
Kärnten für Foodies
Wir probieren uns quer durch Kärnten! Was wir für dich haben: Acht richtig feine Kulinarik-Tipps in den Kärntner Regionen. Vom unkomplizierten Herbst-Picknick an besonderen Orten bis zum raffinierten Fünf-Gänge-Menü aus regionalen Zutaten. So oder so erlebst du hier puren Genuss.

c Arnold Pöschl
Klagenfurt: Tage der Alpe-Adria-Küche
Save the date – wenn du kannst, plan irgendwann in der Zeit vom 7. bis 24. September einen Abstecher nach Klagenfurt ein. Während der Tage der Alpe-Adria-Küche sind verschiedene Starköche aus Kärnten, Slowenien und Italien zu Gast und kochen in den heimischen Restaurants. Highlight ist die Genussmeile am Neuen und Alten Platz. Vom 14. Bis 16. September kostest du dich von Stand zu Stand durch. Kleiner Wehmutstropfen: Alle 50 Produzenten aus Kärnten, der Steiermark, dem Friaul, dem Veneto und aus Slowenien wirst du leider nicht schaffen ...

c Rene Knabl
Lavanttaler Genussherbst
Schritt, Schritt, Pause. Schritt, Schritt, Pause. Immer in dieser Reihenfolge. Auf den Wanderrouten des Lavanttales kannst du ziemlich gut genießen. Zum Beispiel Flüssiges in Form von Gin. Oder Whiskey. Oder Honigspumante. Für Bissfesteres kehrst du in einen der vielen Slow-Food-Betrieben ein. Der perfekte Abschluss: Wellnessen im Badehaus.

c Martin Hofmann
Kulinarischer Herbstreigen in der Region Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge
Zwischen See und Berg genießen – dafür verwandeln sich der Millstätter See, der Maltschacher See und Bad Kleinkirchheim in eine Naturbühne für die Kärntner Winzer und Bauern. Und das praktischerweise an verschiedenen Tagen. Start ist am 23. September beim Millstätter Wein- und Mostfest mit Slow Food-Schmankerln. Weiter geht’s am 24. September am Maltschacher See. Danach gönnst du dir eine kleine Verdauungspause und startest am 26. Oktober beim Bad Kleinkirchheimer Slow Food Schmankerl Fest wieder kulinarisch durch.

c Carletto Photography, MBN Tourismus
Kulinarische Nächte in und rund um Bad Kleinkirchheim
Wir bleiben in der Region Millstätter See – Bad Kleinkirchheim – Nockberge. Switchen allerdings vom Tag in die Nacht. Bei den Kulinarischen Nächten zwischen 22. September und 14. Oktober lernst die die traditionelle Kärntner Küche besser kennen. Lebensmittel aus der Region werden zu raffinierten Fünf-Gänge-Menüs verkocht.

c Gert Perauer, MBN-Tourismus
Millstätter See: Kulinarische Tafeln
Das sind die kulinarischen Tafeln: Schön gedeckte Tische an außergewöhnlichen Schauplätzen rund um den Millstäter See – direkt am Wasser oder am Fuße des Berges. Im Zentrum: Faszinierende Naturerlebnisse und nachhaltige, authentische Landwirtschaft im Sinne des Slow-Food-Gedankens.

c nassfeld.at, tinefoto.com
Herbst-Picknick an besonderen Plätzen
Wir sind in der Region Nassfeld-Pressegger See, Weissensee und Lesachtal. Dort schnappst du dir bei deinem Beherberger oder im Tourismusbüro einen mit heimischen Spezialitäten gefüllten Picknickkorb oder -rucksack und machst dich zu einem der vielen Picknickspots auf. Die Auswahl ist groß, über 30 Open-Air-Plätze warten auf dich. Ob du am Riebenkofel im Lesachtal jausnest, mit dem Genussfloß über den Weissensee gleitest oder dich doch lieber entlang des Slow Trails am Pressegger See niederlässt, liegt ganz an dir.

c Franz Gerdl
Mittelkärnten: zu Gast bei Genusshandwerkern
Einmal auf Slow Food Travel durch Mittelkärnten. Wir reisen zum Ursprung des guten Geschmacks und schauen Genusshandwerkern in Kochtopf, Werkstatt oder Braukessel. Und kosten natürlich. Alles von erlesenen Weinen, über handwerklich gebraute Biere bis hin zu Haubenküche.
See-Ess-Spiele: die Alpe-Adria-Genussbühnen
Was dich von 28. September bis 1. Oktober erwartet: Haubengekrönte regionale Spitzenköche machen an den genüsslichsten Adressen rund um den Wörthersee mit ausgewählten regionalen Produzenten gemeinsame Sache. Das kommt heraus: ein vielfältiges Programm an spannenden Locations mit richtig gutem Essen.