
Kärnten: Silvia Trippolt-Maderbacher
Restaurant Zum Bären
Journalistin und Frau von Spitzenkoch Josef Trippolt jun.: Silvia Trippolt-Maderbacher verrät ihre Lieblingsadressen.
Was hat Sie in Kärnten erst kürzlich so richtig überrascht?
In Krumpendorf eröffnet im Frühsommer das neue „Feel good Boutiquehotel Egger“ am Wörthersee. Ich durfte da schon ein bisschen Mäuschen spielen. Ein superstylisches All-Suite-Boutiquehotel. Was für ein Kontrast zum familiären Krumpendorf! Total hip und lässig. Mit viel Potenzial, der neue Hotspot an der Wörthersee-Riviera zu werden.
Hat die Frau eines Spitzenkochs eigentlich auch ein Stammlokal?
Ein angenehmer Ort ist das Café Aldershoff in Wolfsberg. Hier komme ich gar nicht in Versuchung, mein iPad auszupacken. Denn man sitzt direkt an der Lavant, mit wunderschönem Blick auf die Altstadt, dazu jede Menge Zeitungen, verschiedene Kaffeemarken und irgendetwas kleines Süßes gibt es auch immer. Gut und nicht teuer ist es beim Martinerwirth im Granitztal (St. Martin 5, St. Paul), ca. 2,5 Kilometer von St. Paul entfernt. Hier gibt es eine typische, sehr gute Kärntner Jause: Salami, Glundner Käse, Sulzerl, Schinkenspeck, Bauernbrot und dazu Apfelmost.
Wo trinken Sie gerne ein gutes Glas Wein?
Bei Karl Rockenbauer in seiner Genusskanzlei in der Klagenfurter Priesterhofgasse. Er brüht auch den besten Espresso der Stadt. Die Brötchen und Häppchen? Da falle ich vor Gier fast in die Vitrine, so appetitlich richtet sie der Genusskanzler an. Ich sage nur Prosciutto, italienische Antipasti, ausgewählte Käsesorten, selbstgemachte Aufstriche, knuspriges Brot. Alles topfrisch und von höchster Qualität. Dann wird natürlich auch geshoppt: Pasta, Öle, Essige, Marmeladen, Pestos, Chutneys, Wein, Schokolade, Kaffee, Tee, usw.
Mädlsabend ist angesagt. Wo wird gefeiert?
Als Mama von zwei Kleinkindern mit Journalisten-Job und Restaurant-Betrieb finden Mädlsabende immer bei mir beim „Bären“ statt. Wir kreieren dann ganz „kindisch-depperte“ Namen für unsere Treffen, damit unsere Männer gar nicht auf die Idee kommen, mitzumachen: Die heißen dann so ähnlich wie „Champagner-Tussi-Party“ oder „Hexenweiber-Prosecco-Abend“.
Wir wollen Delikatessen einkaufen. Wohin schicken Sie uns?
Fantastischer Kärntner Huchen? Ab ins Gurktal zu Fischzüchter Markus Payr (Neualbeck 10, Sirnitz)! Ausgezeichneter Apfelfrizzante, feine Schnäpse, Most-Salami? Bei Dominikus Spendel bei St. Paul (Legerbuch 30). Wer lieber im Laden stöbert: Den Edelgreißler Herwig Ertl in Kötschach darf man in Kärnten nicht verpassen! Das wäre wie in Kärnten den Wörthersee nicht zu kennen.
Ihr persönlicher Lieblingsplatz mit Aussicht, wenn Sie alleine sein wollen?
Ich kraxle gerne auf die Leonhardialm im Lavanttal. Zuerst geht es durch den kühlen, schattigen Feistritzgraben immer dem Bach entlang, da schaue ich, ob die Kresse schon wächst. Wenn man ansteht, wird es sportlich, denn es beginnt die Steigung. Oben auf der Leonhardialm blickt man vom Oberen Lavanttal auf Hebalm, Weinebene, Koralpe bis ins untere Tal.
Kärnten und es regnet. Was tun?
Südkärnten! Es muss immer wieder die Werner Berg-Ausstellung in Bleiburg sein (10.-Oktober-Platz 4). Farben, Motive des Künstlers sind einzigartig. Nur 12 Kilometer entfernt gleich noch mal internationale Kunst: Das Museum Liaunig in Neuhaus. Der spektakuläre Bau ist nicht zu übersehen. Die private Sammlung beherbergt zeitgenössische Kunst – das gesamte Who-is-Who der österreichischen Maler, Bildhauer- und Architekturszene. Von Gironcoli bis Wotruba, Maria Lassnig, Arnulf Rainer, usw.
Wandern im Blütenmeer! Auf welcher Alm oder Wiese ist es am beeindruckendsten?
Alles durch die lila Brille: Wenn man vom Lavanttal Richtung Weinebene rauffährt, findet man auf der linken Seite ein Blütenmeer in Lila und Violett. Die Krokuswiese. Bis Ende März.
Weg vom Essen, hin zum Shopping - wo kaufen Sie für sich Outfits ein?
Liebend gerne marschiere ich zum Grüner in Klagenfurt. Eine liebe Bekannte arbeitet dort. Wenn sie jedoch gleich mit einem Berg Klamotten kommt, muss ich sofort meine Geldtasche festhalten. Eine feine Adresse für meine Buben: Kinderboutique Momo in Klagenfurt (Alter Platz 14). Toller Shop in Wolfsberg: ByRenate (Hoher Platz 9) – lässig, ladylike und so gar nicht Mainstream.
In welchem Hotel würden Sie Freundinnen auf Besuch einquartieren?
Das Designerhotel hotel12 auf der Gerlitzen (Gerlitzenstraße 55, Bodensdorf ) ist ein verrücktes, unkompliziertes und cooles Haus. Das mag ich. Oder ein Stückl weiter, das Mountainresort Feuerberg in Bodensdorf (Gerlitzenstraße 87). Wolke sieben nennt sich der schönste Panorama-Ruheraum Kärntens. Weitere Favoriten: Das Koller am Millstätter See (Seepromenade 2-4, Seeboden) und der weithin bekannte Hochschober (Turracher Höhe 5, Ebene Reichenau). Ein Haus, das ich Ihnen besonders ans Herz lege: Das Biohotel Daberer im Gailtal.
Restaurant Zum Bären
Hauptplatz 7
9462 Bad St. Leonhard
+43 4350 2257
www.zumbaeren.at