Im Sommer sind wir in Kärnten am liebsten am Wasser. Zum Schwimmen und vor allem beim Essen. Wir lotsen dich zu 10 AMA GENUSS REGION Restaurants mit Wellengang in Kärnten und genießen vegetarisch-vegane Gourmetküche, fangfrischen Fisch auf der Seeterrasse oder Hirschburger am Campingplatz.
von Elisabeth Kranabetter / 18.08.2022
Veggie-Gourmetküche im Strandhotel am Weissensee
Das Strandhotel ist das erste vegetarische Hotel des Landes. Damit setzt Christian Halper, dem mit dem Tian in Wien auch ein vegetarisches Sternerestaurant gehört, die Veggie-Gourmetküche konsequent in seinem Haus am Weissensee in
Kärnten um. Auf die Teller kommen ausschließlich Bio-Lebensmittel, ganz ohne Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker. Wenn du nicht vegan-vegetarisch im Hotel schlemmst, kannst du dich auch ins Strand-Café ans Seeufer setzen. Für einen schnellen Ristretto, einen knackigen Salat, feine Antipasti oder eines der täglich wechselnden Mittagsgerichte – gerne auch im Bademantel.
Am Weissensee wartet kreative, regionale Küche auf dich.
Das Regitnig in Techendorf
Essen mit Seeblick: Kannst du im Regitnig. Direkt am Nordufer des Weissensees liegt das kleine, feine Hotel der Familie Eder mitten im Naturpark Weissensee. Mit nur 30 Zimmern, Appartements und super romantischen See-Chalets. In der Küche sorgt Chefin Irmgard Eder persönlich für kulinarische Höhenflüge. Sie hält sich an die feine, regionale Küche und ist dabei kreativ und abwechslungsreich. Auf der Seeblick-Terrasse genießt du traditionelle Rezepte wie Zwiebelrostbraten oder Schnitzerl oder eine von Irmgards Eigenkreationen – Lachsforellen-Sushi, Frühlingsrolle vom Huhn und noch vieles mehr.
Hotel mit eigener Fischzucht: das Seeglück Hotel Forelle
Die Radius-Philosophie kennst du? Das Seeglück Hotel Forelle am Millstätter See, das das Gütesiegel AMA GENUSS REGION trägt, setzt auf R99. Das bedeutet, dass Hotelchefin Stefanie Aniwanter ihre Lebensmittel von Lieferanten aus einem Umkreis von 99 Kilometern ums Hotel herum bezieht. Der fangfrische Fisch auf deinem Teller punktet überhaupt mit R0. Er stammt aus der hauseigenen Fischzucht, direkt aus dem See. Während du auf der auf Stelzen gebauten Restaurant-Terrasse über dem Millstätter See sitzt, kannst du Papa Mathias Aniwanter beim Fischefangen zuschauen. Vor allem Reinanke, Barsch, Hecht, Wels und Forelle beißen bei ihm oft und gerne an.
Alpe-Adria-Küche im Kinderhotel Brennseehof in Feld am See
Das erste Familien-Sporthotel des Landes liegt zwischen Grün und Blau: im Rücken Wald und Wiesen, vorne der Brennsee. Zwischen Sporteln und Wellnessen (das Hotel ist durch einen Bademantelgang direkt mit der Wasser-Erlebniswelt Seewellness verbunden) meldet sich dann auch immer wieder einmal der große oder kleine Hunger. Schauen wir auf die Karte: Darauf finden wir Alpe-Adria-Küche mit Spezialitäten aus Kärnten und Friaul. Obst, Gemüse und Kräuter dafür kommen hauptsächlich aus dem eigenen Garten, Milchprodukte, Eier, Fisch, Rind- und Schweinefleisch aus der Umgebung und der Region.
Schau dir hier alle zertifizierten AMA GENUSS REGION Direktvermarkter, Manufakturen und Gastronomiebetriebe an.
Hotel Brennseehof,
Seestraße 19,
9544 Feld am See,46.7752558, 13.74883+ 43 4246 24952 Millstätter See: Sterneküche im Schloss
Nur ein Rasenstreifen trennt die See-Villa vom Wasser. Die Terrasse reicht überhaupt bis an den Millstätter See. Das Hotel erinnert ein bisschen an ein Märchenschloss. Seit über 40 Jahren führt es die ursprünglich aus Italien stammende Adelsfamilie Tacoli, in der Villa macht sich Aristokraten-Flair breit. Im mehrfach ausgezeichneten Restaurant interpretiert Küchenchef Christian Unterzaucher regionale Lebensmittel modern. Du isst à-la-carte auf der Seeterrasse – Wild aus eigener Jagd, fangfrischen Fisch, frische Kräuter aus dem Garten und regionales Obst und Gemüse. Im Weinkeller warten neben Tropfen aus dem familieneigenen Weingut auch international bekannte Weine und regionale Geheimtipps auf dich.
