![c Petra Lindenbauer Petra Lindenbauer](https://www.a-list.at/typo3temp/fl_realurl_image/petra-lindenbauer-cs-4.jpg)
Burgenland: Petra Lindenbauer
Petra Lindenbauer Contemporary Ceramics
Mit ihren handgemachten Unikaten ist die Keramikkünstlerin Petra Lindenbauer der Liebling der Foodstylisten. Neo-Fan und Auftraggeber: Das Designhotel Wiesergut.
Was gibt es Neues aus dem Südburgenland zu berichten?
Die Friedensuniversität in Stadtschlaining, eine der kleinsten Städte Österreichs, feiert heuer ihr 30-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass setzt man auf der mittelalterlichen Burg Schlaining ein weit sichtbares Zeichen: Im Turm wurde die Linse eines historischen Leuchtturms aus Litauen installiert, damit entstand ein Leuchtturm des Friedens! In der Burg ist auch das Europäische Museum für Frieden untergebracht.
Friedensburg, Rochusplatz 1/Burg Schlaining, 7461 Stadtschlaining
Sommerzeit! Wohin zieht es Sie bei glühender Hitze?
In Rechnitz gibt es einen herrlich erfrischenden Badesee, umgeben von den Wäldern des Geschriebensteins. Das Wasser hat Trinkwasserqualität, mit etwas Glück kann man auf dem Grund Schalen von Süßwassermuscheln ertauchen.
Verraten Sie uns die kreativen Ecken des Burgenlands!
Im Künstlerdorf Neumarkt an der Raab (Anm.: bei St. Martin) finden seit den frühen 70er-Jahren Kunstkurse mit namhaften Künstlern statt, thematisch reichen sie von Aktmalerei bis Holzschnitt und Fotografie. Im Freilichtmuseum Gerersdorf (Gerersdorf bei Gussing 66a) werden in authentischem Ambiente Kurse zu alten Handwerkstechniken wie Möbelrestaurieren und Klingenschmieden angeboten. Malkurse, abgehalten von Professor Anton Lehmden, gibt es im Schloss Deutschkreutz (Webergasse 2).
Künstlerdorf Neumarkt an der Raab
Hauptstraße 45
8380 Neumarkt an der Raab
+43 3329 46527
www.neumarkt-raab.at/kulturverein-kuenstlerdorf.html
Ihre Designs haben Persönlichkeit. Welche Künstler arbeiten nach ähnlichem Prinzip?
Georg Lindenbauer zum Beispiel. Er designt und realisiert seit über 20 Jahren Heizobjekte aus großformatigen Keramikteilen, Metall, Gussbeton und Glas. Sein Atelier befindet sich in einer modernen, umgebauten Scheune neben einem historischen Bauernhaus in Stadtschlaining. Die Modedesignerin Dagmar Mikolics ist ebenfalls erwähnenswert. Sie ist Südburgenländerin und schneidert in ihrer kleinen Boutique in der Börsegasse 7 in Wien tolle Kleider nach Maß.
Heizobjekte Georg Lindenbauer, Schönau 4, 7461 Stadtschlaining
Wo im Burgenland saugen Sie Kreativität auf?
An jedem Ort, der mir das Gefühl von Freiheit gibt. Ein besonderer Platz ist für mich der Csaterberg. Beim Spaziergang durch die Weinrieden findet man Opale und versteinertes Holz.
Weinbauverein Csaterberg, Klein Csater 11, 7512 Kohfidisch
Sie haben Kunstgeschichte studiert. Wo finden wir die Kunstschätze des Landes?
Die Kunstschätze des Landes sind häufig in den vielen Burgen und Schlössern versteckt. Im Kultraum der Ritterburg Lockenhaus (Günserstraße 5) befinden sich Steinmetzzeichen, die auch in den Templerburgen Spaniens und Portugals zu finden sind. Die Burg Forchtenstein beherbergt in ihrem Innenhof imposante Fresken mit ungarischen Herrscherportraits, außerdem die Esterházy Schatzkammer aus dem 17. Jahrhundert. Auch das Renaissance-Schloss in Lackenbach (Schloss 1), das Auswanderermuseum in Güssing (Stremtalstraße 2) oder die spätgotische Pfarrkirche in Mariasdorf (Mariasdorf Nr. 23) sind einen Besuch wert.
Burg Forchtenstein, Melinda-Esterházy-Platz 1, 7212 Forchtenstein
Sie betreiben Betty's Place, ein ehemaliges Bauernhaus zum Wohnen. Wo wohnt man noch stylish und gemütlich?
Da würde ich bei „Pannonisch Wohnen“ gustieren (www.burgenland.info/de/service/pannonischwohnen/). Dort kann man in typisch burgenländischer Atmosphäre authentisch wohnen, das Angebot reicht vom winzigen Kellerstöckl bis zum Atelier oder Winzerhaus. Im Winter ist man bei Reiters in Bad Tatzmannsdorf bestens untergebracht, mit viel Luxus und einem traumhaften Spa.
Reiters Supremehotel, Am Golfplatz 1, 7431 Bad Tatzmannsdorf
Ein burgenländischer Wirt, der Sie mit seiner bodenständigen Küche begeistert?
Der Stadtwirt in Oberwart ist einer meiner Favoriten - er hat viele Stammgäste (Steinamangerer Straße 6). Oder der Kirchenwirt in Siget in der Wart, der den legendären südburgenländischen Bohnensterz mit frischer Milch serviert. Im Bad Tatzmannsdorfer Restaurant Spiegel wiederum bekommt man himmlische Somlauer Nockerl und herrliche Pralinen, die die Chefin im selben Haus wie kleine Kunstwerke fabriziert (Tatzmannsdorfer Straße 55).
Wo genießen Sie mit Ihrem Mann ein Glas Wein?
Bei Wachter-Wieslers Ratschen in Deutsch Schützen inmitten der Weinberge! In diesem von Falstaff als Paradebetrieb und kleines Gesamtkunstwerk gepriesenen Restaurant findet man tolle Küche und ebenso tolle, hauseigene Weine. Wenn am Kulmer Berg die Buschenschank Weinek ausgesteckt hat, sollte man dort ebenfalls unbedingt einkehren (Hagensdorf 28)!
Wachter-Wieslers Ratschen, Deutsch Schützen 254, 7474 Deutsch Schützen
Erzählen Sie uns zum Schluss noch von Ihren Lieblingsausflugsorten für Kinder!
In einem kleinen Naturschutzgebiet südlich von Oberwart befindet sich ein Niedermoor mit besonderer Pflanzen- und Tierwelt (www.moor.co.at). Dafür wandert man vom Ort Rohr durch das Zickentaler Moor, an den verschiedenen Stationen am Weg ist alles gut und spannend erklärt. Zum Abschluss kann man eine Portion vom Moorochsenkessel oder Steckerlbrot schmausen (Anm.: Für das Essen ist eine Anmeldung unter +43 664 5966858 nötig). In der Ritterburg Lockenhaus gibt es eine Fledermaus-Ausstellung und die Möglichkeit, unter Anleitung von Experten die jagenden Tiere mit dem Fledermausdetektor zu beobachten. Ideal für Kinder ist auch der Baumwipferlweg in luftiger Höhe im Naturpark Markt Neuhodis (Markt Neuhodis 106).
Petra Lindenbauer Contemporary Ceramics
Baumkircher Gasse 4
7461 Stadtschlaining
+43 664 2464150
www.petralindenbauer.at