



Insider Niederösterreich: Iloveyouhoney
Iloveyouhoney
Als Iloveyouhoney produzieren Lena Sallmaier und ihr Freund Stefan Staller Honig. Nicht nur bei Bienen kennen sich die beiden Imker aus.
"Iloveyouhoney" ist eine charmante Neuigkeit aus Niederösterreich. Was gibt es sonst Neues zu berichten?
Die Krafts haben kürzlich 25 Jahre Bio-Laden gefeiert. Und das ist wirklich großartig, weil es kaum einen Bauern in der Umgebung gibt, der so lange so großartige und noch dazu biologische Produkte herstellt.
Kraft's Bio-Produkte vom Bauern, Herrnleis 8 , 2126 Herrnleis
Wo in Niederösterreich ist das Leben für Sie ein "Honigkuchenpferd"?
Im Weinviertel. Im Bezirk Mistelbach. Und ganz genau in Kettlasbrunn und alles was so direkt drumherum liegt.
Kettlasbrunn
Welche jungen Labels und Produkte aus Niederösterreich schätzen Sie?
Wein vom Waberer Alex. Das ist einfach toller Wein, von einem jungen Winzer, der mit voller Leidenschaft dahinter ist. Und sehr großartig sind auch Zart Pralinen aus Staatz. Am besten holt man sich die selber ab und trinkt auch noch eine heiße Schokolade dort!
In welchen Wald begleiten Sie Ihre Bienen gerne?
Eigentlich sind unsere Bienen nur selten im Wald unterwegs, da einfach die bunten Wiesen drumherum viel zu verlockend sind. Aber wenn man uns wo gemeinsam trifft, dann wohl im Kettlasbrunner Gemeindewald. Könnten wir aber gemeinsam einen größeren Ausflug machen, würde es uns definitiv in die Leiser Berge ziehen.
Ihr Hauptquartier haben Sie in Kettlasbrunn. Was gibt es im OrtSehenswertes?
Kettlasbrunn hat eine nette Kellergasse und dahinter versteckt sich ein Baumkreis, der im Laufe der Jahre ein richtig netter Platz geworden ist. Die Kirche ist eigentlich auch toll. Vor allem zu Ostern, da gibt es dort nämlich ein großartiges Jugendstil-Grab zu bestaunen. Für den kleinen Ort ist die Kirche echt sehr spektakulär, da sie früher mal eine Wallfahrtskirche war.
Welchem Bäcker trauen Sie es zu, Brot für ein Honig-Brot zu backen?
Auf jeden Fall dem Gepp aus Ernstbrunn. Der bäckt mit Abstand das beste Brot in der Gegend! Und das, gefühlt zumindest, seit immer.
Und welcher Koch kann Ihren Honig vorzüglich weiterverarbeiten?
Oh, das könnte der Buchinger in Riedental in seiner Alten Schule wahrscheinlich ziemlich gut.
Wo versüßen Sie sich gerne einen Samstagabend?
Solange es zum Draußensitzen gut geht, ist der Heurige von den Seltenhammers in Paasdorf wirklich großartig. Einfach gemütlich im Hof sitzen, guten Wein trinken und am besten gleich gar nicht heimgehen. Und wenn’s dann richtig kalt ist, dann am besten im Eisenhuthaus in Poysdorf Kuchen und Kakao - und dann Winterschlaf.
Weingut und Heuriger Seltenhammer , Schloßzeile 13, 2130 Paasdorf
Gibt es ein Wirtshaus, das Sie regelmäßig beehren?
Das Gasthaus Zum Grünen Baum in Zistersdorf. Da sitzt man gemütlich unter den Kastanien und lässt sich richtig gut bekochen. Und bevor man wieder Richtung Heim aufbricht, muss man auf alle Fälle den schönen Weinkeller gesehen haben!
Gasthaus Zum Grünen Baum , Landstraße 1 , 2225 Zistersdorf
Herbst ist Weinzeit. Welcher Winzer darf's sein?
Das ist schwierig zu beantworten. Es gibt so viel guten Wein rundherum. Aber am liebsten vielleicht doch Weine von Maria Faber-Köchl.