
Insider Niederösterreich: Jo Aichinger
Klangraum Krems, Glatt&Verkehrt
Jo Aichinger ist einer der erfahrensten Kulturmanager Niederösterreichs, Festivalleiter und Klangraum-Gründer. Er kennt sie, die Hotspots der Wachau.
Als Festivalleiter muss man gezwungenermaßen ständig Neues bieten. Welche Entwicklungen und Neuerungen machen Sie in der Region aus?
Neuerungen für den Tourismus gabs in den letzten Jahren in der Region viele – aber auch spannende kulturelle Initiativen, etwa viele neue Wanderwege, den Welterbesteig, Geschäfte mit traditionellen Produkten, Heurige, Restaurants, Bioläden, die herausragende Qualität bieten, und eine Menge großartiger Menschen, die sich sehr für die Region engagieren.
Sie haben die wunderschöne Minoritenkirche Krems zum "Klangraum" adaptiert und einen der schönsten Konzertorte des Landes erfunden. Welche historischen Orte der Stadt faszinieren Sie außerdem?
Um einige Beispiele zu nennen – die wunderbare Göttweigerhof-Kapelle, die völlig unbeachtet ist. Auch die faszinierende historische Architektur der Steiner Landstraße, die vielen kleinen Handwerksbetriebe und Lokale, etwa Schneider- und Schusterwerkstätten, Kunstgalerien, die wunderbaren Innenhofgärten, sogar eine kleine, sehr feine Kaffee-Rösterei gibt es in Stein – die Liste ließe sich fast unendlich fortsetzen! Nicht zu vergessen die Schwedengasse im Zentrum, die vielen Kirchen, Gozzoburg und vieles mehr.
Kaffeerösterei Beyer, Reisperbachtalstraße 2, 3500 Stein an der Donau
Neben "Glatt&Verkehrt" zeichnen Sie auch für "Imago Dei" verantwortlich. An welchen spirituellen Orten der Region verweilen Sie gerne länger?
Ein Ort der Spiritualität manifestiert sich für mich nicht unbedingt an einer Kirche. In unserer Gegend gibt es unzählige Orte zur inneren Einkehr. Nachdem ich eher Pantheist bin, ziehe ich Orte in der Natur vor – zum Beispiel Die Kanzel hinter der Ruine Dürnstein oder die Gruberwarte auf der Buschandlwand am Seiberer. Auf meinen Biketouren verweile ich auch gern an der "Kapelle zur toten Frau" am Mariazeller Weg nahe der Kirche Maria Langegg oder an einem der Felsformationen um die Ruine Aggstein – gerne bin ich auch auf der Ferdinandswarte. Beispiele für magische Orte sind auch die Benedictus-Kapelle des Stiftes Göttweig oder die Michaelakirche in St. Michael.
Burgruine Aggstein, 3642 Aggsbach Dorf
"Entdeckungsreisen um den Erdball" verspricht "Glatt&Verkehrt" alljährlich. Was sollten die internationalen Gäste in der Wachau keinesfalls verpassen?
Den Besuch einer Ausstellung in der Kunsthalle Krems oder im Karikaturmuseum mit Abstecher ins Forum Frohner und die Galerien in der Steiner Landstraße – allerdings ist Glatt&Verkehrt im Hochsommer. Bei sonnigem Wetter hätte ich auch Verständnis, statt Ausstellungsbesuche einen guten Heurigen in der Wachau zu besuchen oder ein Bad in der Donau zu nehmen. Daher meine Tipps: Kanufahrt oder Stand-up-Paddle auf der Donau von „Kanu-Wachau“ und danach ein Heurigenbesuch: Polz in Rührsdorf, Weinschwärmerei Harm in Krustetten, Buchinger in Mautern – das sind auch meine Empfehlungen an die auftretenden Künstler, die nur kurz verweilen.
"Glatt&Verkehrt" bietet auch Kindern Programm. Wo in Krems kommen Kinder auf ihre Kosten?
Etwa im Kindergarten Waldfex in Egelsee. Empfehlenswert ist auch das Kinderprogramm des Kinos im Kesselhaus sowie der Eislaufplatz, im Sommer das Schwimmbad.
Kino im Kesselhaus, Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems
Die Sandgrube 13 ist dem Festival ein malerisches Setting. Naheliegend: Welche Winzer der Region schätzen Sie?
Das Bio-Weingut Geyerhof in Oberfucha, das Weingut Salomon Undhof in Krems, auch das Weingut Stadt Krems sowie das Weingut Buchecker in Gedersdorf. Nicht zu vergessen den Mantler Sepp in Brunn im Felde! Auch Leo Alzinger in Loiben und viele andere.
Wohin schicken Sie Gäste, die mehr von Niederösterreich sehen möchten?
Zu den Ausstellungen der Schallaburg und auf einen Abstecher ins Stift Melk. Oder ins Kamptal zur Rosenburg und den wunderbaren Heurigen in Zöbing.
Wenn das letzte Konzert gespielt ist. Wo genießen Sie die Wachau für sich?
Beim Mountainbiken durch den Dunkelsteiner Wald oder beim Wandern über den Vogelbergsteig zur Kanzel.
Klangraum Krems, Glatt&Verkehrt