
Insider Burgenland: Paul Mühlbauer
Paul Mühlbauer
Die bunten Skulpturen von Paul Mühlbauer entstehen im Südburgenland und wandern in Galerien weltweit. Sein "Der Pisser" ziert die heimische Zotter-Schokoladenfabrik.
Was macht das Südburgenland "Bsunders&Uanzigortig"?
Seine Lage in Europa, sein Klima und seine Menschen.
Ab 2. Oktober stellen Sie in der Galerie der Cselley Mühle aus. Welche Kunst- und Kulturschauplätze im Südburgenland schätzen Sie?
Neben der Cselley Mühle schätze ich die Landesgalerie, das Oho (Offenes Haus Oberwart, Lisztgasse 12), das interkulturelle Zentrum Kuga in Großwarasdorf (Parkgasse 1) und die Natur als allgegenwärtigen Platz zur Präsentation.
Landesgalerie Burgenland
Franz-Schubert-Platz 6
7000 Eisenstadt
+43 2682 7195000
www.landesgalerie-burgenland.at
Mit Ihren Werken zeigen Sie Ihre Gefühlswelt und halten Menschen verschiedene Spiegel vor. Welche burgenländischen Orte berühren Sie?
Mein Wohnort Olbendorf. Außerdem Heiligenbrunn, Oberwart und Eisenstadt.
Sie kooperieren mit Galerien in Deutschland, Hongkong oder den USA. Wo ist das Südburgenland international?
Ich glaube, das Burgenland ist durch die Ziel1-Förderung (Anm.: projektbezogene Fördergelder der EU) und die vielen angesiedelten Firmen international gut vernetzt. Übrigens haben all die Amerika-Auswanderer des letzten Jahrhunderts viel internationales Gedankengut heimgebracht.
Das Südburgenland ist Heimat der Kellerstöckl. In welchen schmecken Ihnen Welschriesling und Blaufränkisch am besten?
In allen, wenn der Wein gut ist, bevorzugt aber jene in Heiligbrunn und am Csaterberg. Im Kellerstöckl Weinek in Eberau bin ich häufiger zu Gast.
Und in welche Restaurants kehren Sie regelmäßig ein?
Ins Gasthaus Csencsits in Harmisch, beim Kirchenwirten Tury in Olbendorf (Dorf 42) und im Lokal Soho im Oho in Oberwart (Lisztgasse 12). Den Stadt Wirt (Steinamangerer Straße 6) und Die Bank in Oberwart (Hauptplatz 5) mag ich auch, ebenso die Wachter-Wieslers in Deutsch Schützen (Hauptstraße 26).
Welches klassische Rezept geben Sie uns aus dem Südburgenland mit?
Natürlich die „Bohnlsterz-Suppn“!
Paul Mühlbauer