243 37050150
www.essl.museum

Artikel teilen

Artikel merken

A-List Newsletter




weitere Tipps unserer Locals in der Nähe

zurück zur Gesamtauswahl

Angebote und Inspiration für den nächsten Urlaub in Österreich. Hast du den A-List-Newsletter schon abonniert?

Datenschutz

Um Ihnen die bestmögliche Benutzer­erfahrung zu bieten, verwenden wir und Dritt­anbieter Technologien wie Cookies, um Geräte­informationen zu speichern und/oder darauf zuzu­greifen. Nähere Details finden Sie unter Datenschutz.

akzeptieren

ablehnen