
Insider Klagenfurt: Gernot Stadler
Gernot Stadler
Gernot Stadler arbeitet als Drehbuchautor und Regisseur, neben Werbung macht er Dokumentarfilme. Und mit einem seiner Songs landete er in den Austria Top 10.
Sie sind mitten in der kreativen Szene. Welche Kärntner Filmemacher sind noch viel zu wenig bekannt?
Ich schätze neben vielen anderen Produzenten Helmut Grasser, der immer wieder Mut und großes kreatives Engagement bei der Auswahl seiner Stoffe zeigt. Seine Allegro Film produzierte "We feed the world" und "Let’s make money", die beiden erfolgreichsten je in Österreich produzierten Dokumentarfilme. Nur wenige wissen, dass er ursprünglich aus Kärnten stammt. Auch die Dokumentarfilmarbeiten von Hubert Sauper sind unglaublich beeindruckend. Gabriele Kranzelbinder ist ein weiteres Beispiel für eine international sehr erfolgreiche Filmproduzentin. Im Grunde ist mir aber egal, ob jemand aus Kärnten oder sonstwoher kommt.
Sie drehen auch Werbefilme. Wo würden Sie in Kärnten einen Film drehen, um Ihr Bundesland effektvoll in Szene zu setzen?
Da gibt es viele Möglichkeiten. Jedenfalls aber in der Gegend um den Weißensee, im Lesachtal, in den Nockbergen und in den Hohen Tauern.
Liesing im Lesachtal
Wo werden Filmfreaks in Klagenfurt glücklich?
Das Volkskino in Klagenfurt und das Stadtkino-Center in Villach (10.-Oktober-Straße 1 ) sind zwei Spielstätten, wo Cineasten immer wieder auf ihre Kosten kommen.
Sie machen auch Musik. Wo gibt es in Kärnten die besten Musikveranstaltungen?
Ich mag kleine Konzerte und Musiker bzw. Bands, die man sonst nicht zu hören bzw. zu sehen bekommt. Das Raj in Klagenfurt ist da auf jeden Fall ein heißer Tipp.
Wo trifft man Sie am Abend?
Ich gehe selten am Abend fort, weil ich ohnehin sehr viel unterwegs bin. Sehr gerne bin ich aber in Klagenfurt im Raj (Badgasse 7) oder im Bei uns, manchmal auch im Renessance (Burggasse 7). Ansprechend ist überall die heimelige Atmosphäre.
Bei uns, Herrengasse 1, 9020 Klagenfurt
In welches Lokal gehen Sie gerne nach der Arbeit?
Im Sommer setze ich mich gerne gleich in der Nähe meines Büros im Lendhafen ins Café, das dort seit einigen Jahren im Freien betrieben wird.
Lendhafencafé
Villacher Straße 18
9020 Klagenfurt
+43 664 4346354
www.facebook.com/Lendhafencafe-LC-313927875473180/?rf=204363686244696
Wo treffen Sie sich mit Freunden aus der Kreativszene zum Austausch?
Bei Vroni im Theatercafé, weil dort die Zeit ein bisschen stehengeblieben ist und man viele Gleichgesinnte trifft.
Theatercafé Cho-Cho-San, Theatergasse 9, 9020 Klagenfurt
Welches Hotel eignet sich für einen Filmdreh?
Vielleicht das Hotel Wörthersee, das ja von seinem Baustil zu den alten Grand Hotels zählt. Leider ist es seit längerer Zeit geschlossen, es versprüht aber vielleicht gerade auch deswegen einen gewissen morbiden Charme.
Verraten Sie uns einen coolen Shop?
Als Genussmensch fällt mir da die Weinhandlung Sussitz in der Feldkirchner Straße in Klagenfurt ein. Da findet man so manche Köstlichkeit, aber auch ausgewählte Bücher und CDs.
Welches Thema über Kärnten sollte verfilmt werden?
Vor der einhundertsten Wiederkehr der Volksabstimmung vom 10. Oktober 1920 in einigen Jahren würde sich da eine mehrteilige Familiengeschichte vor diesem historischen Hintergrund anbieten. So kann man auch gut Geschichte an jüngere Generationen vermitteln.