



Baden: Lüpertz trifft auf Rainer
Arnulf Rainer Museum
Skulptur trifft Malerei: Markus Lüpertz gestaltet die aktuelle Dialogausstellung im Arnulf Rainer Museum in Baden. Bis 18. Oktober 2015.
"Arnulf Rainer, ein frommer Maler, der mit heidnischer Lust Götter beleidigt. Ein Maler, der die Büchse der Pandora geöffnet hat und erstaunt ist, ob der Vielfalt der Möglichkeiten", sagt der deutsche Maler, Grafiker und Bildhauer Markus Lüpertz über seinen österreichischen Künstlerfreund, den Meister der Übermalung.
Aktuell lädt Rainer Lüpertz zur Ausstellungsgestaltung in sein Museum im ehemaligen Frauenbad in Baden und gewährt ihm eine "Carte Blanche" - das heißt: komplett freie Hand in der Gestaltung der Räume, ohne inhaltliche Vorgabe, frei jeglicher Beschränkung. Das Ergebnis ist ein Dialog zwischen Malerei und Bildhauerei mit dem Titel "Markus Lüpertz/Arnulf Rainer bildende Kunst". Lüpertz konfrontiert 25 seiner Skulpturen und ein Gemälde mit 25 Bildern, einer Plastik und übermalten Büchern von Arnulf Rainer. Expressive, gestische Malerei aus den 80er-Jahren und malerisch zurückhaltende Bilder aus jüngster Zeit treffen auf farbstrotzende Bronzeskulpturen, große Gipsbüsten und -köpfe. Übermalte Bilder zu Anatomie, Kunst des Altertums oder Shakespeare auf Skulpturen von Herkules, Odysseus, Hölderlin oder Beethoven.
Im Vorjahr standen sich in der dritten Dialogausstellung des Museums am Josefsplatz Gemälde von Damien Hirst und Arnulf Rainer gegenüber. Hirsts Malerei war Arnulf Rainer vor der Schau unbekannt. Mit Lüpertz folgt nun eine Ausstellung eines guten Freundes - zu sehen bis 18. Oktober. Markus Lüpertz: "Trunken in den Winden sich suhlend, als Spiel einer ewigen Jugend, bleibt Arnulf ungezogen. Und groß."
Arnulf Rainer Museum
Josefsplatz 5
2500 Baden
+43 2252 20919611
www.arnulf-rainer-museum.at