
Advertorial
Top 10: Winter im Waldviertel
Wir entführen dich heute. Und zwar ins Waldviertel. Zur Schlittenfahrt mit Huskys, zum Eisfischen am Stausee und danach auf einen guten Schluck Whisky. Oder auch zwei. Zehn Erlebnisse im Waldviertel zum Aufwärmen und Herzerwärmen.

Düse mit den Huskys über den Schnee! c Waldviertel Tourismus, Studio Kerschbaum
1. Mit den Huskys Schlittenfahren – ungefiltertes Alaska-Feeling
Durchgehende Schneedecken. Die gibt es im Waldviertel noch. Deswegen gleitest du dort auch ganz selbstverständlich mit Schlitten und vorgespannten Huskys nach Alaska-Vorbild über den Schnee. Übrigens: Es gibt auch Schlittenhundekurse. Die kannst du auch für den nächsten Kindergeburtstag buchen! Entweder auf der Huskyranch Waldviertel in Friedersbach oder am Huskyhof Waldviertel in Alt-Nagelberg. Mal ganz was anderes.

Frische Luft, viel Schnee und Bewegung - beim Schneeschuhwandern bist du mitten in der Natur. c Waldviertel Tourismus, Kathrin Kerschbaumer
2. Auf zur Schneeschuhwanderung!
Du musst nicht immer auf Skiern ins Tal brettern – auf Schneeschuhen kannst das Waldviertel im Winter nämlich auch ganz gemütlich entdecken. Um dich herum nur Natur und Ruhe. Obwohl, das stimmt nicht ganz. Das Knirschen des Schnees unter dir hörst du freilich. Dazu gibt’s jede Menge reine Luft, schneebedeckte Zweige und blitzblauen Himmel. Wer nicht auf eigene Faust losziehen möchte, bucht einfach eine geführte Tour.
3. Auf die Hochebene und durch verschneite Wanderdörfer!
Wenn im Tal der Nebel einfällt, lohnt eine Wanderung auf die Granit- und Gneiss-Hochebene. Dort oben ist der Himmel nämlich blau und die Luft klirrend klar. Tief einatmen! Und: Du bist dort oben sehr für dich – die Winterwanderung auf die Hochebene ist (noch) ein Geheimtipp. Ebenfalls lässig: Die Winterwanderwege durch unberührte Natur in den Wanderdörfern Moorbad Harbach und Zwettl.

Das Waldviertel ist ein echtes Langlaufparadies. c Waldviertel Tourismus, Studio Kerschbaum
4. Langlaufen – einfach dahingleiten
Als Kraft- und Ausdauertraining macht Langlaufen richtig Sinn. Das Waldviertel ist ein Langlaufparadies, durch märchenhafte Landschaften führen hunderte Kilometer gut gespurter Loipen. Wir laufen am liebsten in Bärnkopf. Es gibt Loipen für Anfänger und Profis und du kannst sogar bei Flutlicht in den Hügeln und auf den Hochplateaus sporteln. Und ganz nebenher ist Bärnkopf noch Luftkurort. Du kannst nicht Langlaufen? Dann lass es dir bei den Langlaufschnuppertagen im Jänner und Februar einfach von einem Langlaufcoach erklären.

Skifahren geht im Waldviertel natürlich auch! c Waldviertel Tourismus, Studio Kerschbaum
5. Skifahren – auf zwei Brettln runter ins Tal
Vom gemütlicheren Teil geht’s jetzt zum rasanteren. Hast du gewusst, dass das Waldviertel ein herrliches Skirevier ist? Dafür sorgen vier kleine, aber gut ausgestatteten Skigebiete. Und zwar Karlstift, Harmanschlag, Kirchbach und die Skiarena am Jauerling. Die Skiarena ist ein besonderer Tipp für die ganze Familie: Für die Kids gibt es dort nämlich den Kinderpark JAUliland.

Am Stausee kannst du deine Eisfisch-Künste erproben. c Niederösterreich Werbung/ Daniel Gollner
6. Eisfischen – Angeln auch im Winter
Am Stausee in Ottenstein kannst du einem ganz exklusiven Vergnügen frönen: dem Eisfischen. Du bist Anfänger und willst mal reinschnuppern? Kein Problem! Der Stauseefischer Bernhard Berger ist nicht nur studierter Fischbiologe und Profi-Fischer, er macht auch gerne den Angel-Guide. Los geht’s sobald der Stausee zugefroren ist, das ist meistens von Jänner bis März.

Zahlreiche Seen und Teiche im Waldviertel sorgen für die perfekte Eisfläche. c mbruxelle
7. Eislaufen – über zugefrorene Teiche gleiten
Eislaufen in der Halle oder am umfunktionierten Sportplatz macht auch Spaß, ist aber lange nicht so spektakulär wie seine Spuren auf einem zugefrorenen Teich zu ziehen. Im Waldviertel gibt es da allerhand unberührte Platzerl, die noch nicht überlaufen sind. Etwa den Herrensee in Litschau oder den Stadtsee Allentsteig. Kufen anschnallen und los geht’s!

Bei der Waldviertler Werkstadt Weihnacht kommst du garantiert in Weihnachtsstimmung. c Waldviertel-Tourismus, Studio Kerschbaum
8. Waldviertler Werkstadt Weihnacht – Weihnachten wie früher
Weihnachten hat immer ganz viel mit Handwerk zu tun. Mit liebevoll gemachten Geschenken. Mit regional produzierten Lebensmitteln. Am 3. Adventwochenende gibt’s zu diesem Thema etwas ganz Besonderes: Bei der Waldviertler Werkstadt Weihnacht öffnen am 11. und 12. Dezember von 10 bis 17 Uhr traditionelle Handwerksbetriebe ihre Türen. Durchspazieren, schauen, staunen und mitreißen lassen!

Koste dich durch hochwertigen Whiskey! c Waldviertel Tourismus, Studio Kerschbaum
9. Cheers in der ersten Whiskydestillerie Österreichs
Das Wasser für den Whisky made im Waldviertel kommt aus der eigenen Quelle, als Basis dienen Roggen und Gerste. Geräuchert wird das Malz wenn möglich mit lokalem Torf. Heimische Eichenfässer oder gebrauchte Süßweinfässer sorgen dann bei der Lagerung für das perfekte Finish. Am besten bei einer geführten Tour durchkosten uns selber ein Urteil bilden.
Whisky-Erlebniswelt und Destillerie Haider
Roggenreith 3
3664 Roggenreith
+43 (0)2874 7496
www.waldviertlerwhisky.at

Wandern mit Alpakas? Im Waldviertel kein Problem! c Waldviertel Tourismus, sommertage.com
10. Mit Eseln und Alpakas auf Wanderschaft gehen
Beim Wandern mit Alpakas kannst du so richtig abschalten. Und: So eine Tierwanderung ist nicht nur für Kinder ein Erlebnis. Jedes Tier hat seinen ganz eigenen Charakter und ein Alpaka hat man auch nicht alle Tage an der Leine. Doch nicht nur Alpakas sind treue Wanderbegleiter, auch mit Eseln lässt es sich die Winterlandschaft im Waldviertel erkunden. Ruhig, gelassen, ganz ohne Hektik und alles Laute. Der Vorteil: Wenn du einen Esel zum Gehen bringen willst, musst du ganz da sein. Hier kannst du den Alltag für ein paar Stunden ausblenden: bei Sonnseitn Alpakain Bad Großpertholz und bei Unterwegs mit Eseln in Steinbach.