




Klagenfurt wird zur Jazz-Stadt
Alpen Adria Jazz Festival
Premiere für das 1. Alpen Adria Jazz Festival. Eine feine Mischung aus lässiger Improvisation, gepflegtem Soul und der innovativsten Akkordeonmusik Europas.
Fine Noise, „erlesener Lärm“, nennt Tonc Feinig eine seiner Bands. Eine charmante Untertreibung, der Kärntner wuchs in der Jazzszene im Alpen-Adria-Raum zur fixen Größe, außerdem ist er gefragter CD-Produzent, Komponist und Musiker. Derzeit beweist er auch seine Managerqualitäten, vom 11. bis 13. Oktober ruft er das 1. Alpen Adria Jazz Festival in Klagenfurt ins Leben.
Ein ambitioniertes Projekt, „die meisten Festivals kaufen bloß internationale Namen ein, die man gut vermarkten kann. Wir wollen aktuelle Jazz-Musik aus dem Alpen-Adria-Raum präsentieren, gespielt von Menschen, die hier leben und arbeiten“. Mit Spitzenmusikern wie Primus Sitter (Gitarre), Klemens Marktl (Schlagzeug), Michael Erian (Saxophon), Klaus Paier (Akkordeon) und Tonc Feinig hat sich eine lebendige Jazzszene in Kärnten entwickelt.
Im Scheinwerferlicht des Jazz-Festivals steht Simone Zanchini, einer der interessantesten und innovativsten Akkordeonisten in Europa. Kein Durchschnittstyp, optisch hat der Italiener mit seinen pechschwarzen Haaren und seinem langen Rauschebart etwas Diabolisches an sich, musikalisch verbindet er zeitgenössische Musik, elektronische und akustische Experimente. Eine Kunst, mit der er auch in der Scala in Mailand zu Gast ist.
Zum Auftakt tritt Nina Strnad mit Band Freitag im raj in Klagenfurt (Badgasse 7) auf, danach Musikchamäleon Robert Jukic & Band, die mit Spezialgast Maya auch den Soul auf die Bühne bringen. Radio Erian XL und das Simone Zanchini-Quartett greifen am Samstag im ke-Theater in der Messehalle 11 (Messeplatz 1) zu den Instrumenten. In der Late Show bringt DJ Ubu Jazz-und Funk-Schmankerln auf die Bühne - zum Shaken.
Alpen Adria Jazz Festival