Wienerlied, Akkorderonsounds, Poetry Slam, guter Wein. "Kultur beim Winzer" entführt dich bis Ende September in die schönsten Weingüter in Niederösterreich. Livemusik, Kulturprogramm und Wein inklusive.
von Franziska Riedl / 28.08.2020
Du sitzt beim Heurigen, der Sommer holt noch einmal das Beste aus sich heraus, du hast Freunde um dich und ein Glaserl Wein in der Hand. Stell dir vor, Otto Lechner beginnt dann auf seinem Akkordeon zu jammen. Oder Tini Kainrath swingt zu Wienerliedern. Auf so ein Setting triffst du bei "Kultur beim Winzer", eine Initiative vom Land Niederösterreich, die Kulturschaffende 2020 supporten und Genussmenschen im Altweibersommer eine gute Zeit ermöglichen will.
Noch bis 20. September laden insgesamt 12 Weingüter in ganz Niederösterreich zur Kultursession: Kabarett, Poetry-Slam, Wienerlied, Lesungen – das Programm ist bunt. Unserer Top-Termine findest du hier. Tickets buchst du am besten direkt bei den Winzerinnen und Winzern. Die Links dahin findest du in der Adresszeile.
Blick ins Weingut Taubenschuss, c bereitgestellt
29. August: Tini Kainrath singt im Weingut Taubenschuss in Poysdorf
Mit ihren beiden Rounder-Girl-Schwestern hat sich Tini Kainrath in den 1990er-Jahren in den österreichischen Pop-Himmel geswingt. Sie hat mit Willi Resetarits oder Ambros die Bühne geteilt, Joe Zawinul hat sie auf seinem Klavier begleitet. Und bei Dancing Stars wirbelte sie auch schon übers Parkett. Am 29. August, im Weingut Taubenschuss in Poysdorf, bleibt die Tausendsasserin ihrem Motto treu: je bunter, desto besser. Sie zieht ihren Hut vor dem Wienerlied und südamerikanischen Klängen, singt Jazz und Blues. Begleitung kommt vom Keyboard und Saša Mutic.
Richard Filz, Gerald Gradwohl und Wolfgang Wograndl, c Fritz Holoubek
30. August: Jazz und Brunch im Weingut Pöltl
Wolfgang Pöltl lädt am letzten Sonntag im August zum Essen und Musikhören in sein Weingut ein. Im Innenhof, der, wie er meint, einer der blumenreichsten in Niederösterreich ist, startet ab 11 Uhr das große Brunchen. Seine Frau serviert Soulfood mit hiesigen Zutaten – Tafelspitzsülzchen, Antipasti, Fisch vom Gut Dornau. Dazu klingen Jazzhits, gespielt von Gerald Gradwohl (Gitarre), Wolfgang Wograndl (Bass) und Richard Filz (Drums). Um 14 Uhr nimmt dich der Winzer mit zum Weinverkosten und führt durch seinen Weinkeller.
Weingut Pöltl,
Gartengasse 4,
2544 Leobersdorf47.926356,16.216943+43 664 118 84 991
Poetry Slam im Weingut Greil in Unterstockstall, c Weingut Greil, Pistipixel
5. September: Poetry Slam Finale im Weingut Greil
Drei SlammerInnen, drei Runden, drei Weine - die Regeln sind easy. Wer es ins Finale der Winzer Slams geschafft hat, muss im Weingut Greil noch einmal Gas geben: Gedichte im Dialekt, Kurzgeschichten, Politsatire– alles ist erlaubt, Hauptsache selbstgeschrieben. Lampenfieber löst das Gläschen Greil-Wein, das vor jeder Runde ausgeschenkt wird. Beziehungsweise das Moderatoren-Duo Markus Köhler und Mieze Medusa, die den SlammerInnen zur Seite stehen. Ab 10 Uhr startet das Programm mit Weinverkostung, um 17 Uhr führt eine Kellergassenführerin mit dem E-Bike durch Weingärten. Ab 19 Uhr geht der Poetry Slam Finale los.
Weingut Greil,
Alte Weinstraße 4,
3465 Unterstockstall48.423794,15.928322+43 2279 21391 9. September: Lesung und Toy-Piano-Konzert im Gut Oberstockstall
Schon im 12. Jahrhundert wurde im Gut Oberstockstall Wein angebaut. Fritz Salomon geht heute biodynamische Wege und arbeitet nach demeterzertifiziert Prinzipien. In fast schon zu idyllischer Umgebung kannst du hier am 9. September ab 17 Uhr Cornelia Travnicek lauschen, die erstmals in Österreich aus ihrem neuen Roman "Feenstaub" liest. Salomon führt danach durch sein Weingut-Revier. Das Finale markiert das Konzert der Toy-Piano-Virtuosin Isabel Ettenauer in der alten Kapelle, die sich auch auf dem Gut befindet. Auf ihrem Miniklavier spielt sie Modern und Klassisch. Auch Stücke, die einst für Spieluhren komponiert wurden. Für Trank und Speis danach ist gesorgt.
Gut Oberstockstall,
Ringstraße 1,
3470 Kirchberg am Wagram48.440246, 15.907801+43 2279 233501 19. September: Otto Lechner und Georg Graf spielen im Weingut Gebeshuber
Mit dem Multi-Instrumentalisten Georg Graf macht der Star-Akkordeonist Otto Lechner am 19. September gemeinsame Sache, sie läuten damit das Abschlusswochenende von "Kultur beim Winzer" ein. Die beiden Grandes Señores der hiesigen Jazz-Szene nennen ihr Programm "Die heimische Freiheit des Jazz", bringen ein ausgefuchstes Impro-Spiel auf die Bühne und tauchen in die Geschichte des Jazz. Lieder mit ostösterreichischem Dialekt und viel Eigenkomponiertes nehmen sie auch mit. Den Rahmen bietet das Weingut von Johannes Gebeshuber, der dir vor dem Konzert seinen Weingarten zeigt. Und après seine eigene Jazzplattensammlung auflegt.
Weingut Gebeshuber,
Jubiläumsstraße 43,
2353 Gumpoldskirchen48.045082, 16.281843+43 2252 611 641
Jazzkonzert im Weingut Pimpel, c www.steppenseestudio.at
20. September: Jazz von Martin Spengler und Manuela Diem im Weingut Pimpel
Am Tag darauf gastieren Martin Spengler und Manuela Diem im Weingut Pimpel in Petronell. Er: oberösterreichischer Wiener, Jazzer und seit knapp zehn Jahren im neuen Wienerlied zuhause. Sie: die zur Zeit wohl schönste Jazz- und Soulstimme im Land. Um 16 Uhr startet das Programm mit einem Glaserl Rosé frizzante im Hof von Josef Pimpel. Er begrüßt dich an einem Plätzchen, an dem schon die alten Römer an ihrem Wein genippt haben. Heute macht der Winzer hier sein eigenes Ding und nennt seine Weine "Natur- und Kunsthandwerk". Was das genau bedeutet, erzählt er dir bei einer Kellerführung samt Weinverkostung. Danach geht’s in die Weingärten zu Fingerfood. Das Konzert startet dann um 17:30 Uhr.
Weingut Pimpel,
Brucker Straße 6,
2404 Petronell48.111104, 16.864505+43 676 615 33 651