Hotel See-Villa,
Seestraße 68, 9872 Millstatt46.8017073, 13.57265+43 476621022
Schlemmerei direkt am Ufer des Wörthersees. c Daniel Waschnig
Gourmetküche im historischen Badehaus in Pörtschach
Das Werzers Badehaus steht auf 350 Lärchenholzpfählen direkt im Wörthersee. Das denkmalgeschützte Gebäude würde Stück für Stück abgetragen, durchnummeriert, restauriert und wieder aufgebaut. Heute ist es das letzte von mehreren Badehäusern, die um die Jahrhundertwende an den Kärntner Seen errichtet wurden und gehört zum Werzers Hotel Resort. Das Badehaus beherbergt nicht nur einen kleinen Teil des See-Spas (besonders lässig ist der 32 Grad warme Außenpool), sondern mit dem Badehaus Restaurant auch einen Gourmettempel. Auf der Badehaus-Terrasse serviert dir Küchenchef Martin Eisenkölbl regionale Gerichte mit mediterranem Einschlag – typisch Alpe-Adria. Etwa Kärntner-Nudeln, Saiblingsfilet auf Topinambur oder Laxn aus Kärnten mit Käferbohnen, Kartoffeln und Prosciutto.
Familie Frank vereint Regionales mit einer Prise Exotik und Mittelmeer. c Netzwerk Kulinarik, Martina Siebenhandl
Soleo – Genuss-Hotspot am Wörthersee
Wir bleiben am Wörthersee, fahren allerdings von Pörtschach nach Krumpendorf. Dort kocht Florian Schnurrer im mit dem AMA GENUSS REGION Gütesiegel ausgezeichneten Soleo ganz groß auf. Das Hotel Restaurant der Familie Frank liegt einen Katzensprung vom See entfernt, direkt beim Radweg. Auf der Restaurant-Terrasse schnupperst du die Waldluft aus dem angrenzenden Föhrenwald. Die Karte ist nicht ganz so alltäglich. Florian verleiht bodenständigen Produkten aus der Region eine Prise Exotik und Mittelmeer.
Slow Food aus Kärnten gibt es am Maltschachersee. c Netzwerk Kulinarik, arnoldpoeschl.com
Maltschacher Seewirt: Dem Gras beim Wachsen zuhören
Wenn du auf der Terrasse des Maltschacher Seewirts sitzt und du die Ohren spitzt, hörst du nicht nur das Wasser plätschern, sondern auch das Gras wachsen. Ganz naturnah liegt der AMA GENUSS REGION zertifizierte Betrieb direkt neben dem Maltschachersee, umgeben von Wiesen, Bäumen und Schilf. Am besten genießt du dazu Kärntner Slowfood aus der Region – entweder als kreative Neuinterpretation oder Klassiker der regionalen Küche. Frischen Fisch, von Hand gekrendelte Kasnudeln, flaumige Knödel.
Ein typisches Kärntner Wirtshaus: die Stub’n am Klopeiner See
Ziemlich urig geht’s in der Stub’n zu. Das Traditionsgasthaus liegt in St. Kanzian nahe dem Klopeiner See. Im Teichweg serviert Gottfried Teuschl in seinem gemütlichen Wirtshaus typische Kärntner Gerichte. Allesamt qualitativ hochwertig mit Lebensmitteln von Produzent*innen aus der Umgebung, aber nicht alle davon am Tablett: Den Grillteller fährt er lieber in einer Holzscheibtruhe an den Tisch.
Zur Stub’n,
Teichweg 6,
9122 St. Kanzian am Klopeiner See46.6112347, 14.56984+43 676 72889431 Martinz: Campingplatz mit Restaurant
Am Terassencamping Ossiacher See versteckt sich zwischen Hecken, Bäumen, Bächen, Stränden und Buchten das Restaurant der Familie Martinz. Dort bekommst du an heißen Tagen nicht nur coole Cocktails mit Blick aufs Wasser, sondern auch Steakspezialitäten, Wild, Fisch, Burger, Pizza und Pasta. Natürlich mit Zutaten aus der Region. Eine besondere Spezialität: der Hirschburger. Das Wildfleisch dafür bringt Chef Bruno persönlich ins Haus.