
Insider Klagenfurt: 26 Frames
26 Frames
Der Filmverein dreht Kurz- und Kunstfilme, sogar ein Vampir-Stummfilm war dabei. Ihre Lieblingsorte abseits des Sets verraten Daniel Fröhlacher & Kollegen.
Ihr habt mit "Revenant Noir" einen Stummfilm in der Neo-Noir-Film-Optik produziert - der Vampirfilm "Nosferatu" (1922) diente als Vorbild. Welcher Drehort hat sich dafür in Kärnten besonders geeignet?
Hauptdrehort war die Künstlerstadt Gmünd. Mit ihren Altbauten und einer über die Stadt ragenden Burg versprüht sie nicht nur als Drehort sehr viel Charme. Umringt vom Malta- und Liesertal und den Hohen Tauern und Nockbergen liegt Gmünd in einer der wasserreichsten Regionen Kärntens.
Gmünd
Welches Kino in Kärnten empfehlt Ihr Cineasten?
Das Volkskino Klagenfurt ist eines von zwei Programmkinos in Kärnten und bietet eine abwechslungsreiche Auswahl an nationalen und internationalen Produktionen.
Welche kleinen feinen Musikveranstaltungsorte besucht Ihr in Kärnten, um für Eure Musik Inspiration zu bekommen?
Das Bluesiana in Velden (www.bluesiana.net) bietet hochkarätige Livegigs mit internationalen Musikgrößen. Sehr beeindruckende Arbeit leistet auch der Verein Aktion Mutante (www.mutante.at) in der Klosterruine Arnoldstein mit Auftritten von regionalen Alternativbands wie etwa Matakustix oder internationalen Raritäten wie das japanische Frauentrio ZZZ's. Weitere empfehlenswerte Locations sind das Lokal Raj in Klagenfurt, der Kulturhofkeller in Villach (Lederergasse 15 ) und auch der Klagenfurter Lendhafen in den Sommermonaten.
Wo trefft Ihr gerne Geschäftspartner zum Mittagessen?
Die Poterne in Klagenfurt (Kardinalschütt 6) ist ein sehr ruhiges und traditionsreiches Restaurant mit einem erlesenen Weinsortiment. Das Restaurant hat auch eine architektonische Besonderheit zu bieten: Es besteht zum Teil aus den Resten der mittelalterlichen Stadtmauer. Gute Kärntner Küche essen wir am liebsten bei der Familie Mochoritsch mit einer imposanten Raststation in Griffen und einem Restaurant in Rückersdorf: exzellente Gerichte mit heimischen Produkten. An faulen oder regnerischen Tagen ist der Bestellservice von Guate Kuchl in Klagenfurt (Florian-Gröger-Straße 1) unsere erste Wahl.
Wo feiern Sie auch mal bis zum Morgen?
Das CiK (Café im Künstlerhaus) bietet eine tolle Bandbreite an Clubevents und hat sich als Szenetreff einen Namen gemacht. Das Parkhaus besticht ebenfalls durch sein abwechslungsreiches Programm wie etwa Mottopartys, Livemusik, Clubabende, Grilltage, etc., fällt auf durch schönes Design und punktet auch als eines der wenigen Nichtraucherlokale in Klagenfurt.
Und was sollte jemand unbedingt gesehen haben, bevor er die Region wieder verlässt?
Auch wenn es klischeehaft klingt, aber der Wörthersee im Sommer ist einfach unumgänglich. Er bildet aber nur die Spitze des seenreichen Bundeslandes. Nahezu jede Seeregion bietet eine Kombination aus Erholung und Action. Unser Geheimtipp: eine Tagesreise nach Friesach. In der ältesten Stadt Kärntens kann man mittelalterliche Geschichte hautnah erleben. Neben den Originalbauwerken sollte man sich auf keinen Fall das authentische Burgbauprojekt nach dem Vorbild von Guédelon entgehen lassen!
Friesach
Haben Sie eine Buchhandlung, die Sie besonders schätzen?
Das Sortiment betreffend auf alle Fälle Thalia (Sankt Veiter Ring 20), punkto Atmosphäre die geschichtsträchtige Klagenfurter Buchhandlung Heyn.
Welche Ausstellung oder Werkschau hat Sie zuletzt beeindruckt?
Vor einigen Monaten besuchten wir "Art protects you" von Jochen Traar im MMKK (Museum Moderner Kunst Kärnten). Diese Ausstellung beeindruckte durch Minimalismus, die Reduktion auf das Wesentliche sprach unsere Emotionen an.
MMKK Museum Moderner Kunst Kärnten, Burggasse 8 , 9020 Klagenfurt
Zur Ruhe kommen in Kärnten: Wo lüften Sie Ihr Hirn aus?
Das Erholungsgebiet Kreuzbergl bietet reichlich Raum für ruhige Spaziergänge und sportliche Aktivitäten.
Kreuzbergl
Freunde kommen zu Besuch nach Kärnten. In welchem Hotel quartieren Sie sie ein?
Das Hotel Balance in Pörtschach bietet ein ganzjähriges Wellnessangebot und ist ein idealer Spot für Freizeitaktivitäten mit direktem Anschluss an Wanderwege und die Wörthersee-Promenade, die nur etwa zehn Gehminuten entfernt ist.